Samsung UE55F6500 - Bildoberfläche platzt auf

knuffal

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2017
Beiträge
59
Liebe Leute, ich hoffe ich bin in diesem Forum nicht komplett falsch, aber mir ist aufgefallen, dass bei unserem Fernseher sozusagen die Oberfläche springt. Ich habe sicher schon 5-6 "Löcher", die 0,5-1mm groß sind. Teilweise sieht das dann im eingeschaltenen Zustand weiß oder auch schwarz aus. Es schaut aus, also ob man mit einem spitzen Gegenstand Löcher in die Oberfläche geschlagen hätte. Was kann das sein? Anscheinend wird es immer mehr. Kennt jemand das Problem?
Den Fernseher haben wir 2014 gekauft, um ein Monatsgehalt! Da überleg ich schon das zu reparieren?

Danke!!
 
Die Reparatur wird den Wert des Fernsehers deutlich übersteigen. Einfach so lange weitergucken, bis das Gerät komplett den Geist aufgibt und dann musst du wohl leider ein neues Gerät kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Ist das direkt im in der Glasfront und nicht im Panel die Löcher?
Klingt seltsam, Materialermüdung, schlechte Ausdehnung bei Wärme oder das Material altert sehr mies
Klingt nach einen Job für den professionellen Reperaturdienst, zumal das mit Ersatzteilen immer schwierig ist Privat ran zukommen.

Bei einem Einkommen von 30.000 € im Monat doch sicher kein Problem xd
Monatsgehalt.... genauso aussagekräftig wie eine Elle im Mittelalter
 
Reparieren kann man so was kaum, insbesondere bei so einem alten Modell.
Wenn man mechanische Beschädigung ausschließen kann (Kinder, Putzhilfe?) könnte immer noch eine falsche Reinigung der Grund sein. Vielleicht versprödet die Oberfläche und platzt ab, wobei ich da eher flächige Schäden oder Risse erwarten würde, keine spitzen Löcher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
knuffal schrieb:
Es schaut aus, also ob man mit einem spitzen Gegenstand Löcher in die Oberfläche geschlagen hätte.
Hast du Kinder im Haushalt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eRacoon
"Smart" veraltet schneller als alles andere, dein Gerät ist schon wirklich Alteisen, bedeutet nicht, dass er kein gutes Bild macht, nein nein, die Hersteller sehen bei diesen Gerät kaum Reparaturen vor ausser in der Garantie, da wird mal Panel, Netzteil oder oben das Logicboard getauscht, mehr ist ja nicht dran.
Ein neues Panel wird richtig teuer sein und jemand muss es auch noch richtig einbauen.... kauf dir lieber ein neues Gerät.

Die Q80 Serie macht schon ein richtig gutes Bild mit vernünftigem HDR.
 
Das hört sich für mich nach geplanter Obsoleszenz! an. Unendliches Wachstum auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen! Die EU sollte endlich strengere Gesetze gegen diese Elektromüllflut durchsetzen!

Versuche den TV zu reparieren. Wenn du das selbst kannst, dann mache es selber. Hast du mal im Internet recherchiert, ob es auch andere gibt, die dieses Problem haben?
 
Ich hoffe mal @DieMuellermilch das es Sarkasmusmus war.
Der TE soll mal ein Foto des vermeidlichen Defekt online stellen.
Und wenn der TV für euch ein Monatsgehalt war, dann bedrückend wie wenig dein Gehalt ist, aber sachlich erstmal den Fall schildern bevor du von Montagsgerät sprichst.
Der TV hat in der Regel immer unter 1000 Euro gekostet und war nur untere Mittelklasse.
Neu findest du für 500 Euro nun bessere Modelle.

Deine Wahrnehmung des Schaden ist wahrscheinlich falsch, Klinge nicht nur für mich mach falsche Pflege oder Gewalteinwirkung.
Versteh mich auch nicht falsch, aber wenn dein Monatsgehalt wirklich dies des TV entspricht, dann ist der TV mehrere Nummern zu groß für dich.
Je,and mit 30.000 Jahresgehalt sollte sich auch keinen Porsche Turbo, auch wenn’s theoretisch möglich wäre. (Leider)!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi86
Finde ich nicht....2 Handys von Samsung gehabt, nach 2 Jahren sind die einfach langsamer geworden, von heute auf morgen.....nach Softwareupdates....Handys waren irgendwann nicht mehr zu benutzen etc....Warum solltes das Sarkasmus sein? Ist doch die Realität im Elektronikbereich.
 
Blöd gefragt: Tote Pixel?

Edit: nevermind, hab die "weißen" Punkte überlesen

@AlanK

Verstehe ich nicht mit dem Monatsgehalt. Wenn man im Monat 2400 Verdient, davon jeden Monat 100 zurücklegen kann für "Kram", kann man sich nach 2 Jahren etwas für ein Monatsgehalt von 2400€ kaufen.

Zumal die Rede davon ist, dass (O-Ton Threadersteller) "wir" "ein" Monatsgehalt dafür ausgegeben haben. Heißt also, wenn man zu zweit ist, dass jeder nen halbes "Monatsgehalt" ausgegeben hat (plus minus)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@DieMuellermilch
Ich habe 2 10+ Jahre alte Fernseher von Samsung die noch problemlos funktionieren und genutzt werden. Theorie widerlegt.

@Topic
Ich gehe hier entweder von einem Handhabungsfehler aus oder der TV hat Fertigungsfehler. Reparieren lohnt bei so einer ollen Möhre aber nichts mehr. Fernseher sind außerhalb der Garantie sobald was größeres dran ist prinzipiell Elektroschrott.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Wie kann man so eine Frage stellen ohne Bilder anzuhängen?
Also los, her damit. ;)

Ich hatte übrigens mal den UE55F6600 oder so ähnlich, den hab ich in der Familie vermacht und der läuft bis heute noch perfekt.
Trotz Kinder im Haushalt noch keine Löscher im Display. :D
 
Schliesse mich der Mehrheit der Antwortenden an: Die Geräte des Herstellers laufen mMn. auch nach vielen Jahren noch hervorragend (z.B. bei mir auch ein 2014er TV 55F7090, aber auch noch mehrere ältere bei mir oder im Freundeskreis; auch ein 2015er Smartphone). Das Beschriebene (was der TE hoffentlich mal mit Bildern demonstriert) könnte wohl am ehesten auf Gewalteinwirkung zurückzuführen sein.

Edit: Ein Freund von mir hat einen Samsung-Monitor im täglichen Einsatz, welcher einen Brand überstanden hat! Das Gehäuse hat Schaden genommen, aber mit dem Bild kann man noch immer arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Bilder erzählen mehr als tauschend Worte. In Löcher können Dinge reinfallen, was hier sicherlich nicht zutrifft^^

Die F Reihe ist von 2013, und gegen Ende 2013 hat dieses Modell damals um die 600€ gekostet, Mitte 2014 um die 450€ (MM). Falls das Panel defekt ist, ist es ein Totalschaden. Ein Austausch-Panel wird auch nirgends mehr angeboten.
 
Wow diese Diskussion ist in eine Interessante Richtung gegangen.
Also zuersteinmal: Kommentare zum Thema was man sich mit welchem Gehalt leisten kann ist wirklich schwer unpassend und fehl am Platz! Ich wollte damit nur klarstellen, dass es sich um kein billiges Gerät handelt. Und der Fernseher hat 1045 Euro gekostet im Geschäft (ja stimmt, ich habe ihn in einem Geschäft gekauft damals - nicht beim billigsten Anbieter den man theoretisch finden kann!). Und das entspricht beinahe einem Monatsgehalt.

Ich habe die Frage gestellt, um zwei Dinge rauszufinden: 1. kann man den Bildschirmteil überhaupt tauschen, bzw. hat das mal wer gemacht und 2. gibts andere mit dem selben Problem? Denn: Die theoretische Möglichkeit besteht, dass beim Putzen (wir hatten in der Zwischenzeit 2x Hilfe von einem Familienmitglied) doch was aus Versehen kaputt gegangen ist, aber das wissen wir halt nicht, bzw. es wurde nicht eindeutig bestätigt, dass es dabei eine Berührung mit dem Gerät gab. Das wäre dann halt einfach Pech, deshalb meine Frage.

Zum Thema geplante Obszoleszenz: Ja von diesem Konzept bin ich grundsätzlich gesehen überzeugt, denn der Vorgängerfernseher wurde deshalb nach 5 Jahren ausgetauscht (was ich auch als eine extrem kurze Nutzungsdauer emfpinde, und der Vorgänger auch schon 999 gekostet hatte im Jahr 2009).

Ich schau mal ob ichs fotografieren kann. Auf alle Fälle ist die Oberfläche rau wenn man mit dem Finger drüber fährt. Hab zuerst gedacht es ist Dreck drauf und wollte es wegkratzen, das hat das Propblem aber nur vergrößert :)

Auf alle Fälle danke für den Hinweis, was normalerweise getauscht wird, und was möglich ist. Ich bin natürlich nicht vom Fach und meine Reparaturkentnisse mangelhaft. Daher Danke, so kann ich es besser einschätzen (unabhängig der Ursache, denn bezahlen wirds mir eh keiner aufgrund des "Alters").
 
Eventuell auch zu hartes Reinigungsmittel? Gerade aufgeraute Oberfläche klingt schwer nach sowas.
Das ist ja kein echtes Glaß glaube bei den Geräten sondern eher eine Plastikmischung, wenn du da mit irgendwas chemischem dran gehst könnte sowas passieren.
 
Dann hast du damals einfach zuviel bezahlt, egal wo du ihn gekauft hast, nach einem Jahr auf dem Markt, sollte ein TV niemals für nahezu den UVP gekauft werden.

Panel kannst du tauschen, geht relativ einfach, aber ein passendes Austauschpanel wird sehr schwer aufzutreiben sein bei einem 7 Jahre alten Modell.

Und nach 7 Jahren darf ein TV schonmal kaputt gehen, und durch äußere destruktive Einwirkungen jederzeit, dass hat nicht mit geplanter Obszolenz zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch ein Foto online, alles andere ist Glaskugel!
 
Zurück
Oben