Leserartikel Sapphire Edge HD

Enigma

Captain
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
3.856
Lieferumfang
Die Aufmachung der Verpackung ist hochwertig und macht richtig spass beim Auspacken. Im Lieferumfang enthalten ist:
  • Sapphire Edge HD
  • Standfuß
  • Netzteil
  • HDMI Kabel 1m
  • HDMI auf DVI Adapter
  • 1 GB USB Stick mit Treibern

Design und Verarbeitung


Das Gehäuse ist in einem schlichten schwarz gehalten und macht einen soliden Eindruck. Die Oberfläche ist glatt - fühlt sich aber nicht nach billigem Plastik an, sondern hat eher eine weiche, leicht griffige Oberfläche.


Ausstattung
Die Hardwareausstattung des Edge HD basiert auf der Intel Atom Pinetrail Plattform und NVidia ION Plattform der 2. Generation. Die Hardwarespezifikationen sind wie folgt:

cpu_z_1.png
cpu_z_3.png
cpu_z_4.png
cpu_z_5.png


gpu_z_1.png


Der Intel Atom verfügt über keinerlei Stromsparfunktionen und taktet sich daher nicht herunter.

Für die Konnektivität ist neben einem Realtek Gigabit Netzwerkadapter (RTL8167) auch ein integriertes Realtek WLAN-Modul (RTL8191SU) eingebaut. Intern ist dies über USB angeschlossen und entspricht dem 802.11n Standard.

Als Festplatte wurde eine angenehm leise 250 GB 2.5" Festplatte von Samsung (HM251HI) verbaut.

Anschlüsse
Folgende Anschlüsse sind vorhanden:
  • Video (SUB-D, HDMI / DVI über Adapter)
  • 4x USB 2.0 (zwei davon vorn hinter einer Klappe)
  • Netzwerk (RJ-45)
  • Audio In/Out (Klinkenstecker)
  • Strom

Software
Im Lieferumfang ist das DOS Betriebssystem enthalten. Das gewünschte Betriebssystem muss daher seperat installiert werden. Treiber für Windows 7 sind auf dem, im Lieferumfang enthaltenen, USB Stick vorhanden. Für die Installation wird somit in der Regel ein USB-DVD ROM Laufwerk benötigt.

Performance
Der Sapphire Edge HD wird bei mir nicht zum Spielen oder als HTPC verwendet. Ich arbeite hauptsächlich damit. Somit ist der Browser das wichtigste Element. Die Performance des D510 kann hier aber nicht so recht überzeugen. 1.66 GHz stehen zwar auf dem Datenblatt, kann aber mit einem "normalen" Prozessor nicht verglichen werden. Ich habe noch einen Pentium M (Dothan) mit 1.4 GHz (Singlecore, 2 MB L2 Cache) in meinem Notebook. Dieser ist doch merklich schneller und würde den D510 grob in der Region eines 1 GHz Pentium M einordnen. Daher kann man den D510 nicht mit einem schnellen 3 GHz schnellen Core2 Duo vergleichen - das sind einfach Welten. Zum normalen arbeiten und surfen reicht es aus.

Der NVidia-Treiber ist eine Zumutung. Über 133 MB musste ich runterladen, damit eine 10MB große Treiberdatei sein wegs ins Windowsverzeichnis findet. Anschließend kann man Youtube 1080p Videos flüssig ansehen. Ich konnte jedoch weder 720p noch 1080p MKV Filme mit VLC flüssig abspielen. Komisch, denn eigentlich sollte die ION2 Plattform schnell genug sein.

Stromverbrauch und Lautstärke
Das Kühlkonzept setzt auf einen temperaturgeregelten Lüfter, der von unten Luft ansaugt und die heisse Luft oben raus bläst. Dieser Läuft im Betrieb zwar dauernd, wird dafür aber unter Last nicht lauter. Der Lüfter ist hörbar, jedoch gibt er ein nicht störendes, eher angenehmes und tiefes Rauschen von sich - kein hochfrequentes Surren. Ich würde es mit einem Notebook im Idle vergleichen. Andere Seiten haben hier 36 dB gemessen.

Stromverbrauch Idle: ~17 W *
Stromverbrauch Load: ~36 W *
*) Daten laut Hardware Luxx

Die Temperatur der CPU liegt im Idle bei rund 50°, die Grafikkarte wird 65° warm und die Festplatte rund 39°. Der Lüfter dreht hierbei mit 4600rpm.

Nach rund 10 Minuten Prime95 steigen die CPU-Temperaturen auf rund 60°, die Grafikkarte auf 70° und die Festplatte wird 40° warm. Der Lüfter dreht mit 5300rpm zwar schneller, wird aber nicht lauter.

Fazit
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Man bekommt für rund 250 Euro einen kompakten PC mit WLAN und Festplatte. Der schnellste ist der Prozessor nicht, hat aber genug Leistung fürs surfen und arbeiten. Als HTPC kann ich ihn nur eingeschränkt empfehlen. Hier gibt es deutlich günstigere Lösungen, die darüber hinaus noch eine Fernbedienung im Lieferumgang enthalten.

Wo der Fehler bei der Full-HD wiedergabe liegt, kann ich nicht sagen. Falls ich herausfinden sollte woran dies liegt, werde ich das Review entsprechend aktualisieren. Den aktuellen Treiber 270.61 hab ich schon probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die Atom- CPU wirklich keinerlei Stromsparfunktionen ?

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ...
 
Nope. Die von Intel integrierte Stromsparfunktion ist der allgemein geringe Stromverbrauch ;)
 
Stimmt, da lohnt sich das nicht wirklich :)

Schönes Review, kann mir allerdings kaum vorstellen, dass das hier jemand ausm Forum kauft ....
 
Für Mama und Papa reichts dicke zum Arbeiten und es ist extrem kompakt. Wenn du das selber zusammenbaust bist du kaum billiger dran und hast darüber hinaus noch Garantie.
 
Update: Ich hab heute mal TF2 installiert. Das Spiel ist komplett CPU-Limitiert. Mit den Standardeinstellungen kann man es nicht spielen und muss manuell das Mulicore-Rendering aktivieren.

Egal ob man die empfohlenen Einstellungen in 1280x1024 oder die niedrigsten Details in 800x600 wählt hat man zwischen 20-40 fps. Es ist einigermaßen spielbar, aber es stockelt in anspruchsvollen Situaltionen auf unter 20fps - man hat aber an weniger belebten stellen auch gerne mal 60fps.

Für ne spontane LAN reichts, ist aber grenzwertig.
 

Anhänge

  • cp_dustbowl0000.jpg
    cp_dustbowl0000.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 555
Zurück
Oben