Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSanktionen: Seagate muss Rekordstrafe für Lieferungen an Huawei zahlen
Völlig egal, wie man zu den Sanktionen steht, aber wenn Firmen einfach meinen, sich über das Gesetz stellen zu können, dann sollten diese in meinen Augen hart bestraft werden.
welche Firma meinst du jetzt?
Huawei , die angeblich Spionage betreiben / ermöglichen, aber die tatsächlichen Beweise nie offen gelegt wurden?
Oder Seagate, die gegen diese Sanktionen verstoßen?
Daher zahlt jetzt Seagate eine Rekordstrafe und bekommt nicht nur eine Abmahnung. Du sollst dem Staat quasi helfen, die unlauteren Mittel zu bestrafen.
Daraus jetzt aber eine Schadensersatzforderung abzuleiten, funktioniert nicht.
mfg
p.s.
In einer perfekten Welt, hocken die Jungs bei Seagate auf 150 Millionen verballertem Geld und du willst einen Schadensersatz, aus dem dir entgangenem Gewinn.
Wenn du dem Huhn den Kopf abschlägst, legt es keine Eier mehr.
Die Strafe war ordentlich, alle Beteiligten konnten damit leben und für Seagate sollte es so etwas wie eine "Vorstrafe" bedeuten. Lasst euch nicht noch mal erwischen.
Das sollte aus meinem Post doch eigentlich klar hervorgehen
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich die Sanktionen gut finde - aber eine Firma hat sich ans Gesetz zu halten. Hier kann man ja nicht mal von 'zivilem Ungehorsam' sprechen, sondern es geht eindeutig nur ums Geld
Wenn man die Zahlen gegenrechnet haben die also ihre Platten im Schnitt für 148$ vertickt und pro 20$ gemacht. Das im Embargo ohne Konkurrenz in über einem Jahr "Flaute" für China. Also haben die durchschnittlich mit Transport, Zoll (?) usw 128$ gekostet.
Selbst auf freien Markt gibt es höhere Schwankungen 20€ (irgendwas von SG Platten um 200-300€ bei GH)
Sry, aber da kann jeder kleine Drogendealer besser rechnen. Wer soll das glauben?
....aber wer weiß in wie weit solche Zahlen verwässert sind.
Die $300 Mio werden in ein Paar Kampfflugzeuge gesteckt, um Taiwan vorm Einmarsch zu schützen. Mehr ist das nicht. Schlechte Compliance bei Seagate. Hoffe paar Compliance Officers werden entlassen. Ohne Ehre
Och du, Russland und China sind da nicht viel besser. Da hat man es auch nur als Westler einergermaßen ruhig. Russland schon nicht mehr.
Da akzeptiere ich dann lieber die USA, da ich nicht auf Autokraten stehe. Whataboutism ist nie ein guter Ratgeber
Zum topic:
Wenn Seagate freiwillig 300mio Strafe zahlt, dann haben die zu 100% diese Strafe mot einkalkuliert. Haben dann wohl einen echt guten Schnitt gemacht
Wenn du dem Huhn den Kopf abschlägst, legt es keine Eier mehr.
Die Strafe war ordentlich, alle Beteiligten konnten damit leben und für Seagate sollte es so etwas wie eine "Vorstrafe" bedeuten. Lasst euch nicht noch mal erwischen.
Das schon, aber wenn die dennoch Profit damit gemacht haben, ist das trotzdem nicht so gut.
Nochmal zur Klarstellung.
Ich meinte 70-100% des Umsatzes den die mit Huawei in dem Zeitraum gemacht haben, sprich die 1,1 Milliarden $.
Ich denke aber auch, selbst wenn die am ende noch mit einem Plus rausgegangen sind, hätten die nicht mit solch einer hohen Strafe gerechnet, jetzt lassen die das lieber sein und für andere Unternehmen sollte das eine Abschreckung sein.
Das passt schon so und wenn man etwas ganz sicher geschafft hat, dann die Preise am Schwarzmarkt dadurch weiter zu erhöhen. Damit wird es unwirtschaftlicher und die Risiken der Strafe noch höher.
Eindämmen kann man ihn sowieso nicht, aber die Preise beeinflussen. Wer immer nur blufft, hat nie was.
Hast du dir mal angesehen, wie in China, Russland, Nordkorea, Iran und ähnlichen Diktaturen Menschen behandelt werden, welche nicht der Meinung der Regierung folgen?
Wahrscheinlich nicht, sonst würdest du so einen unsinnigen Satz nicht schreiben.
Das ist nicht paranoid. China hat (sogar in deren öffentlichen 50-jahres-Plan) klar gemacht, dass sie quasi ganz Südostasien unter ihre Kontrolle bringen wollen.
Die Aggressionen gegenüber Taiwan sind da nur der erste Schritt. Himalaya bzw. Nordindien ebenso. Singapur, so meine ich, stand auch auf deren Liste.
Aus Sicht aller westlichen Länder ist das geopolitisch bzw. machtpolitisch schlecht, weil sich dann das Gewicht verschiebt. Natürlich versuchen die USA die Entwicklung zu verlangsamen bzw. zu verhindern. Das "Spionagerisiko" durch Huawei ist da geringer in der Gewichtung. Viel mehr geht es IMHO darum, Chinas Wirtschaft und damit Chinas Machtzunahme zu behindern.
Die Frechheit zu besitzen, Festplatten die in asiatischen Ländern bzw. sogar China gefertigt werden, nicht an China verkaufen zu dürfen...
Das ist echt Hardcore.
Warum erlaubt die UN derartigen Wirtschaftskrieg? Weil es eben nicht verboten ist, noch nicht.
Aber man beginnt dagegen vorzugehen. Natürlich erneut hört man hierzulande nichts davon. amerika21
Ist halt *** wenn Sanktionen auch niemals zurückgezogen werden, es existieren nicht mal Bedingungen unter denen man Sie zurückziehen würde.