Sapphire HD5770 als Crossfire noch Sinnvoll ?

wenn du mit der aufl. von deinem sysprofil zockst (1280*1024), dann wirst durch CF auch einen
ordentlichen boost erhalten = vram-mangel sollte nicht zum tragen kommen.

- wenn du den moni demnächst ersetzen solltest, würde ich mich nach einer *potenten*
sgpu umsehen.
 
Höchstens Triple CF würde Sinn machen, denn dann bist du wenigstens die Mikroruckler los ;)

Wenn du alles lieber Komfortabel handhaben möchtest, solltest du CF aber vermeiden, denn das ist schon aufwändiger als es scheint und geht nicht immer ohne Probleme.

Sparen tust du auch nicht unbedingt so viel durch CF.

Spätestens wenn du mit den 5770ern bei FullHD AA aktivierst, wirst du den VRAM Mangel spüren.
 
Crossfire nur, wenn du dich damit auch beschäftigen möchtest! Sonst nervt es eigentlich nur, weil es nicht vernünftig funktioniert. Meine Erfahrung mit 2x HD 5770!!!

Und verkauf lieber die HD 5770 und kauf die was neues, wenn neue Grafikkarte her muss. Brauchst du überhaupt mehr Leistung?

Gruß Knuckles
 
Wenn du auf Full HD aufrüstest stimme ich morning666 zu. Warte lieber und kauf dir die Preis - Leistungskarte der nächsten Generation.
 
Ich hab den Schritt gemacht für BF3, mir eine zweite HD5850 gekauft und ins Crossfire geschalten. Ziel: mehr Performance für den FullHD Modus. Zack war das Spiel statt nur mit mittleren/hohen Details auf hohen bis Ultra Details im Multiplayer gut spielbar. Allerdings musste ich auch mit der Zeit feststellen das CrossFire einige Nachteile in BF3 hat. Die Optimierung ist für CFx ist nicht besonders gut. Vorallem in unteren FPS Bereichen, merkt man dann die Mikroruckler.
Ich habe 1Woche experimentiert bis ich das perfekte Setup hatte um mit VSync auf konstant 60 zu kommen in jeder Lebenslage. Spiele seit dem mit einer leicht modifizierten "Hoch" Einstellung.
Interesant war auch, dass BF3 doch recht CPU lastig ist. Bei Taktraten von 3,8GHz meiner CPU hatten ich im Schnitt 3-4FPS mehr. Ich bereue allerdings das ich 92€ in eine zweite HD5850 gesteckt habe. Ich werde, so fern bezahlbar, in geraumer Zeit mir dann eine aus der HD7000Serie holen.

Also wenn du kein Enthusiast bist, würde ich dir raten noch ein bisschen zu warten oder dir eine Karte der HD6800 oder HD6900 Serie kaufen um wenigstens die FullHD Ansprüche deines neuen Monitors zu erfüllen.
Es lohnt sich aufjedenfall nicht eine zweite HD5770 in dein System einzubauen.

Anmerkung: Zu dem ist der mehr Verbrauch durch die zweite Karte mittlerweile in der Höhe meines Stromabschlag spürbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich hier eben eine Frage einwerfe:

Höchstens Triple CF würde Sinn machen, denn dann bist du wenigstens die Mikroruckler los

Ist das 100% sicher? Habe Crossfire und SLI immer gemieden, weil man nur negatives hört. Also sind die Ruckler bei 3 GPU`s wirklich weg?
 
@commandcraxx: Mit dem CF sollte eigentlich locker Ultra gehen. Ich denke bei dir ist die CPU wirklich der ausschlaggebende Punkt.
 
@Rufus feat. Ron:

geht auch aber ich bin eben ein Enthusiast und möchte das das Spiel mit 60 FPS läuft und vorallem mit VSync (die Qualität dabei sollte dabei max. wie möglich sein), weil ich immer so Versätze drinne habe. Bei voll Ultra schaff ich die 60 nicht, vorallem nicht wenn man Conquest auf einer Karte spielt mit 63 anderen Leuten, da kommt der PC voll an seine Grenzen und daran kann dei CPU Schuld sein. Ich kann nur nicht weiter als 3,8GHz da mein Board da schon am Anschlag läuft (von wegen Intel Extreme Series ~.~) Ich bin auch schon am Überlegen ob nicht beide behalten und dann umrüsten auf 1155 Sockel. Aber trotzdem danke für deinen Tipp :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit HD6990, HD6970 Crossfire und HD 6990 + HD6970 Trifire gute Erfahrungen gemacht. Ok, die Karten haben mehr Power und mehr Vram, aber sobald man einen guten Treiber und das Crossfire Profil hast läuft es gut. Das Einrichten ist auch einfach, einzig die grössere Abwärme könnte ein Problem sein.
 
wenn ne dritte GPU ins spiel kommt dann haste nur noch sehr wenig % mehr, beim ersten isses standartmäßig ca 60-80%, teils sogar 90-100%
bei noch einer haste dann maximal 30-40% mehrleistung was es imo nicht bringt.
ich glaube auch irgendwie nicht dass das gerücht stimmt das man mit 3 gpu's GAR keine mikroruckler mehr hat.
dazu kommt noch die problematik mit dem mainboard bzw das die grafikkarten nun echt nebeneinander sein werden und sich aufheizen werden, ich hab zB trotz crossfire noch eine lücke zwischen den beiden grakas, da bleiben die noch schön kühl unter last.

@topic:
ich würde es nicht mehr machen, liegt einfach am geringen vram den sich die karten teilen müssen und das wird dann in (naher, je nachdem ob du wechseln willst auf full hd bzw erst wenn bessere spiele rauskommen) zukunft das nadelöhr sein.
 
Bei mir war es so:
1 HD6970 = 100%
2 HD6970 = 200%
HD6990 + HD6970 = 300% FPS
Bei Heaven Benchmark

Beim Spielen verhält es sich recht ähnlich.

@exekuhtor, lies ein paar aktuelle Tests dazu ;)
 
also der 100% skalierung bei der dritten GPU traue ich irgendwie net zu. cO
haste das ganze ohne wakü gemacht? lief dann wohl ziemlich warm ab das ganze :D

:edit:
@Rufus feat. Ron
oh lala, mit 3 gpu's siehts echt net schlecht aus, aber dann hat man einfach zu viel probleme mit abwärme und nochmal nette 150-200 watt mehr im verbrauch ~~
 
Zuletzt bearbeitet:
@commandcraxx: Ich merk grade, dass dein System ja in sysprofile steht. Und die CPU sollte eigentlich reichen :D
Kann dir jetzt doch nicht sagen, was letztendlich Schuld an den Frame Drops ist. Das kann die CPU sein, das kann aber auch an den Grafikkarten liegen. Das kann man denke ich auch nicht so genau sagen, da es ja keine Multiplayer Benchmarks gibt^^

@Anoubis: Da seht etwas darüber, dass bei drei GPUs im CF die Mikroruckler aufgehoben werden sollen: http://www.tomshardware.de/AMD-Crossfire-SLI-Nvidia-Powercolor,testberichte-240834-15.html
 
also der 100% skalierung bei der dritten GPU traue ich irgendwie net zu. cO
haste das ganze ohne wakü gemacht? lief dann wohl ziemlich warm ab das ganze
Mit stock Kühlern xD
=> Lautstärke: Orkan
GPU Temps: 6990 95/85° 6970 80° (BF3)

Die Karten hatten aber 2 Slots frei dazwischen, und oben auf dem Raven lag ein 1600rpm Corsair 120mm Lüfter.
Die HD6990 lief aber mit mehr Spannung (OC Bios) und übertaktet.

Wenn ich meine 2. HD6990 zurück bekomme (ich hoffe eher dass sie nie kommt und es eine Gutschrift gibt), wollte ich noch mit 4GPUs testen.
 
Zurück
Oben