Samsung TV plötzlich tot

flox22

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
78
Hallo,

mein Samsung UE55H6470SSXZG ist plötzlich tot. D.h. kein Bild, keine Status LED, kein Zucken mehr.

Während des Betriebs machte es plötzlich "Poff", oder so ähnlich, ehrlich gesagt schwer zu beschreiben und das Gerät war schwarz.
Interessanterweise hat es zeitgleich eine Sicherung im Sicherungskasten fürs Wohnzimmer rausgehauen. Ich habe wirklich 0 Elektrotechnische-Kenntnis, würde aber mal ein Kurzschluss (am ehesten im integrierten Netzteil) vermuten? Zumindest scheint das ein häufiges Problem zu sein. Ich kann keine eindeutigen Defekte (Verbrannte Kleinteile, Aufblähungen etc.) auf dem Netzteil erkennen.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube ich habe zu wenig Idee von der Materie bzw. Werkzeug um auf genauere Fehlersuche zu gehen, allerdings traue ich es mir zu das Netzteil zu tauschen! Habe auf Ebay schon passende Netzteile gefunden. Ich würde einfach die 30€ investieren und darauf hoffen, den Fehler damit zu beheben.

Wo ich mir aber schon unsicher bin: Scheinbar ist der Netzteil Typ in mehreren Samsung Modellen verbaut worden. Muss ich beim Kauf darauf achten, dass es zwingend das Netzteil aus dem gleichen Modell ist? Oder reicht es aus, dass ich mich an der Typenbezeichnung des Netzteils orientiere.

Vielen Dank vorweg.
Beste Grüße

Flox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Auf dem Netzteil steht eine Typenbezeichnung drauf. Sich daran orientieren.
 
Ja, hats wohl das Netzteil zerlegt, bei einigen werden auch die Elkos gerne zu nah an hitzigen Bauteilen platziert damit (denk dir was...).

Typenbezeichnung reich für das Austauschteil.
 
Netzteil tauschen könnte helfen, hab ich auch schon gemacht bei einem Samsung TV.
Musst genau den Typ kaufen der auf dem Board steht und am besten bildlich mal vergleichen ob alles identisch aussieht.

flox22 schrieb:
Ich habe wirklich 0 Elektrotechnische-Kenntnis
ACHTUNG, auf den Netzteilen können noch Bauteile sein die mit Hochspannung geladen sind!
Da sollte man vorsichtig sein wenn man keine Ahnung hat, daher wird bei PC Netzteilen auch immer gesagt, schraubt die Dinger nicht auf wenn ihr nicht genau wisst was ihr tut. Sollten auch Warnsticker beim TV drauf sein, aber die werden eh meist ignoriert. ;)
 
Der Fernseher ist fast 10 Jahre alt. Klar kann man schauen, ob man ihn reparieren lässt, aber vielleicht ist ein Wechsel auch nicht verkehrt. Wenn man nicht zwingend 3D schauen möchte gibt es heutzutage auch schöne TVs, die es für kleines Geld gibt. Oder man wildert bei 1000€ rum und holt sich einen Oled.
 
Robo32 schrieb:
Elkos gerne zu nah an hitzigen Bauteilen platziert damit (denk dir was...).
der Betriebswirt sagt dem Entwickler gern mal wo die Elkos zu platzieren sind
 
Alterung von Bauteilen ist nichts mysteriöses, da muss man nicht gleich eine Verschwörung herbeirufen
Nach einer gewissen Zeit, bei einem 9 Jahre alten Modell auch kein überraschentes Ereignis, muss man nunmal mit Defekten rechnen. Bei einigen lebt das Gerät länger bei anderen gabs es schön längst einen Defekt, und nach ca einem Jahrzehnt sollte man froh sein, dass er überhaupt dieses Alter erreicht hat

PS:
Der Betriebswirt macht sich eher Gedanken über die Preis und Bauteilgüte, wo der Entwickler die Elkos platzieren soll ist hat er keinen Einfluss. Eine Optimierung der Platzierung von Bauteilen auf der Platine machen diverse Entwicklerprogramme schon seit Jahrzehnten, allein schon wegen der nachfolgenden Fertigung.
 
Danke für eure Hinweise und Rückmeldung. Ich habe jetzt erstmal ein Netzteil mit genauer Typenbezeichnung bestellt und werde mein Glück versuchen.

Tatsächlich bin ich kein großer TV-"Gucker", 1-2h max. pro Woche, alle 2 oder 3 Monate mal nen Serien-Marathon. Wenn es mehr wäre, hätte ich wohl längst ein neues Gerät.

Ich melde mich zurück, falls es noch mehr Probleme geben sollte!
Danke nochmal!
 
Moin. Sorry, hab mich nie zurück gemeldet zum alten Problem. Der Austausch des Netzteils hatte damals das Problem behoben.

Leider gibt es jetzt neue Probleme: Scheinbar wird nach kurzer Betriebszeit die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert.

Ca. 30 Sek. Nach dem Einschalten wird der Bildschirm maximal dunkel.

Ich würde gerne wieder Basteln! Da Das Bild für 30 Sekunden normal ist, wird das Problem ja eher nicht bei den einzelnen LED Streifen liegen sondern an einer Steuereinheit. Oder?

Macht es dann Sinn das Mainboard zu tauschen? Oder liegt es vllt. wieder am Netzteil?

VG Flox
 
Ich weiß es klingt verrückt, aber ich hänge sehr an der 3D Funktion... Daher würde ich eine Reparatur vorziehen :-)
 
Kleiner "Geheimtipp" für 3D... die letzten LG 3D 4K OLEDs bekommt man teils für extrem wenig Kohle auf Kleinanzeigen. Die hatten damals Neupreise von >3k und scheinen sehr haltbar zu sein. Mein 55EF lebt immer noch und fristet sein Dasein im Schlafzimmer seit einigen Jahren weil ich den auch irgendwie nicht abgeben will.

Das waren die ersten 4K OLED Generationen und die letzten bevor dann 3D abgekündigt wurde... der Vorteil... das war passiv 3D.
Sprich die Brillen sind wie im Kino ohne Technik, flackern daher nicht und dimmen das Bild kaum ab.
Das wollte man früher aber nie weil die Auflösung sich dabei halbiert.... spielt aber beim 4K Panel keine Rolle weil trotzdem FullHD 3D rauskommt.... 4K 3D gab es ja glaube eh nie.

Ich war nie ein Freund von 3D und fand/finde das im Kino auch meist recht bescheiden, aber auf den 4k passiv OLEDs im abgedunkelten Raum ist das der echte next level shit gewesen. :D

Das dürften vom Namen her die OLED 55/65 EF9xxx und EG9xxx gewesen sein, danach wurde 3D eingestampft.
Quasi als die Technik endlich perfektioniert war wurde es abgekündigt.


Nur mal so als Randtipp... falls dein TV doch nicht mehr zu retten ist und du einen Ersatz mit 3D suchst. ;)
Natürlich sind die "uralt" OLEDs nicht mit modernen zu vergleichen, aber bei der Option 3D mussst du ja glaube eh in die "alte" Geräte Kiste greifen weil das ja glaube keiner mehr Neu anbietet?
 
flox22 schrieb:
aber ich hänge sehr an der 3D Funktion
Kann man verstehen.
Doch es werden keine neuen Inhalte in 3D kommen und dass was bisher erschienen ist, ist ebenso sehr überschaubar.

MMn. ist ein großer TV viel mehr "wert" als die 3D Funktion.
Sitze mit 2,5m Abstand vor 75" - ist nett. - Wird bestimmt demnächst ne Ecke größer werden, 98".
Die 3D Funktion meines Projektors habe ich ausprobiert gehabt und war auch nett irgendwie, aber die Größe hat mich persönlich mehr "im Film" sein lassen, als ein 3D-Effekt.

Aber, das ist Geschmackssache..
 
Zurück
Oben