Sapphire 4870 X2 Absturz bei jeder 3D Anwendung ohne Meldung

Matthi84

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
167
Hallo, ich schaffe es einfach nicht das neue System zum Laufen zu bekommen.
Nach Neuinstallation des Systems, Vistaleistungsindex ohne Grafiktreiber läuft durch.
Mit neustem ATI Treiber 8.11 macht der Rechner ohne Fehlermeldung einen Neustart kurz vor Ende des Leistungsindex.

Mein System: Vista Ultimate X64

Q9550 E0 Stepping
Sapphire 4870X2
Intel Extrem x48 DX48BT2
4096MB OCZ PC3 12800 CL7 XTC Platinum
DVD-ROM Pioneer
SAMSUNG DVD Brenner
2x Seagte 500gb Platten RAID 0
750 Watt Corsair

Das Bios ist auf dem neusten Stand, ich verwende alle aktuellen Treiber.
Der Fehler tritt genauso bei 3DMark06 auf. Ich lade in den ersten Run, wenn es zur 3D-Darstellung kommt, gibt es einen Neustart.
Es liegt wohl am Strom.
Auf dem Board habe ich den die beiden Stromanschlüsse für Board und den 8Pin für CPU angeschlossen, sowie den 4 PIN für die PCIX Stecker.
An der Grafikkarte sind der 8&6Pin Stecker dran.
Ich habe eine lite Version des 8.11 installiert, auf einmal geht der Leistungsindex von Vista durch. Ohne Abbruch. Vorher hatte ich das 8.11 Komplettpaket installiert.
Jedoch lasse ich 3DMark06 laufen, kommt der Neustart nach dem ersten Run. Immerhin hab ich schon mal eine 3D Anwendung gesehen.
Muss ich für das Board noch einen extra PCIX Treiber installieren, ich finde keinen mit dieser Fehlerbeschreibung.
 
wenn du die beiden 8/6fach PCIe-stromanschlüssen an der Karte hast, dann sollte der 4pin-Molex auf dem Board für PCIe eigentlich unnötig sein. Hab woanders auch gelesen, dass Vista 64 Probleme mit den 4GB Ram haben könnte. Dort wurde geraten, das System mit 2GB zu installieren, dann alle updates (Gibt anscheinend spetiell fürs Ram-Problem eines) für Vista zu machen und dann den zweiten RAM-Riegel rein. Das könntest du noch probieren...oder falls du noch ein XP rumliegen hast, probier doch mal ein anderes BS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal ob dieser Stecker dran ist oder nicht, das Problem besteht weiterhin.
Prime läuft jetzt 4 Stunden einwandfrei.
Es kann hier doch eigentlich nur am Strom oder am Treiber liegen, oder muss ich für diese DualGPUKarte eine bestimmte Einstellung im Bios setzen :freak:
Ich weiß absolut nicht weiter.
 
Seh ich das richtig, das dein BS das CCC-Panel nicht mag, wenn du schreibst:

Ich habe eine lite Version des 8.11 installiert, auf einmal geht der Leistungsindex von Vista durch. Ohne Abbruch. Vorher hatte ich das 8.11 Komplettpaket installiert.


So aus der Hüfte raus sag ich:

Probiers bitte mal mit 8.10 und/oder ... Microsoft .NET Framework 2.0 Redistributable ist aber bei dir drauf, oder?!



mfg :)
G
 
Ist das NET Framework 2.0 nicht im SP1 automatisch drin. Wenn ich Vista Update suchen lasse bin ich auf dem neusten Stand.
 
Du, das kann gut sein. :rolleyes:
Wüßte ich jetzt nicht auswendig zu sagen, ob oder ob nicht.

NET Framework 3.0 ist dabei, das weiß ich. Aber 2.0?
Ich kann dir leider nicht sagen, ob 3.0 abwärts kompatibel ist zu all den unterschiedlichen Anwendungen. Zu finden ist es unter Systemsteuerung\Programme und Funktionen\Windows Funktionen ein- oder ausschalten.

Weil das mit der Kompatibilität leider nicht immer hinhaut wirst du eventuell alle drei Versionen parallel schlucken müssen. Oder hast du 1.1 auch schon drauf?

Aber versuchs doch erstmal mit dem 8.10. Vielleicht reicht das ja?


mfg
G
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neuste Net Framework 3.5 mit ServicePack installiert. Selber Fehler.
Sobald ich den 3DMark starte und er in den Benchmark läd gibt es nen Neustart.
Habe jetzt eine alte passiv gekühlte 8600GT wieder eingebaut. Hier läuft der Benchmark Fehlerfrei. System also Stabil
Ich werde jetzt Deinen Rat mit dem 8.10 versuchen
 
Der 8.10 hat leider keine Besserung gebracht, jedoch kam ich beim 3DMark immerhin zum 2 Test.
Danach habe ich wieder den Treiber deinstalliert und einmal den mitgeliefert 8.9 installiert hier komme ich ohne 4Pin Stromkabel bis zum Cpu-Test. Dann wieder Neustart.
Mir ist aufgefallen, dass die Karte sehr leise ist, kann es sein, dass der Lüfter gar nicht richtig los geht?
 
Bei den meisten X2 scheinen die 27% Lüftergeschwindigkeit im BIOS eingestellt zu sein.
So war´s auch bei meiner von Club 3 D. Allerdings jubelte sich der Lüfter auch gerne mal auf unerträgliche 100% hoch, wenn ich angefangen habe zu daddeln. Bis ich ihm ein paar Profile zubereitet habe. ;)
Das sollte er eigentlich auch bei dir tun, wenn die GPU unter Last gerät.
Da du das CCC wohl nicht nutzen kannst, böte sich Ersatzweise auch RivaTuner an.

Wenn sie (die Karte) das nicht tut, dann flash das BIOS von der Karte mal. Oder besser, hast du ´nen Kumpel, bei dem du die Karte erstmal probehalber laufen lassen kannst? Nur um sicher zu gehen und eventuelle Fehler der Karte auszuschliessen. :)
Sonst ist vielleicht die Garantie weg.

Und last, but not least, der RAM. Mittlerweile gehen soviele Fehler auf defekten RAM zurück, dass man ihn ruhig mal testen sollte. Proggi gibts hier.

Von etwaigen Inkompatibiltäten zwischen deinem Board und der X2 ist noch nichts bekannt. Zumindest habe ich auch nix dergleichen gefunden. :(


Mehr fällt mir jetzt leider auch nicht ein. :(
Vielleicht hat noch jemand anders die zündende Idee?!
Hoffe, das es klappt!


mfg :)
G
 
Ich werde die Karte einschicken. Als einzige logische Erklärung auf mein Problem.
Ich habe wieder den 8.11 installiert und die Lüftersteuerung manuell auf 100% gestellt. Trotzdem der Absturz.
Nur ein 2048 Modul gesteckt Memtest läuft Fehlerfrei durch, Prime auch.
 
Dann wird´s vermutlich die Karte sein.
Sagst bitte mal Bescheid, obs auch wirklich die Karte war.


mfg
G
 
So weiter gehts im Irrgarten.
Nachdem ich die 4870X2 eingeschickt habe, wurde mir eine Gutschrift ohne Angaben zur Karte erteilt.
Darauf hin habe ich einfach 2 4870 von Sapphire eingebaut. Und siehe da selbes Problem.
Sobald die 3D Anwendung starten will-> Neustart. Mit einer Karte kein Problem.
Danach habe ich diesen 4 Pin Stromstecker vom Board genommen und es geht alles ohne Probleme.
3DMark06 bringt 19280 Punkte, ich hatte zwar mit mehr gerechnet aber 14000 Punkte im Ventage sind doch recht ordentlich. Der 9550 läuft auf 3,2 Ghz. Auch Crysis ist zum ersten mal flüssig auf 1920x1200 very high spielbar.

Strommessgerät am Rechner max Wert -> 479 Watt na nicht schlecht.

Aber warum geht die X2 nicht, eigentlich will ich kein Crossfire da ich den anderen Slot für die Raid-Karte benötige. Ich weiß einfach nicht wo das Problem bei der Großen Karte liegt.
Das Netzteil schließe ich eigentlich aus ist ja als 80 plus mit 750 Watt angegeben. Und die 2 4870 ziehen definitiv mehr als eine 4870X2.
ich habe das noch in keinem Post gelesen...
 
Sag mal, kann das vielleicht sein, dass dein Board ganz einfach ´nen Schuß hat? :rolleyes:

2D rennt wohl bei dir, es kommt ja nur zu Abstürzen, sobald du 3D Programme anwendest, richtig?
Irgendwie will dein System keine zweite GPU akzeptieren.

Dein Board soll ja Crossfire unterstützen, scheint es aber nicht zu tun. Nur Single-GPUs laufen wohl fehlerfrei bei dir.
ATX 2.0 Kompatibilität zwischen NT, Board und GraKa ist aber gegeben, oder?


mfg :)
G
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ahbe ich doch erst auch gedacht, aber wie schon oben geschrieben laufen nachdem ich den 4 Pin Stromanschluss entfernt habe beide Karten. Diesen Stecker hatte ich aber auch bei der X2 entfernt, nur da hat es nichts gebracht. So wie es jetzt läuft ist es perfekt. Prime lief auch 7 Stunden durch.
Nur leider habe ich die beiden 4870 nur zum Test und möchte aber auch kein CF sondern die X2.
Daher befürchte ich, wenn ich mir, sobald die Gutschrift für die alte Karte auf meinem Konto ist, eine andere X2 hole, das selbe Problem mit dem Absturz ist.
Da aber niemand Antwortet und auch der andere Post hier auf andere Hardwarefehler weist, so denke ich, dass ich eventuell im bios eine Einstellung nicht beachtet hab.
Ich weiß einfach nicht weiter.
 
Mir fällt leider in diesem Zusammenhang auch nicht mehr viel ein. :freak:
Und eine GTX280 einbauen wäre zu einfach und würde nicht wirklich zur Lösung des Problems beitragen. :(

Sorry, ich fürchte ich kann dir nicht wirklich weiter helfen.
 
Hi,

ist schon merkwürdig wenn du den zusätzlich Stromstecker vom MB entfernst das die Karten dann laufen. Mit stürzen Sie dir immer ab. Also würde ich einen Fehler bei den Grafikkarten nicht in betracht ziehen. Wie du in meinem Post gelesen hast hatte ich so ein ähnliches Problem. Hier konnte ich es auf das Mainboard zurüchführen. Auch hier konnte ich Prime durchlaufen lassen ohne Problem. Es scheint mir das jetzt in meinem Fall die MB Probleme mit der Stromlast auf der PCIe Schnittstelle haben. Zudem hab ich ja geschrieben das ich alles neu ersetzt habe und jetzt dieses Problem wieder habe. Wenn es dir möglich ist besorg dir ein anderes MB und probieren es weiter. Ich habe 4 Gigabyteboards GA-MA78G-DS3H gekauft von dennen drei Stück entweder bei Lieferung oder nach ein paar Wochen defekt waren. Wenn es das MB nicht ist kann es nur noch das Netzteil seien. Wäre ja möglich sobald Last auf den Zusatzstromstecker kommt das Netzteil die angeforderte Leistung nicht liefer kann aus welchen Grund auch immer und zusammenbricht.

Gib nicht auf und teste weiter.

Gruß Martin
 
Das wäre ja auch das, was ich Matthi84 vorgeschlagen hätte, wenn es nicht so Sch*** viel Arbeit wäre. :(
Das Board mal wechseln und nochmal probieren.

Danke Pimpi18, "Stromlast auf der PCIe Schnittstelle ", das war genau das, was mir ums verrecken nicht formuliert von der Zunge rollen wollte. ;)

Matthi84, kannst du das Board auch noch tauschen? Ein Versuch wäre es wert.


mfg
G.
 
Gern geschehen Garett66, das stimmt da gehen einige Stunden drauf aber wenn es dann endlich so funktioniert wie man es haben möchte dann ist das ganze wieder schnell vergessen.

Ansonsten fällt mir da im Moment nur die beiden Möglichkeiten ein. Mainboards und Netzteile sind die Sachen was in meinem Bekanntenkreis am häufigsten den Geist aufgeben.

Gruß Martin
 
Du hast dieses Board hier?

61zbGTB2diL._SS400_.jpg


Hast Du sowohl die 8pin P4 Stecker als auch den 4pin Molex stecker am Ende des Boards angesteckt?
 
Hallo,

ja ich habe den 8 Pin und den 4 Pin Stromanschluss gesteckt.

Mein neuster Versuch mit 2 4870 ist bisher erfolgreich verlaufen.
Das System läuft momentan ohne Probleme, jedoch wird das Crossfiregespann zu heiß und somit zu laut, da die Steckplätze zu nah zusammen liegen.
Ich bekomme Montag die 4870X2 wieder, dann werde ich sehen ob es nun läuft oder nicht.
Spitzenwert bei meinem Strommessgerät sind nun 479 Watt des Rechners. Mein Netzteil reicht somit locker für eine 4870X2 aus.
Ich bin gespannt...
 
Zurück
Oben