SAMSUNG SSD 970EVO Plus M.2 lässt sich nicht klonen

Richard8

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2019
Beiträge
14
Folgendes Problem … o.g. schnelle SSD (500GB) hatte ich vergangene Woche stolz erworben. Nun wollte ich meine "alte" SSD M.2 (also Festplatte C: ) auf dem MB klonen, um diese dann mit allen Einstellungen auf dem MB zu nutzen. Dazu habe ich mir für die neue SSD entsprechenden USB-Adapter besorgt. Die neue SSD ist gut "ansprechbar" über den USB-Adapter, ich kann Daten hin und her kopieren. Jetzt habe ich mir von Samsung die Datenmigrationssoftware heruntergeladen und wollte die komplette Festplatte C: klonen. Aber, die neue SSD wird als Ziel-SSD nicht erkannt. Jetzt habe ich bei Samsung nachgefragt was das soll, schließlich wird auf der HP geschrieben, dass man die o. g. SSD mit dem Klonprogramm ansprechen kann. Jetzt bekam ich das zur Antwort:

Wenn Sie den Ziel-NVMe während SDM nicht erkennen, installieren Sie den NVMe-Treiber.
1. Führen Sie Internetbrowser (IE, Crome usw.) aus und geben Sie Folgendes ein.
2. Wechseln Sie zum NVMe Driver Download Center, indem Sie die unten angegebene URL suchen oder eingeben
https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/download/tools/

3. Wählen Sie den entsprechenden NVMe Model Driver aus und klicken Sie auf Download

Aha dachte, ist ja einfach ... die neue SSD an den USB-Adapter gesteckt und auf den Link geklickt. Pustekuchen, da kam die Meldung, dass die neue Samsung-SSD nicht vorhanden ist. Wieder habe ich Samsung kontaktiert und das Problem erläutert, die Antwort war:

Leider muss aber die SSD direkt an die Mainboard (ohne Adapter) angeschlossen werden, um den NVMe-Treiber zu installieren.
Bitte ersetzen Sie beide SSDs durch Plätze. Verbinden Sie die 970 EVO Plus SSD direkt mit dem Motherboard.
Installieren Sie dann den NVMe-Treiber. Nach der Installation des Treibers können Sie überprüfen, ob das Klonen funktioniert.


Irgendwie haben die das Problem nicht verstanden, schließlich habe ich nur ein M.2 Slot auf dem MB. wie soll ich bitte auf der neu formatierten und leeren SSD (ohne Windowsumgebung) den Treiber installieren, über das BIOS ist es doch wohl nicht möglich oder doch?

Ich habe auch schon andere Klonsoftware probiert, z. B. AOMEI Backupper (dafür viel Geld gezahlt), das Klonen war auch erfolgreich aber der PC startet nicht, gleiches Spiel mit dem Programm Macrium Reflect, nach dem Klonen, PC startet nicht. Für mein Verständnis bedeutet eigentlich Klonen, alles wird geklont wird, anschließend damit sofort arbeiten, sonst ist es kein Klonen.
Ich habe auch schon in einem Forum hier ein von einem ähnlichem Problem gelesen, hat mir leider nicht geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du nicht ein Image der alten NVME Platte machen und das auf nen USB-Stick speichern?!
Danach die neue NVME in den M.2 Slot stecken und das Image wieder aufspielen.
So klone ich zumindest immer PCs, auch in größerer Stückzahl.
Hatte bisher aber noch keine Samsung NVME SSM gehabt, nur WD Blue mit NVME...
 
Hm danke snakesh1t … habe ich auch schon gedacht Image zu erstellen, ich werde es probieren, glaube aber nicht daran, dass das Ding dann damit startet.
 
Das letzte mal das ich etwas ähnliches machen musste hatte ich mit Veeam (Agent for Windows free) ein Fullbackup gemacht und dieses dann auf die neue SSD aufgespielt. Hat einwandfrei funktioniert.
 
Schreib mal mehr über Dein System, vor allem welches Windows, welches Mainboard Du hast und welches die alte SSD ist von der geklont wird.
 
Aber gerne, hier einiges von Specy ausgelesen, übrigens den PC Pavilion habe ich erst erst in diesem Jahr gekauft:
Meine C-Platte ist auch eine Samsung aber ich wollte nun mal die schnelle SSD 970EVO Plus M.2.

Operating System

Windows 10 Home 64-bit

Computer type: Desktop




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Motherboard

Manufacturer HP

Model 843B (U3E1)



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

CPU

Intel Core i5



Code Name Coffee Lake






-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Storage


Hard drives

WDC WD10EZEX-60WN4A0

Manufacturer Western Digital

Heads 16

Cylinders 121.601

Tracks 31.008.255

Sectors 1.953.520.065

SATA type SATA-III 6.0Gb/s





SAMSUNG SSD PM871b M.2 2280 512GB (SSD)

Manufacturer SAMSUNG


ASMT 2115 USB Device



SATA type SATA-III 6.0Gb/s
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Liste gekürzt.)
PARAGON Backup & Recovery (kostet nix) installieren und eine komplett Sicherung erstellen.

p2.PNG


Mit den Rettungsdisk-Konfigurator nach Anleitung einen USB Stick erstellen:

p.PNG


SSD umbauen.

Mit den erstellten USB Stick starten und das Backup auf die neue SSD schreiben. Fertig.

Neustarten und ggf. Treiber installieren.
 
Richard8 schrieb:
Motherboard

Manufacturer HP

Model 843B (U3E1)
Also ein Fertig-PC mit diesem OEM Mainboard.
Richard8 schrieb:
SAMSUNG SSD PM871b M.2 2280 512GB (SSD)
Wieso PM871b? Ist die ab Wert verbaut? Im Titel des Threads ist doch von einer 970 Evo Plus und im ersten Post von 500GB die Rede. Wenn aktuell eine PM871b 512GB verbaut ist, wirst Du mit der NVMe SSD nur in wenigen Fällen wirklich einen Performancevorteil spüren. So einen Fertig-PC kauft man doch, weil man keine Lust hat zu basteln oder nicht genug Wissen um es selbst zu machen. Bei einem Fertig-PC hat man eine Garantie auf das komplette Gerät und wenn irgendwas ausfällt, dann kann man den ganzen Rechner einschicken und bekommt ihn funktionierend wieder zurück oder ein Austauschgerät. Wenn man aber was verändert, so besteht immer das Risiko, dass der Hersteller behauptet die Veränderung wäre die Ursache der Probleme und die Garantie ablehnt. Daher würde ich solche Fertig-PC so kaufen wie man sie haben möchte und nichts ändern, zumindest nicht solange die Garantie noch vorhanden ist.

Außerdem steht da nur "One M.2 socket 3, 2280 type for SSD", nicht ob dieser neben einer SATA Anbindung auch PCIe Lanes bietet, die nötig sind damit eine 970 Evo Plus darin laufen kann.
 
Hallo Richard8!
Ich denke schon, dass die Ihr Problem verstanden haben, aber es gibt eben für alles ein Standard-Vorgehen und - nicht böse gemeint - ist Ihr fehlender 2. Port wahrlich kein Problem von Samsung. So wie Ihr Internet-Anbieter nunmal vorgibt, wie die Verkabelung des Routers auszusehen hat. Ob das auch anders funktionieren könnte, ist völlig egal - wenn Sie das anders verkabeln, ist DAS u.a. ein Grund eine Unterstützung bei Problemen abzubrechen - Punkt!

Zurück zu Ihrem Problem. Dass Sie extra "viel Geld" ausgegeben haben, tut mir zwar etwas Leid, aber hier hätte man Ihnen sicherlich schnell geholfen. Clonezilla z.B. ist eine tolle, kostenlose Alternative, die mit Platten, Partitionen und auch Images arbeitet und Ihre SSD sicherlich bootfähig klonen könnte. Mit dem Schritt für Schritt Assistent in deutscher Sprache kann man das Programm eigentlich gut handhaben. Zur Not gibt es heutzutage auch noch zu allem entsprechende Videos.
Da Sie nicht direkt von Platte zu Platte klonen können, müssen Sie wohl mit Images auf externe Medien arbeiten.

Darf ich fragen, welche Software Sie nutzen, die Sie von einer Neuinstallation abhält? Das interessiert mich nur persönlich - mir hätte das alles schon viel zu lange gedauert. Mit einem aktuellen Installationsdatenträger, ist eine Windows Installation inkl. Treiber/Updates in ca. 20 min über die Bühne gebracht und Sie hätten keinen Ärger mit den Festplatten, Geld, Samsung Support usw gehabt...

Ich wünsche Ihnen und der ganzen Community alles Gute für das neue Jahr!
 
Holt schrieb:
Außerdem steht da nur "One M.2 socket 3, 2280 type for SSD", nicht ob dieser neben einer SATA Anbindung auch PCIe Lanes bietet, die nötig sind damit eine 970 Evo Plus darin laufen kann.

Ist schon i . O. der neue 970 EVO Plus läuft ja auf dem Slot, hatte ja schon WIN10 darauf installiert, nur ich habe keinen Bock die ganzen anderen Programme nach zu installieren, deshalb will ich den SAMSUNG SSD PM871b M.2 2280 512GB (SSD) klonen. Den hatte ich übrigens auch nachgekauft und ließ sich absolut sicher mit der SAMSUNG Migrationssoftware klonen aber er ist zu langsam gerade für Videobearbeitung. Ursprüngliche SSD vom Hersteller verbaut war ein Lite-One (125GB).
Ergänzung ()

OGSkywalker2003 schrieb:
Darf ich fragen, welche Software Sie nutzen, die Sie von einer Neuinstallation abhält? Das interessiert mich nur persönlich - mir hätte das alles schon viel zu lange gedauert. Mit einem aktuellen Installationsdatenträger, ist eine Windows Installation inkl. Treiber/Updates in ca. 20 min über die Bühne gebracht und Sie hätten keinen Ärger mit den Festplatten, Geld, Samsung Support usw gehabt...
Danke für die Antwort, ich will den schnellen 970 EVOPlus wegen Videobearbeitung installieren. Natürlich funktioniert Neuinstallation von WIN10, hatte ich ja schon probiert aber ich habe über 20 Programme auf der alten Festplatte und deshalb keine Lust alles mühsam nach zu installieren. Es muss doch einen Weg geben, dass dieser blöde Samsung-Baustein nach dem Klonen auch startet. Okay ich versuche es auch noch mit Clonzilla. Das Klonen selbst funktioniert ja mit AOMEI Backupper aber das Ding startet nicht. Vielleicht muss ich im BIOS "rumfummeln". Irgendwo hatte ich auch gelesen, man muss im BIOS von Legacy auf EFI umstellen, vielleicht liegt es daran. Wünsche auch Guten Rutsch !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Richard8!

Ja, das sehe ich ein. Wenn man viele Programme nutzt und evtl. sonst noch anfängt Lizenzen wieder zu suchen usw, bietet sich das Klonen natürlich an ;-).

Ich drücke Ihnen beide Daumen, dass das dieses Mal funktioniert - auch wenn das ~eigentlich~ jedes Klon-Tool können sollte. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, lassen Sie die Einstellungen im BIOS einfach unverändert - so wie Windows installiert wurde und lauffähig war. Dann sollte da ja auch nichts "verfummelt" sein.

Liebe Grüße!
 
OGSkywalker2003 schrieb:
auch wenn das ~eigentlich~ jedes Klon-Tool können sollte.
Nope.... da musste ich auch schlechte Erfahrung machen. Ich hab's mit der Computerbild Software versucht. Die hat bisher immer zuverlässig funktioniert. In diesem Fall startete im Anschluss aber weder die neue 970, noch die alte 860. Da half dann nur noch die Neuinstallation (Daten waren natürlich gesichert).

Ich wünsche noch viel Erfolg!
 
Richard8 schrieb:
Irgendwo hatte ich auch gelesen, man muss im BIOS von Legacy auf EFI umstellen, vielleicht liegt es daran.
Entweder das, oder soweit ich mich erinnere kann es auch sein, dass es darauf ankommt ob das Laufwerk als MBR oder GPT formatiert wurde. Wenn man ein MBR Laufwerk auf ein GPT Laufwerk klont startet das auch nicht. Zumindest hatte ich das damals von 950Pro auf 900P. (oder von PM951 auf 950 Pro)
Ich stellte aber auch auf UEFI um, bin mir da aber nicht mehr sicher ob das wirklich ein muss war.
 
Richard8 schrieb:
Irgendwo hatte ich auch gelesen, man muss im BIOS von Legacy auf EFI umstellen, vielleicht liegt es daran.
Da kann das Problem liegen, denn im Legacy Mode oder CSM muss das Systemlaufwerk nach MBR partitioniert sein, im UEFI Modus nach GPT. Aber nicht jedes UEFI hat auch ein NVMe Modul für den Legacy Mode, daher könnte es ein Problem werden von der 970er im Legacy Mode zu booten. Wie ist denn die PM871 partitioniert? Wenn sie MBR ist, dann stelle Legacy ein, wenn sie nach GPT partitioniert ist, dann stelle den UEFI Modus ein.
 
bikerbodo schrieb:
Nope.... da musste ich auch schlechte Erfahrung machen. Ich hab's mit der Computerbild Software versucht. Die hat bisher immer zuverlässig funktioniert. In diesem Fall startete im Anschluss aber weder die neue 970, noch die alte 860. Da half dann nur noch die Neuinstallation (Daten waren natürlich gesichert).

Ich wünsche noch viel Erfolg!

Hallo bikerbodo!
Das lag aber 100%ig dann an einer anderen Einstellung. Ein Hersteller, der so ein Programm anbietet, ja evtl. sogar verkauft und was dann aber nicht funktioniert... Sie wissen worauf ich hinaus will ;-) . Die haben ja auch nichts zu verschenken was Entwicklung oder in dem Fall schlechte Publicity usw angeht. Ich gebe Ihnen aber sofort Recht, was Handhabung angeht. Da gibt es schon teils recht große Unterschiede. Aber wenn etwas nicht funktioniert, hat das meistens einen anderen Grund als "Programm geht nicht".

Hier wurde bereits erläutert, was es mit UEFI (GPT) und BIOS (MBR) auf sich hat und warum geklonte Festplatten dann nicht starten, wenn vorher/nachher noch daran herumgedoktert wurde.

Ich wünsche allen einen guten Rutsch!
 
Falls ihr nicht dagegen habt, klinke ich mich mal mit ein. Ich sitze mittlerweile schon 10 Stunden an meinem Rechner und versuche krampfhaft Win10 auf eine 970 EVO 1TB zu installieren. Im Gegensatz zu meinem Leidensgenossen habe ich keine Systempartition geklont, sondern versucht das ganze clear über einen USB Stick zu installieren. Nach stundenlanger suche im Internet und gefühlten dreidutzend mal Pc neustarten, im bios an den Uefi einstelungen herumspielen, habe ich heraus wie ich Win10 Installieren kann, aber es bootet einfach nicht. ich bekomme noch die Krise(Natürlich habe ich zwischendurch auch schon öfters das Bios zurückgesetzt). Es kann doch nicht sein, dass diese 970er NvMe Karten einfach nicht booten.


"Leider muss aber die SSD direkt an die Mainboard (ohne Adapter) angeschlossen werden, um den NVMe-Treiber zu installieren.
Bitte ersetzen Sie beide SSDs durch Plätze. Verbinden Sie die 970 EVO Plus SSD direkt mit dem Motherboard.
Installieren Sie dann den NVMe-Treiber. Nach der Installation des Treibers können Sie überprüfen, ob das Klonen funktioniert."


Das ist übrigens Unsinn. Die meinen wahrscheinlich die Firmware, die neu installiert bzw aktualisiert werden muss. Dafür musst du ein Linux basierendes Programm herunterladen was du vom USB-Stick aus bootest und dann kannst du die Firmware Aktualisieren. Ich denke, das ist das einzige, was ich noch nicht ausprobiert habe. Ich werde, wenn sonst keiner mehr eine Idee hat, das mit der Firmware heute oder morgen mal ausprobieren. Ansonsten ist mir das langsam zu aufwendig.
Ergänzung ()

Ich bin so in Rage, dass ich ganz vergessen habe euch noch einen guten Rutsch zu wünschen.
 

Anhänge

  • Anmerkung 2019-12-31 054503.jpg
    Anmerkung 2019-12-31 054503.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 462
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roflxd
Danke erstmal für deine Antwort.

Holt schrieb:
Außerdem: In welchem Slot steckt die SSD und was ist sonst noch verbaut?


Meine NVMe steckt im Slot M.2_1. zusätzlich zu dem was oben ersichtlich ist, habe ich eigentlich nur noch eine CPU Wasserkühlung und 3 Rgb Lüfter.

Holt schrieb:
In welchem Modus ist denn das UEFI? Im UEFI Modus oder im CSM/Legacy Mode? Meistens haben die UEFI nur im UEFI Modus ein NVMe Modul, stelle also mal den UEFI Modus ein und klemme vor der Installation von Windows alle anderen HDDs und SSDs ab.

Außerdem: In welchem Slot steckt die SSD und was ist sonst noch verbaut?

Ich hatte bei meinen Versuchen immer die beiden anderen Festplatten abgesteckt.
Also, ich habe in meinem Bios die Möglichkeit CSM zu Aktivieren zu Deaktivieren und auf Auto zu stellen. Wenn ich es Deaktiviert habe und auf Auto stehen habe, lässt sich Windows nicht installieren, da bei der Festplattenauswahl keine Partition erstellt werden kann(Selbst wenn ich mit Diskpart auf GPT oder MBR konvertiere). Wenn ich CSM aktiviert habe ich 3 Auswahlmöglichkeiten. Ich kann USB Geräte,Netzwerkgeräte und PCIe geräte auf UEFI oder Legacy einstellen . Nur wenn ich USB und PCIe auf UEFI stelle, kann ich Windows installieren(Nachdem ich mit Diskpart die NVMe auf GPT gesetzt habe). Wenn dann allerdings der Rechner nach der Installation automatisch neustartet, erkennt er im UEFI Modus die NVMe nicht mehr und bootet direkt wieder vom USB Stick. Wenn ich den USB Sick nach der installation heraus nehme bootet er direkt ins Bios(NVMe wird nicht im Bios angezeigt). Wenn ich dann auf den Legacy Modus umschalte und neustarte, bootet er zwar nicht ins Bios aber zeigt dann eine Fehlermeldung(weiße Schrift auf Schwarzem Hintergrund), dass ich ein bootfähiges Gerät anschließen soll und dan eine beliebige Taste drücken soll(Aber, die Festplatte wird wieder im Bios erkannt und steht ober in der Bootpriority). Wenn ich im UEFI nach der Installation wieder ins Setup boote, zeigt er mir auch an, dass mehrere Patritionen erstellt wurden und Windows installiert wurde. Irgendwas passt da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso versuchen die Leute immer die Laufwerke vor der Installation zu partitionieren? Wenn es die falsche Art der Partitionierung hat, dann kann man dort Windows nicht installieren, überlasse dies doch einfach dem Windows Installer. Boote Dein Windowsinstallationsmedium und drücke dabei mehrfach die Tastenkombination Shift+F10 um eine Eingabeaufforderung zu öffnen, dort gib dann folgende Befehle ein:

  • diskpart
  • list disk
  • select disk x (x steht für die Nummer des Laufwerks aus list disk, die richtige Platte sollte an der Kapazität zu erkennen sein, sonst andere Platten besser vorher abklemmen um Datenverlust zu vermeiden, vor einer Windowsinstallation sowieso, damit der Bootloader nicht dort landet)
  • detail disk (nur um sicher zu gehen die richtige Platte ausgewählt zu haben)
  • clean (clean löscht alle Partitionierungsinformationen, clean all überschreibt alles mit 00 und dauert entsprechend länger, man kann danach auch nichts mehr wiederherstellen)
  • exit
Danach ist ggf. ein Reboot nötig und dann installieren Windows 10 nochmal neu und nimm keine alte Version von Win 10, sondern 1909 oder maximal 1903.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roflxd
Vielleicht habe ich nicht präzise genug ausgedrückt. Ich habe keine Partitionen erstellt, sondern Windows bei der Installation. Das ich die NVMe mit Diskpart auf GPT setzte musste, war notwendig da sonst beim dem Versuch Win zu installieren die entspechende Fehlermeldung kam. Wenn ich im Legacy mode versuche zu installieren sag mir der Installer, dass keine Partition erstellt werden. Wenn ich im UEFI Mode versuche zu Installieren sagt er mir eben, dass die Festplatte eine GPT Struktur haben muss. Windows lässt erst die Installation zu, wenn ich die NVMe mit Diskpart wie du auch beschrieben hast erst Clean mache und dann convert GPT eingebe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben