Samsung TV bereits seit 6wochen in reperatur

ich hab bei samsung angerufen dass mein gerät defekt ist, SAMSUNG schickte mir dann die reperaturfirma vorbei...

ps: sagte nie dass ich i-wie vorhab grob zu nem mitarbeiter von samsung zu werden oder nen anwalt einzuschalten.
ich finds einfach nur ziemlich beschissen. ich bin mir zwar darüber im klaren dass ich wohl nicht der einzige kunde bin,
dessen gerät defekt ist. aber ZUMINDEST könnten sie mir mal sagen ob ich geld zurückbekomm oder neugerät...

das würd mir nämlich auch schon reichen (wenn geld-back gleich neuen bestellen) aber dazu sind sie nach einigen wochen auch
noch nicht fähig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze ihnen halt für die Antwort auf die Frage, ob du ein Ersatzgerät oder den Kaufpreis erstattet bekommst, eine Frist... bei Reparaturen geht man wie gesagt von 10 Tagen aus, du könntest diese also in dem Fall kürzer setzen, z.B. 5 Werktage, immerhin wird sich ja an den Fakten (Gerät Defekt, Reparatur unrentabel für Hersteller) kaum noch was ändern.

Wenn die Frist verstreicht, kannst du mal deinen Anwalt fragen...

Dass die Situation für dich ärgerlich ist, kann ich verstehen, mir ging es mal ein wenig ähnlich, mein Fernseher war nach 4 Monaten kaputt, nach 6 Wochen hab ich dann Geld gesehen... wobei ich die Zeit ohne Röhre, äh, ok, ohne TV auch überlebt habe..
 
Frist auf keinen Fall verkürzen! Sollte es tatsächlich dazu kommen, dass es ein Nachspiel mit Anwälten gibt (was ic nicht glaube), wäre die von Dir gesetzte Nachfrist wohl nichtig.

Im Gegenteil eine seriöse Frist setzen (2-3 Wochen) in einem höflichen aber bestimmten Einschreibe-Brief und andeuten, dass dies die letzte von Dir gesetzte Frist ist.
 
Was heißt denn da seriöse Frist? Eine normale Reparaturfrist beträgt 10 Tage (die halte ich für kurz). Hier geht es aber gar nicht mehr um die Reparatur... Warum sollte die nachfrist nichtig sein?

Edit:
Auch hier steht z.B.
http://www.test.de/themen/steuern-recht/test/-/1197747/1197747/1204027/1204034/ schrieb:
Es gibt keine verbindliche Frist für die Nachbesserung. Wenn Sie schon länger warten, setzen Sie schriftlich eine Frist (zum Beispiel eine Woche), innerhalb deren er reparieren oder umtauschen muss. Kündigen Sie an, danach rechtliche Schritte einzuleiten und die Kosten als Verzugsschaden zu berechnen. Das könnte die Sache beschleunigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also hab jetz vorerst nichts gemacht . also kein brief oda so geschrieben.
und hab mein gerät IMMER noch nciht...

und auch kein geld...
 
Wenn du nichts machst, wirst du auch nichts bekommen.

Ich habe einen Sharp, den ich nach 2 Wochen auch wegen Banding abholen lassen habe.
1 Woche und ich hatte ihn bereits zurück, mit erneuertem Panel. 10 Tage halte ich daher auch für eine angemessene Fist. Zumal Samsung bzw. die Rep. Firma das Gerät nun ja schon über Monate haben.
 
Ne Frage: Wie lange willst du warten? 2 Jahre bis die Garantiezeit abgelaufen ist?


Das ist das Problem mit der heutigen Generation - lamentieren und jammern in irgendwelchen Foren, aber selber den Hintern nicht in der Hose haben irgendwo anzurufen und sein Recht einfordern...

Nicht persönlich nehmen, aber das hab ich einfach schon zu oft in letzter Zeit erlebt, dass sich viele einfach mit allem zufrieden geben, obwohl sie völlig unzufrieden sind.
 
Du musst jetzt was unternehmen!

Erst mal mit deutlichem Ton den Reparatur-Service anrufen, die sollen einen verbindlichen Termin nennen, wenn die das nicht wollen, Vorgesetzten geben lassen und weiterhin darauf bestehen. Wenn das nichts nützt, Samsung anrufen und Fall schildern.

Letztes Mittel, mit Öffentlichkeit drohen, dann wird es schon werden!

Du hast wirklich genug Geduld bewiesen......
 
Zurück
Oben