Sat aufnehmen und Kopieren

kurby85

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
460
Hallo,
ist es möglich digitales Sateliten Fernsehen per Receiver aufzunehmen und z.B. per USB auf den PC zu übertragen?

Laut dem Euronics-Händler "um die Ecke" ist das rechtlich nicht gestattet und deshalb in der Regel auch bei keinem Gerät möglich.

Wenn es doch funktionieren sollte: Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen?
 
Klar ist das möglich, schaue einfach nach Receivern mit PVR bzw. DVR Funktion.
Allerdings gibt es dabei einige Einschränkungen, zum Teil nutzen die Geräte eigene Dateiformate oder -systeme so dass Aufnahmen nicht ohne weiteres überspielt werden können bzw. die Wechseldatenträger am PC genutzt werden können.

Es gibt jedoch sehr viele Geräte die auch auf ganz normale FAT oder NTFS Medien schreiben können und die Aufnahmen in Standarddateiformaten wie z.B. MPEG TS ablegen, die dann entweder über Anschließen des Aufnahme Mediums an einen PC oder über LAN/WLAN an einen Computer übertragen und dort weiterbearbeitet werden können.

Eine Ausnahme stellen die Sender der HD+ PLattform dar, da hier Kopierschutzmaßnahmen integriert sind, die z.B. ein Überspielen auf den Rechner komplett ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kurby85 schrieb:
Laut dem Euronics-Händler "um die Ecke" ist das rechtlich nicht gestattet und deshalb in der Regel auch bei keinem Gerät möglich.

Au Backe... was man von einer solchen Beratung zu halten hat? Und dann wundern sich die "Fachhändler", dass die Leute immer mehr einfach im Internet einkaufen???

Naja, zum Thema:
Bei den meisten mir bekannten SAT-Receivern mit integrierter Festplatte ist dies möglich, mal mehr, mal weniger komfortabel.
Für gute Funktionalität und eine intuitive Steuerung kann ich Technisat Receiver empfehlen. Davon habe ich meinen Eltern einen ausgesucht, und sogar meine Mutter nimmt mit dem problemlos auf, und das will was heißen!
Die USB-Schnittstelle dieses Receivers erkennt sowohl meine externe Platte, als auch meinen USB-Stick. Das Übertragen von Filmen ist in beide Richtungen möglich.
 
jo, es gibt sogar geräte auf die du per Netzwerkkabel zugreifen kannst.
 
guck: http://www.technisat.de/

Frag mal deinen "Euronics-Händler "um die Ecke" warum dann HD TV SAT Receiver mit Festplatte verkauft werden?
 
Ich empfehle da immer die Dreambox-Serie von Dream Multimedia.

Das sind sehr gute Boxen, man kann sich ne Festplatte reinbauen und aufnehmen was man lustig ist.
Auf USB-Stick schieben ist möglich und man kann auch per Netzwerk (FTP, SAMBA, NFS) darauf zugreifen.

Die Box kümmert es recht wenig bei Aufnahmen ob da jetzt ein HD oder SD-Signal kommt oder gar ein HDCP-Signal. Sie nimmt alles auf.
Denn HDCP ist bei Satellitenfernsehen keine echte Verschlüsselung, sondern nur ein gesetztes oder eben nicht gesetztes Bit im Datenstrom. Das kann man beachten, muss man aber nicht. Und die Dreambox beachtet es einfach nicht.

Als Dateiformat bei Aufnahmen kommt MPEG2-TS zum Einsatz. SD-Aufnahmen kann man so recht gut weiterverarbeiten, HD-Aufnahmen ist schwieriger. Da muß man schon ein bißchen suchen.

Falls du mit dem Transfer auf USB bezwecken solltest, lediglich die Aufnahme am PC zu schauen, so kannst du dir das sparen und einfach einen Stream von der Box anfordern und ihn per VLC anschauen. Das geht ganz einfach und bequem und sowohl mit Live-TV als auch mit Aufnahmen in HD oder SD.
 
Zuletzt bearbeitet: (Was hinzugefügt)
ich hätte dazu vll. noch erwähnen sollen das ich mich schon für ein Gerät interessiere das auch HD+-fähig ist.

Ich könnte mir vorstellen das der Händler deshalb diese Info gegeben hat !?!

Von Geräten die direkt auf USB schreiben hat er mir übrigens auch abgeraten
 
Wenn man die Aufnahmen oft auf den PC schieben will (um zu weiter zu verwalten, schnedien etc.), dann empfiehlt sich m.M. nach eine externe Platte über USB. Verbindungen über Netzwerk sind meist doch recht langsam und jedes mal 'nen USB-Stick anschliessen, nervt ja auch iwie.
Wenn man das weniger macht, ist 'ne interne Festplatte die wohl elegantere Art!

Techisat ist schon gut, aber auch recht teuer und mit recht vielen Restriktionen bestückt. Würde ich nicht nehmen wollen. :)

@~Lunes~

Welcher Receiver kann denn in NTFS aufnehmen? Fällt mir grad keiner ein...Fat, Fat32, ext2 und ext3 klaro...aber NTFS?!?!

/edit/

Von Geräten die direkt auf USB schreiben hat er mir übrigens auch abgeraten

Und was war seine Begründung?

Ansonsten nimmste halt kein zertifizierten HD+-Receiver und umgehst somit die ganzen user-unfreundlichen Einschränkungen! :D
 
Laut dem Euronics-Händler "um die Ecke" ist das rechtlich nicht gestattet

Genau deswegen bezahlt man ja Gema Gebühren auf so ziemlich jeden Datenträger den es gibt um nichts aufnehmen zu dürfen.

Früher auf VHS aufnehmen = legal.
Heute aufnehmen = man ist der böse Raubkopierer

Da sieht man nur wie krank dieses System doch ist.
 
also ich habe einen Schweiger Sat-Receiver inkl. interner Festplatte.
Ich kann vom Receiver per USB Kabel an den PC die Filme von der Platte ziehen und am PC noch bearbeiten.
 
Justin_Sane schrieb:
Und was war seine Begründung?
Ansonsten nimmste halt kein zertifizierten HD+-Receiver und umgehst somit die ganzen user-unfreundlichen Einschränkungen


Die Begründung ist angeblich schlechte Qualität.

Wenn ich aber HD+ empfangen will muss ich mich wohl oder übel auf die "Umstände" einlassen
 
Empfehle da ebenfalls eine Dreambox (speziell die 800HD se oder 500HD).

Aufnehmen (auf interne SATA- oder externe eSATA/USB Platte) von ÖR, Sky, HD+ etc. überhaupt kein Problem. Es wird gespeichert was vom SAT runterkommt (der direkte Stream, kein Qualitätsverlust, egal ob SD oder HD).

Außerdem ist sie dank Linux erweiterbar in alle möglichen Richtungen (Mediacenter).
 
Schlechte Qualität ist ebenso Blödsinn, das gute an der digitalen Aufnahme ist ja, dass die Daten in der Regel genauso auf der Platte landen wie sie vom Sender kommen. Dabei ist es egal ob auf eine interne Platte oder auf ein USB Medium aufgenommen wird.

Mit HD+ zertifizierten Receivern kannst du ebenso aufnehmen. Alle SD und die normalen HD Sender verhalten sich ebenso wie auf jedem anderen Receiver. Lediglich die HD+ Programme können aktuell nur aufgenommen und nicht exportiert bzw. auf einem anderen Gerät abgespielt werden.
 
MacAlex schrieb:
Empfehle da ebenfalls eine Dreambox (speziell die 800HD se oder 500HD).

Aufnehmen (auf interne SATA- oder externe eSATA/USB Platte) von ÖR, Sky, HD+ etc. überhaupt kein Problem. Es wird gespeichert was vom SAT runterkommt (der direkte Stream, kein Qualitätsverlust, egal ob SD oder HD).

Außerdem ist sie dank Linux erweiterbar in alle möglichen Richtungen (Mediacenter).

Die Boxen werden aber durch einen (oder mehrere) Lüfter gekühlt, oder?
 
Yep, der eine Lüfter ist jedoch äußerst leise.
Wenn ich den meiner 800se hören will, muss ich auf 10 cm ran an die Box.
 
Wie es aussieht haben die Dreamboxen aber keine CI-Unterstützung, kann das sein bei einem derart teurem Produkt?
 
Anstatt der doch ziemlich überteuerten Dream würde ich an deiner Stelle auch mal die Vu+ anschauen.

Kann auch alles, was die Dream kann, allerdings zum besseren Preis.

Und wenn's kein TwinTuner sein soll/muss, dann Alternativ den Head Medialink Black Panther oder den Opticum 9600.

Können beide - mit enstprechender Firmware - auch mit HD+-Karten umgehen...zumindest mit den weissen! :p
 
Zurück
Oben