Sapphire RX470 Nitro+ oder MSI RX470 Gaming X

Was wäre den theoretisch besser:
RX470 Nitro+ in Kombination mit einem günstigen Monitor mit FreeSync
oder KFA2 1060 EXOC mit einem ganz normalen Monitor bzw. einem mit FreeSync.

Aktuell habe ich keinen Monitor mit FreeSync oder G-Sync
 
Normalerweise würde ich zur folgenden Kombination raten:

RX470 Nitro+ in Kombination mit einem günstigen Monitor mit FreeSync

Es kommt aber auch auf den Monitor drauf an denn die ganz günstigen haben keinen gute Freesysncranges. Ein Monitor der LFC beherrscht sollte es auf jeden Fall sein, das erweitert die Range erheblich.

Hier ein Link der imo sehr hilfreich ist bezüglich der Monitorwahl:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=572279

Wie viel darf dieser denn kosten?
 
Hätte jetzt mal ~150€ für den Monitor eingeplant.
Mit LFC ist da wohl nichts dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde heute auf FreeSync nicht mehr verzichten. Auch nicht für 144Hz etc... Auch ein "gutes" Panel ist mir wichtig. TN ist zwar schön und gut, IPS finde ich besser.

Entsprechend würde ich mich definitiv für FreeSync + 470 entscheiden. "Günstiger" Monitor mit FreeSync kommt aber auf die Ansprüche an.
Ich selbst bin z. B. mit diesem Monitor völlig zufrieden. https://www.heise.de/preisvergleich/samsung-s24e370dl-ls24e370dl-en-a1302300.html?hloc=at&hloc=de
Habe ihn vor 3-4 Monaten für 130€ geschossen, und mir gefällt er ausgezeichnet. Die FS Range habe ich locker auf 25-75Hz erweitert, funktioniert somit auch perfekt mit LFC. Preis/Leistung gibt es nicht besser. Ist bei den meisten Monitoren so.

Hier noch ein Tutorial Video zur Range Erweiterung, geht extrem simpel. Der Link von Dai6oro zu dem Thread ist sehr sinnvoll, dort gibt es Erfahrungswerte zu vielen Monitoren, wie tief sich ihre Range erweitern lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=V5GtACErEJA
 
Zuletzt bearbeitet:
Super.
Dann bin ich endlich am Ende meiner Suche :)
Vielen Dank an alle für die Hilfe!!!! :p
 
Fast; obwohl natürlich die Sapphire mehr FPS bringt, wie bereits geklärt, hat die MSI den leiseren Kühler. Kann jemand was zum Support von Sapphire sagen? Habe gehört, der von MSI sei besser!?
 
Das Duell zwischen Sapphire und MSI entscheidet doch eigentlich der schnellere Speicher der Nitro+, oder?
 
Lange Zeit habe ich auch nur auf FPS und den Preis geschaut. Wenn man dann aber mal eine mehrwöchige Garantieabwicklung an der Backe hatte (während der man überhaupt nix spielen kann!), dann zieht man solche Faktoren viel stärker in Betracht.
Daher frage ich; vielleicht bietet ja Sapphire einen ordentlichen Support, wer weiß? Aber eh ich da nicht mal 2-3 Erfahrungen zu gehört habe, tue ich mich noch ein klein wenig schwer mit denen. Oder such mir zumindest einen guten Händler, der bei sowas zuvorkommend agiert.
 
Blue_Moon schrieb:
Das Duell zwischen Sapphire und MSI entscheidet doch eigentlich der schnellere Speicher der Nitro+, oder?
Bei den 470er Modellen ist das der Fall, da ist der MSI Kühler etwas "abgespeckt" und die Sapphire auch "deutlich" schneller.

Bei den 480er Modellen sollte man definitiv die MSI nehmen.

Bzgl. der Garantieentwicklung kann ich nichts sagen, da keine Erfahrung. Jedoch haben beide Karten 3 Jahre Garantie. Abwickeln muss man sowieso über den Händler. Da würde ich eben schauen, dass man einen "kundenfreundlichen" Händler wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MSI ist günstiger und hat den leiseren Kühler. Deshalb würde ich nicht von einem automatischen Sieg der Nitro sprechen. Letztlich kommt es darauf an, wie man die Eigenschaften einer Karte gewichtet.
 
Zurück
Oben