Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestSanDisk Ultra Plus 256 GB mit MLC-Flash im Test
Während SanDisks Extreme II das Rampenlicht im oberen Leistungssegment gehört, bietet der Hersteller mit der Ultra Plus auch ein günstigeres Modell mit ähnlicher Technik zu einem sehr attraktiven Preis an, der trotz der langlebigeren MLC-Speicherchips sogar Samsungs Serie 840 mit TLC-Speicherchips unterbietet. Wir haben das Solid State Drive unter die Lupe genommen.
Na hoffentlich geht mal bei den SSDs endlich der Preisverfall los und man muss nur noch 20 Cent pro GB bezahlen.
Die Entwicklung ist zwar schön, geht mir aber noch lange nicht schnell genug. 52Cent sind immer noch zu viel. Wobei eine 128 GB Version davon wohl sehr gut ankäme.
Sind die Ausfallraten bei SanDisk (OCZ) eigentlich immer noch so hoch?
sandisk ist im Bereich ssd noch nicht so populär wie ocz es war, deshalb hört man da auch relativ wenig von. hab aber seit nem halben jahr die 128gb Version im htpc und lüppt 1a. ne zweite kommt jetzt bei meinem vadder in den pc.
Na ja Sandisk ist aber jetzt schon besser als OCZ Ich mein SanDisk bietet ja schon ewig SD-Karten an daher kennen sie sich mit Flash aus.
Ich selber habe vor nem Monat 2x256GB Samsung 840 gekauft. Finde ich einfach Top das P/L und nach aktuellen Langzeittest von div. Seiten halten die dinger locker 10 Jahre bei täglich 10 GB schreiben.
Na hoffentlich geht mal bei den SSDs endlich der Preisverfall los und man muss nur noch 20 Cent pro GB bezahlen.
Die Entwicklung ist zwar schön, geht mir aber noch lange nicht schnell genug. 52Cent sind immer noch zu viel. Wobei eine 128 GB Version davon wohl sehr gut ankäme.
Sind die Ausfallraten bei SanDisk (OCZ) eigentlich immer noch so hoch?
Bei SSD's gab es schon einen Preissturz. Ich habe meine OCZ Agility 2 mit 128 Gb vor längerer Zeit für 51 € gekauft. Danach kosteten die SSDs wieder fast das doppelte. Und die läuft noch immer ohne Ausfall ^^
Naja....
Mein langsamster USB-Stick (16GB) stammt von Sandisc. Wird auch manchmal vom Rechner nicht erkannt...
Den Test kann man also folgendermaßen zusammenfassen:
Im Vergleich zum einzig verbliebenen Konkurrenten, Samsung 840 (andere Modelle dieser Klasse scheinen im Verkauf keine Rolle mehr zu spielen), der zuverlässigere Flash-Speicher bei minimal günstigerem Preis und identischer Garantieleistung.
woooo das ist mal ne Kampfansage bei dem Preis ist die Leistung mehr als nur okay
aber die Amazon Rezensionen lesen sich ja mal wirklich sehr negativ da wär ich dann auch vorsichtig! Klar hat man Garantie aber System neu auf setzen ist jetzt auch nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung.
Amazon Rezisionen kann man auch nicht ernst nehmen... Das sind nur Frustbewertungen. Wenn man eine halbwegs gute finden will sucht man bei den 3 Sternen da diese sowohl darauf eingehen was gut ist und was nicht.
Wurde auch langsam mal Zeit, dass Sandisk im SSD Bereich gute Produkte bringt. Bei Speicherkarten aller Art sind sie ja durchweg empfehlenswert, weshalb es mich gewundert hat, weshalb ihre SSDs für lange Zeit mehr schlecht als recht waren.
Jetzt scheinen sie's in den Griff bekommen zu haben.
Gute Konkurrenz für Samsung, Crucial und Plextor - das kann dem Markt nicht schaden!
Ergänzung ()
Cool Master schrieb:
Amazon Rezisionen kann man auch nicht ernst nehmen...
Bei vielen, gerade sehr schlechten Bewertungen stimmt das wirklich. Anstatt ein definitiv defektes Produkt einfach zu tauschen, wird wochenlang damit herumgemacht, um dann eine 1 Punkte Bewertung zu schreiben.
Auch bei Festplatten darf man nicht auf Bewertungen schauen, sonst könnte man gar keine mehr kaufen, weil laut Bewertungen keine HDD jemals länger als 3 Monate durchhgehalten hat