Samsung SSD 840 Pro benutzte wieder verkaufen, Daten gelöscht ohne Secure Erase?

S

szg2014

Gast
Hallo! Habe eine Samsung SSD 840 Pro 512 GB, die will ich verkaufen. Habe eine Formatierung bei ein Secure Erase mit dem Magician Tool nicht gemacht, sondern nur den PC neu gestartet WIN CD eingelegt, und dann so getan als ob ich neu installiren will, und formatiert. Sind jetzt meine Daten weg? Es geht mir nämlich um das, dass die Daten auf der SSD gelöscht sind, wenn ich sie verkaufe, ohne das SSD Samsung Magician Tool zu verwenden, oder welche anderen MÖglichkeiten habe ich?
 
Wenn Du mindestens Windows Vista benutzt und eine komplette Formatierung durchgeführt hast, dann sind die Daten weg.
 
Deine Daten sind immer noch drauf, solang du die SSD nicht komplett überschreibst bzw. so ein "Secure Erase" nicht durchführst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich ein Secure Erase nachträglich durchführen. Ich habe die SSD schon ausgebaut und eine neue werkelt schon im PC und ich möchte sie ungern wieder einbauen.
 
Wo ist da das Problem? Es reicht doch, wenn du die SSD zusäzlich anschließt. Du musst sie ja nicht richtig ins Gehäuse einbauen, die SSD darf auch irgendwo rumbaumeln für den einmaligen Vorgang.
Einen weiteren Stromstecker wird dein Netzteil sicher bieten und mehrere SATA Kabel sollten bei deinem Board dabei gewesen sein. Falls nicht, kannst ja dein optisches Laufwerk dafür kurz abklemmen.
 
Ohne sie wieder einzubauen (bzw. anzuschließen) wohl gar nicht.
 
Vielleicht kann sich wer in mich hineinversezten, was ich meine. SSD liegt blank neben mir und ich möchte sie nicht mehr einbauen.
 
szg2014 schrieb:
Vielleicht kann sich wer in mich hineinversezten, was ich meine. SSD liegt blank neben mir und ich möchte sie nicht mehr einbauen.

Dann hau mit dem Hammer drauf, damit du alle Daten weg hast.

Wie willst du bitte alle Daten sicher löschen, wenn du sie nicht mehr einbauen willst. ?

Das ist hier doch wohl ein Witz oder ? :rolleyes:
 
Noch mal einbauen oder die Daten sind relativ problemlos auslesbar, mehr Möglichkeiten hast du nicht.
 
szg2014 schrieb:
SSD liegt blank neben mir und ich möchte sie nicht mehr einbauen.
Ja, dann schau mal, ob du irgendwo einen Secure-Erase-Knopf findest. Könnte sein, dass da einer ist, aber falls nicht, sieht's schlecht aus.
Aber ganz ehrlich, sehr viel wird sich da nicht wiederherstellen lassen und außerdem müsste das jemand explizit wollen. (*EDIT: falls nicht nur schnellformatiert.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man eine Hypothese meinerseits:
im schlimmsten Fall sind die Daten nur als gelöscht markiert, aber in den Speicherzellen noch vorhanden.
Dann sollte beim nächsten Einschalten der SSD aber ja direkt die Garbage Collection und TRIM loslegen und die Daten entfernen. Stimmt das?
 
Das hängt davon ab, ob eine Schnellformatierung verwendet wurde oder nicht. Ich glaube aber über den Installer gibt's nur die schnelle, oder nicht? So wären die Daten natürlich alle noch da.

Bei einer kompletten Formatierung sollten Blöcke im Umfang der nutzbaren Kapazität (also 512 GB) überschrieben sein, aber andere Blöcke, die sich zu der Zeit in Reserve etc. befanden, eben nicht. Es sind aber logischerweise deutlich weniger.
 
Hi,

überschreib doch den ersten "Sektor", also die ersten 512/4096 der SSD! (z.B. mit HxD Hex- und Disk-Editor)
 
Ich mach gleich mal einen Test mit einer 840 Pro. Verschiebe die Daten, formatiere und dann mal mit TestDisk/PhotoRec nachsehen was noch da ist.

 
Beim Formatieren (auch bei der Vollen) werden in der Regel nicht die gesamten Datenträger überschrieben sondern nur einzelne Bereiche, die sich bei zwei Formatierungvorgängen mit dem gleichen Dateisystem und Parametern überdecken. Da SSDs jedoch die Speicherbereiche fröhlich umsortieren (War Leveling) kann es trotzdem gut sein, dass Daten erhalten bleiben.

Egal was du machst, ohne Scure Erease sind höchst wahrscheinlich Daten wieder herstellbar. Vor allem wenn dir irgend ein Geek (hallo :) ) das Ding abkauft, dann ist die Gefahr groß, dass die Platte ersteinmal ohne Schreibzugriffe eingehangen wird und geschaut wird, was sich noch so finden lässt. Je nach bösartigkeit der Person ist der potentielle Schaden weit höher als der Aufwand für ein Secure Erease.


@Hinweis mit dem Magneten: Um eine SSD mit einem Magneten ernsthaft zu gefährden, daher die Daten sicher zu löschen braucht es Magneten die so im Einzelnhandel in der Regel nicht verkäuflich sind. Magnete funktionieren zum sicheren Löschen nur bei Disketten und HDDs bzw. sonstigen magnetischen Speichern!
 
SDD einbauen und Secure Erase drüberlaufen lassen.

Man muss sich mal überlegen, du investierst Zeit hier im Forum und spannst auch noch zig Leute ein nur weil du zu faul bist kurz die SSD einzubauen. Ich wette mit dir der Einbau wäre kürzer gewesen als hier im Forum zu schreiben.
 
szg2014 schrieb:
Vielleicht kann sich wer in mich hineinversezten, was ich meine.


neee, absolut nicht. bau das ding ein und mach das, was die anderen hier gesagt haben. oder hast du deinen pc in geschenkpapier verpackt und willst es nicht wieder aufreißen?
 
Radde schrieb:
Man eine Hypothese meinerseits:
im schlimmsten Fall sind die Daten nur als gelöscht markiert, aber in den Speicherzellen noch vorhanden.
Dann sollte beim nächsten Einschalten der SSD aber ja direkt die Garbage Collection und TRIM loslegen und die Daten entfernen. Stimmt das?
Das ist schon der beste Fall, aber der setzt voraus, dass wirklich alle LBAs getrimmt wurden und das probiert jodd ja gerade aus. Windows 7 trimmt eine SSD beim bzw. nach dem Formatieren, aber ob das nur für ein langsames, also vollen Formatieren gilt, wo es wiklich nötig ist, oder auch für ein Schnellformat, kann ich nicht sagen.

cutulhu schrieb:
überschreib doch den ersten "Sektor", also die ersten 512/4096 der SSD! (z.B. mit HxD Hex- und Disk-Editor)
Das bringt doch nicht, damit bleiben die Daten immer noch auf der Platte und können mit Tools wie Testdisk wiederhergestellt werden.

Wenn man kein Secure Erease machen will, kann man die auch schnell formatieren und mit h2testw einmal beschreiben, dann ist auch alle überschrieben und es lassen sich nur noch die Testdaten wiederherstellen. Aber ohne die SSD noch mal einzubauen, geht natürlich nichts bzw. nur solche Methoden die die SSD komplett zerstören, was vor einem Verkauf natürlich nicht in Frage kommt.
 
Zurück
Oben