SAT Kabelverteiler + Türdurchführung

FORCEEFECT

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
54
Hallo Freunde

Situation:
Ich habe eiene Sat Schüssel und Reciever. Der Kabel ist per Türdurchführungskabel unter der Tür verlegt. Alles funktioniert.

Was ich wissen möchte:
Ich werde nocht ein Reciver für ein zwietes Fernseher kaufen damit ich über Sat Fernsehen kann. Dafür brauche ich Sat Kabelverteiler und weis nicht wie es am beseten anschliesen soll damit ich ne gute signalstärke habe. Denn ich muss noch zwei bzw. drei Türdurchführungen kaufen müssen und die dämpfen ja die signalstärke einbischen. Der Kabelverteiler soll ja die signalstärke auch etwas dämpfen.
Soll ich den verteiler direkt ans Sat anschliesen, fals es überhaupt geht, dan bräuchte ich drei Türdurchführungen, weil ich ja noch ein Türduchführung für den Balkontür brauche oder soll ich den verteiler direkt an den verlegten Sat Kabel anschliesen?
Welche variante wäre vorteilhafter?

Ich hoffe ich konte mein problem richtig beschreiben.
 
Dir frage ist erstmal was hast du alles?

Was für ein LNB/LNC hast du, ist das einer mit oder ohne Multischalter?

Wie viel signalstärke hast du (dB)?

Was für ein Dmpfungswert haben deine durchführungen?

Dann sage ich dir auhc was du da am bessten machen kannt
 
Ist die Schüssel dafür geeignet? Bei uns haben wir den Verteiler (Multiswitch) direkt an der Schüssel (Quad-LNB) angeschlossen und von da aus zu jedem Anschluss ein Kabel gelegt.
 
LNB hat kein Schalter dran fals du das meinst. Es ist ein Hama und das steht drauf soweit ich das lesen konnte Ampfilter glaube ich 50dB und Nois Factor 0,6 oder 0-6 dB. Wenn du es gnauer brauchst muss ich das später machen weil ich da nicht rankomme. Bei den durchführungen habe ich keine werte gefunden ich wolte aber von Amazon kaufen fals es helfen solte.
 
OK so weit, dann ne andere Frage geht das eine Kabel vom LNB direkt zum Receiver?

Weil dann hast du einen Multischalter mit drinn, das bedeutet das du nur ein Kabel zum zwei Fernseher ziehen musst.

Kann dein Receiver denn dir sagen wie viel dB du hast?

Wie viele ausgänge hat dein LNB?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nur ein Kabel geht zum Receiver. Was meinst du mit
"das bedeutet das du nur ein Kabel zum zwei Fernseher ziehen musst."
Also da gibt es nur ne qualitäts leiste und ist eigentlich immer in der mitte.

Wir hatten das mit ner anderen Receiver vom Nachbarn eingstelltet und der hatte singnalstärke und qualität angezeigt und beides waren so um die 80 bis 90 %

Also es tut mir leid, dass ich dir keine konkreten infos geben kann. Ich weis, dass du die infos brauchst um mir richtig helfen zu können. Das weis ich zu schätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe dir mal ein paar Fakten zusammen getragen

• Single LNB: 1 Teilnehmer Direktanschluß
• Twin LNB: 2 Teilnehmer Direktanschluß
• Quad LNB: 4 Teilnehmer Direktanschluß
• Hexa LNB: 6 Teilnehmer Direktanschluß
• Octo LNB: 8 Teilnehmer Direktanschluß
• Quattro LNB: Für größere Sat-Anlagen, Multischalter erforderlich!

Und wenn du noch ein paar Durchführungen rein machen musst dann solltest du einen sehr guten empfang haben, sonst kann es passieren das am Fernseher nicht mehr ausreichend Signal ankommt, das musst aber selber testen.

In der SAT Technik gibt es so was wie ein Verteiler nicht, zumindest nicht so wie bei normalen Kabel Fernsehen (DVB-C), da kann man einen Verteiler reinmachen und gut ist, das geht bei SAT nicht.

Ich gebe dir noch in paar Bilder damit du das besser verstehen kannst.
Ergänzung ()

Habe hier mal jetzt eine seite gefunden die dir helfen können.

http://www.satzentrale.de/lnb/quadroswitch.shtml
Ergänzung ()

Bei weiteren fragen kannst mich auch anschreiben fals ich es hier nicht lesen sollte.
 
Also ich hab Single LNB weil ich nur ein Kabel anschliesen kann. Ich weis jetzt aber immer nocht nicht wie/wo ich diesen (verteiler) anschliesen soll, direkt an LNB oder an den Kabel wo eigentlich der Receiver angeschlossen ist, anschliesend zwei Kabel jeweils zu zwei Receiver. Ich muss es wohl probieren weil ich nicht weis ob mein Schüssel dafür geignet ist.
 
Du kannst nicht mit einen Singel-LNB zwei Receiver betreiben das geht nicht!

Da musst du ein Twin oder ein Quad LNB holen und dann jeden Receiver einzelnd vom LBN versorgen.
Ergänzung ()

Die LNBs sind alle gleich groß von der aufnahme/halterung
 
Quattro LNB: Für größere Sat-Anlagen, Multischalter erforderlich!
Das habe ich und einen Multiswitch angeschlossen, 4 x analog und 4 x digital und nicht Quad-LNB. Auf jeden Fall geht zu jedem Receiver vom Dachboden aus, wo der Multi steht, ein Kabel in die verschiedenen Räume. Da haben wird auch noch eine alte Fernsehantenne dran, damit kann man heute sehr gut DVBT empfangen und vor allen Dingen die Sender von den Nachbarn in NL.
 
Zurück
Oben