Sat>IP Receiver - keine vernünftigen Geräte am Markt?

waYan

Ensign
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
156
Hallo,

ich speise zuhause das Satellitensignal über einen

https://www.telestar.de/de_DE/DIGIBIT-R1/352-8817-8819/

in mein Netzwerk ein. Das funktioniert wunderbar. Ich kann auf Smartphone, Tablet und auch auf z.B. einem DLNA fähigen Blu-Ray Player oder SmartTV Fernsehen schauen.
Da das am Fernseher über DLNA nicht wirklich komfortabel ist, suche ich nach einen Sat>IP Receiver (sozusagen als pondon zu einem normalen Satelliten-Receiver). Hier scheint es auf dem Markt aber nur Schrott zugeben. Ich hatte mal den Telestar Digibit B1 da - eine Frechheit sowas zu verkaufen!

Habt ihr da die selben Erfahrungen?
Kennt jemand von euch einen vernünftigen Receiver?

Vielen Dank
waYan
 
gibt doch genug "Linux" Receiver die du mal eben SAT>IP fähig machen kannst ;p
(Dreambox; VU+; Enigma² etc.)

Oder eben Devolo; Triax; Schwaiger, wenn du dich halt nur im Billigsegment umsiehst brauchst dich auch nicht wundern wenn du nur Schrott bekommst!

Bei Satover IP setzt man aber sowieso eher nen HTPC ein um das volle Potential zu nutzen! Wenn man solche Technik nutzt sollte man sich halt auch mal damit ernsthaft auseinandersetzen.

Ich fahre eine Kopfstation mit 4 DVBS2 Karten + CI + SAToverIP weiterverteilt per LAN/ PowerLAN / WLAN damit kann ich ohne extra Kabel in jedem Raum auf jedem beliebigen Gerät das TV Programm schauen!
Durch je eine DVB-S2 Karte pro Sateliten Ebene (Horizontal/vertikal/high/low) das komplette Programm unabhängig voneinander, da die CI in der Kopfstation sitzt sogar das PayTV parallel ( ok 4x PayTV ist Schluß, da bei mehr die CI nicht mehr genug Rechenpower hat) für die TV Geräte ist ein HTPC zuständig ... aufnehmen wiedergeben streamen wie ich es will und nicht wie die ContentMAFIA es mir vorschreiben möchte!
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhh - ich will ja nicht irgendwas basteln - ich will einen Receiver kaufen und gut ist. @Luxuspur - Kannst du mir da einen empfehlen?
 
1. es gibt eine custom Firmware für den Digibit bzw kann man auch die offizielle .146 Beta Firmware für den Digibit drauf laden was das Gerät erst wirklich ordentlich nutzbar macht (massive Fehler in der Firmware die jetzt aktuell ist, führt z.B. dazu das man kein Fehlerfreies Bild übertragen bekommt), mit der custom fw kann man z.b. auch Oscam drauf laufen lassen (+Kartenleser + Karte) was z.B. HD+ im ganzen Haus verfügbar machen würde.

2. als Client für Sat>IP bietet sich ein RPi2 förmlich an. Billigst, man braucht keine extra Fernbedienung und extremst vielseitig. Ob man nun eine VDR Distribution installiert oder OpenElec bleibt dann auch noch dem Geschmack überlassen.
VDR an sich ist halt eine "Perfekte" Receiver Oberfläche die auch bisschen MediaCenter kann und Kodi ist ein Media Center was auch TV kann. Wieviel man basteln kann und will ist geschmackssache, OpenElec ist da unkompliziert, in 1min installiert, die Kanäle suchen lassen (oder channelpedia eigene liste zusammenbauen), ordnen fertig. Ob das schon zuviel "gebastel" ist weiß ich auch nicht ;)
 
naja einen der obigen nehmen und die passende Firmware aufspielen ist jetzt nicht grad ein Gebastel ;p
Und selbst da gibt es im Netz sogar Anbieter die dir das sogar gleich erledigen.

und wenns eben fertig sein soll hab ich auch schon die Hersteller genannt!
 
@Luxuspur

Du meinst diese Receiver hier?

Triax IP-100 HDTV Satelliten-Receiver
Schwaiger DSR51IP Full HDTV Media-Player/Receiver
Schwaiger DSR605 lano IP-Satelliten-Receiver
Devolo?

Dann werde ich es mal mit dem Triax versuchen. Glaube zwar nicht daran - aber wer weiss.

Thx für die Info...

Gruß
waYan
 
also z.B. die genannten Vu+ (Solo2/Duo2) können "das" (ich weiß ehrlich gesagt nicht, was denn eigentlich die Anforderung/das Problem ist?!?) doch von Haus aus?!?
natürlich können sie nochmal etwas mehr mit einem "richtigen" Image wie z.B. VTI.

auf jeden Fall kann ich hier ohne Probleme alles (laufendes Programm, alternatives Programm oder Aufnahmen) vom Sat-Receiver (Duo2) auf jedem Rechner im Netzwerk gucken. Am besten/einfachsten funktioniert das mit Kodi (fka XMBC) und einem Enigma Plugin.
 
also z.B. die genannten Vu+ (Solo2/Duo2) können "das" (ich weiß ehrlich gesagt nicht, was denn eigentlich die Anforderung/das Problem ist?!?) doch von Haus aus?!?
Evtl. stehe ich ja auf dem Schlauch. Ich versuche es aber nochmal. Ich habe den Telestar R1 und speise damit die Sat-Signale in mein Netzwerk ein. Das klappt ohne Probleme und am Rechner, Smartphone oder per DLNA kann ich nun Fernsehen schauen. Jetzt brauche ich aber ein Gerät, welches mir komfortabel per Fernbedienung (sozusagen Ehefrau kompatibel) die Programme auf den Fernseher bringt. Genauso wie ein herkömmlicher Sat-Receiver. Hier hatte ich bisher nur den Digibit B1 ausprobiert - der ein Katastrophe ist. Da die ganzen Erfahrungsberichte auf Amazon von alternativen Geräten auch nicht gerade vielversprechend sind, dachte ich - ich frage mal die Community.


Die Vu+ (Solo2/Duo2) können tatsächlich Sat>IP Signale verarbeiten?
 
nein, die Vu+ können "das Sat Signal" (wie gesagt, das laufenden Programm, das eines anderen Tuners (die Solo2 hat 2, die Duo2 kann 2x2) oder Aufnahmen im Netz zur Verfügung stellen und für "minderwertige" Geräte (Tablet, SmartPhone) auch transkodieren.

Wenn man z.B. den TVs einen RaspberryPi2 mit Kodi zur Seite stellt, dann sieht das ganz auch noch richtig cool aus und ist mega komfortabel.
 
@Mickey Mouse

kann das sein das du den Thread etwas missdeutest ? Er hat ja schon 4 Tuner mit dem DIGIBIT R1 Sat>IP Umsetzer im Netzwerk und will die Signale einfach nur abgreifen. Sicherlich geht das Wunderbar mit einem RPi2 aber wie es scheint soll es eine komplett fertig Lösung sein, sprich 0 "gebastel". Er brauch also einen Receiver der Sat>IP beherrscht und nicht schrott ist.
 
@CvH

1. es gibt eine custom Firmware für den Digibit bzw kann man auch die offizielle .146 Beta Firmware für den Digibit drauf laden

Was bringt mir eigentlich die custom firmware? Ich habe den Digibit R1 mit der offiziellen R1005 am laufen und keinerlei Probleme.
 
Die jetzige Firmware funktioniert nicht mehr fehlerfrei wenn du mehrere streams abnimmst. Sprich wenn du 3-4 Geräte gleichzeitig betreibst wirst du niemals einen fehlerfreien stream erhalten (äußert sich durch regelmäßige bildfehler die aussehen als wenn das Signal zu schwach ist ) . Die jetzige Beta Firmware löst das Problem. Die custom fw lässt dich noch andere Sachen damit anstellen die du aber nicht brauchen wirst wenn du so oder so nur Standard Empfänger hast.
 
OK - ich habe mal die custom Firmware über USB-Stick laufen lassen. Minisatip läuft und ich kann z.B. mit VLC auch Programme streamen. Aber nun gibt es anscheinend keinen DLNA Support mehr oder? Also mein Fernseher sieht den Server nicht mehr im Netzwerk!
 
Das kann sein das da kein dlna mit kommt, du kannst ja auch die direkte beta Firmware einspielen, aus dem anderen link, die ist halt noch nicht ganz fertig wo ich nicht weiß was mit DLNA ist weil ich das nicht nutzte und grade auch nicht gucken kann.
 
Yup - habe ich bereits gemacht. Ist ja einiges mehr im WebClient zu sehen. Cool - thx. Jetzt brauche ich nur noch einen vernünftigen Client ;-)
 
Zurück
Oben