horn 29 schrieb:
@Wolfgang
Kann man den Tri-X Kühler auch einzeln bei Sapphire erwerben, falls man das AMD Referenz Design sein Eigen nennt und eine Sapphire Karte besitzt.
Kannst da bitte mal nachhaken bei Sapphire, welche den Kühler "Auswärts" bauen lassen und dann selbst montieren.
Nicht das ich wüsste, soetwas bietet eigentlich kein Hersteller an. Ist jetzt aber nur meine persöhnliche Meinung.
@Wolfgang
Habt ihr die untersucht? Sonst ist die Aussage die 90° sind kein Problem, etwas fahrlässig.
Soweit wir das beurteilen können, sind die VRM-Temperaturen bei der manuellen Lüftersteuerung zwar hoch (90-95 Grad), aber noch absolut im gefahrlosen Bereich. Ich kann das jetzt aber natürlich nicht garantieren.
Ihr habt beim vergleich der partnerdesigns geschrieben, dass die sapphire 27,5cm lang ist, ein bisschen später schreibt ihr aber dass das Kühlsystem allein 30,5cm lang ist und die karten die bisher mit dem kühler ausgestattet waren, sind auch alle über 30cm lang...
Das PCB ist 27,5 cm lang. Der Kühler ragt mit seinen 30 cm ein gutes Stück über das PCB hinaus. So ist das gemeint
@cb sicherlich haben viele leute nur 2 gehäuse lüfter, ich denke aber nicht, dass die welche ein highend system besitzen nicht mit mindest 4 oder 5 gehäuselüfter ausgestattet sind. ich fahre mit mittelklasse und habe schon mal 5 (langsam) drehende gehäuselüfter. trotzallem guter test und bitte schnell noch eins für msi, his und den hübschen xfx
So etwas ist immer schwer zu sagen und imo kann man eh keine generelle Aussage betreiben.
Ich selbst habe hier zum Beispiel auch eine High-End-Grafikkarte laufen und nutze vier 120er Gehäuselüfter. ABER: Die drehen nur mit rund 500 Umdrehungen, alles andere ist mir im Idle zu laut.
Komisch. Ich habe gestern diese Grafikkarte erhalten. Die Temperaturen unterscheiden sich aber deutlich von denen im Test. Unter Maximallast bei 1040 Mhz und dem neuesten 3dMark bei maximalen Einstellungen in Dauerwiederholung (45 Minuten lang) überschreitet die maximale Temperatur nicht 72 Grad.
Die Belüftung spielt eine Rolle, ja. Aber der 3DMark ist für sowas auch nicht gerade optimal. Crysis 3 heizt gut auf
Loben kann man die Geräuschkulisse vorrangig nur im Idle-Betrieb, denn hier zeigt man sich praktisch flüsterleise und das entwickelte Geräusch ist mit rund 15 dB(A) aus einem geschlossenen Gehäuse nicht mehr auszumachen.
Auch wenn ich Peters Artikel/Messungen wirklich mag, ich kann diese Aussage einfach nicht bestätigen. Wüsste auch nicht, wie drei Lüfter mit 1.350 Umdrehungen leise sein sollten - auch wenns gute sind.
Die GeForce GTX 780 Ti im Standard-Modus lässt Sapphires Grafikkarte so um sieben Prozent hinter sich,
umgekehrt wäre es richtig
Danke und korrigiert
Insofern mal die Frage an Cbase: wann nehmt ihr ein ordentliches Gehäuse?
Das Corsair-Gehäuse ist wahrlich nicht schlecht
Und ja, wir werden mit der nächsten Umstellung das Gehäuse wechseln (aber keinesfalls vor Q2!) und es wird ein Phantek Enthoo Primo. Aber auch wenn jetzt einige bestimmt stönen, haben wir uns das Ziel gesetzt, wieder ein leises Gehäuse zu bauen (also mit der Lüfterbestückung). Bis die Umstellung kommt haben wir aber noch etwas andeers diesbezüglich in Planung:
https://www.computerbase.de/forum/t...rten-testen-her-mit-den-vorschlaegen.1301835/