Wow diese Diskussion ist in eine Interessante Richtung gegangen.
Also zuersteinmal: Kommentare zum Thema was man sich mit welchem Gehalt leisten kann ist wirklich schwer unpassend und fehl am Platz! Ich wollte damit nur klarstellen, dass es sich um kein billiges Gerät handelt. Und der Fernseher hat 1045 Euro gekostet im Geschäft (ja stimmt, ich habe ihn in einem Geschäft gekauft damals - nicht beim billigsten Anbieter den man theoretisch finden kann!). Und das entspricht beinahe einem Monatsgehalt.
Ich habe die Frage gestellt, um zwei Dinge rauszufinden: 1. kann man den Bildschirmteil überhaupt tauschen, bzw. hat das mal wer gemacht und 2. gibts andere mit dem selben Problem? Denn: Die theoretische Möglichkeit besteht, dass beim Putzen (wir hatten in der Zwischenzeit 2x Hilfe von einem Familienmitglied) doch was aus Versehen kaputt gegangen ist, aber das wissen wir halt nicht, bzw. es wurde nicht eindeutig bestätigt, dass es dabei eine Berührung mit dem Gerät gab. Das wäre dann halt einfach Pech, deshalb meine Frage.
Zum Thema geplante Obszoleszenz: Ja von diesem Konzept bin ich grundsätzlich gesehen überzeugt, denn der Vorgängerfernseher wurde deshalb nach 5 Jahren ausgetauscht (was ich auch als eine extrem kurze Nutzungsdauer emfpinde, und der Vorgänger auch schon 999 gekostet hatte im Jahr 2009).
Ich schau mal ob ichs fotografieren kann. Auf alle Fälle ist die Oberfläche rau wenn man mit dem Finger drüber fährt. Hab zuerst gedacht es ist Dreck drauf und wollte es wegkratzen, das hat das Propblem aber nur vergrößert
Auf alle Fälle danke für den Hinweis, was normalerweise getauscht wird, und was möglich ist. Ich bin natürlich nicht vom Fach und meine Reparaturkentnisse mangelhaft. Daher Danke, so kann ich es besser einschätzen (unabhängig der Ursache, denn bezahlen wirds mir eh keiner aufgrund des "Alters").