fjord schrieb:
Ich habe ein Motherboard mit P35 Chipsatz.
Gemäss div. Recherchen glaube ich, dass der PCI-Expressbus beim P35 pro Lane max. 150 MB/s (oder so) durchbringt.
Beim P45 sind es dann 250 MB/s pro Lane.
Möglich, aber eigentlich sollten alle PCIe x1 (und x4) Slots auf Intel Chipsätzen von SandyBridge 250MB/s pro Richtung bringen. Wird gerne als 500MB/s bezeichnet, weil ja in beide Richtungen gleichzeitig je 250 möglich sind.
fjord schrieb:
Ich möchte eine SSD (z.B. Crucial RealSSD C300 256GB) einbauen und den vollen Speed auch nutzen können.
Die Controllerkarte Asus U3S6 könnte hier meine Lösung sein, mein Mainboard mit P35 hat einen 4x PCI-Express Slot.
Sehe ich auch als einzige Möglichkeit für Dein Board an um sinnvoll SATA3 nachzurüsten.
fjord schrieb:
Da ich mit dem P35 auf dem Motherboard nicht die aktuellste PCI-Express-Version habe, frage ich mich, ob hier kein Flaschenhals besteht und ob ich schlussendlich nur viel Geld investiere.
Wenn der P35 resp. das PCI-Express-Interface zu langsam ist, würde dann ein Upgrade auf ein MB mit P45 die Lösung?
Ich würde gerne meine andere Hardware (CPU Q9650, 8 GB DDR2 usw.) gerne behalten.
Ob die Geschwindigkeit der PCIe Lanes sich zwischen P35 und P45 wirklich geändert hat?
Willst Du Dir aufgrund so einer Vermutung wirklich noch einmal ein Sockel 775 Board kaufen?
fjord schrieb:
Meine Bedenken kommen auch daher, weil USB 3.0-Controller (x1 Slot) bei älteren Mainboards relativ schlecht abschnitten.
Alle Intel MB vor SB und alle AMD vor dem 700er Chipsatz haben auch nur PCI Rev2 für die PCI x16 Slots der Graka und selbst das nicht einmal immer. Hängt die Lane dann noch an der SB, so kommt am Ende eben nicht mehr so viel rüber, dass ist keine Überraschung.
Andererseit schaffen die immer noch mehr als USB2 und auch mehr als eigentlich jede HDD selbst auf den äußersten Cylindern bringt. Nimm doch eSATA, ist für externe HDDs sowieso schneller weil kein Protokolloverhead entsteht und es NCQ unterstützt.
Wer eSATA hat, braucht derzeit USB3 bestenfalls für einen schnellen Stick.
Qarrr³ schrieb:
Sollte wohl gehen mit der Controllerkarte. PCIe 1.0 unterstützt 250mb/s pro Lane. Das heißt, ein x2 Steckplatz würde schon für die Datenrate reichen.
Da es aber keine PCIe x2 Steckplätze gibt (nur 1,4,8 und 16) und die Controllerchips sowohl für SATA3 (Marvell) als auch USB3 (NEC) nur je eine PCIe (Rev.2) Lane zum Anschluß haben, hat ja ASUS auch vernünftigerweise seiner Karte den Lanmulitplexer spendiert um aus den 4 PCIe Lanes in jeden Fall zwei mit 500MB/s zu machen.
Qarrr³ schrieb:
Wenn das alles dir das Geld wert ist, dann kauf dir die Sachen.
Ich würd die SSD holen und halt dann mit etwas weniger Geschwindigkeit beim Zipppen leben bis ich mir eine neue Plattform hole.
Dito.
fjord schrieb:
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten
Die Controllerkarte wäre insofern interessant, dass ich dann auch gleich USB 3.0 hätte (intern 3x SATA-III und extern 2x USB 3.0).
Ich dachte/hoffte, dass wenn z.B. nur 1 SATA-III Anschluss benutzt wird, dass sich dann die Karte ev. zwei Lanes nimmt, dann wären es 500 MB/s, was ja komplett reichen würde.
Genau das sollte sie auch machen, sie bündelt 4 Lanes zu zwei. Damit erreiche jede dieser beiden Lanes selbst dann noch 500MB/s, wenn die Lanes des MB eigentlich nur die Hälfte bringen.
fjord schrieb:
Ich habe einen Händler gefunden, der mir ein ASRock Motherboard P45XE mit P45 Chipsatz für rund 70 Euro organisieren könnte, welches meinen Bedürfnissen entsprechen würde:
http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=P45XE
Nebst dem PCI-Expresss 2.0 würde es für mich weitere Vorteile bringen:
Welche Lanes der P45 sollen bitte PCIe 2.0 sein, die es beim P35 nicht sind, außer den 16 für die Graka?
fjord schrieb:
- alte CPU behalten, alten Kühler behalten
- Gigabit-LAN (aktuell 100MBit, für NAS schlicht zu langsam)
- eSATA (habe ich jetzt nicht)
- DDR2 (alte 8 GB RAM behalten)
Controllerkarte ASUS U3S6 im 2. 16x-Slot (mit 8x betrieben) einstecken und dann müsste der Flaschenhals mit 500 MB/s behoben sein, oder?
Ja und ich hätte noch USB 3.0, meine externe Festplatte würde flotter grössere Dateien (z.B. TV-Aufnahmen) rüberkopieren.
Für gesamthaft ca. 90 Euro wäre das Upgrade - aus meiner Sicht - lohnenswert.
Ist dem so?
Nein, der Händler will das alte Board noch loswerden, jetzt die CPUs dafür alle eingestellt werden. Bei Verwendung der ASUS U3S6 sollte es zu Deinem Board keine Unterschiede geben, vorrausgesetzt sie läuft in beiden Boards. Garantiert wird das ja nur für die von ASUS auf deren Kompatibilitätsliste. Gehn tut es wohl auch auf anderen Boards.
Also wenn Du das wirklich willst, dann kauf Dir am besten die Karte mit der Option diese zurückgeben zu können, sollte sie nicht in Deinem Board oder dem P45XE laufen und das Du das P45XE nur nimmst, wenn sie damit funktioniert.
Commander Alex schrieb:
Also meiner Meinung nach lohnt es sich nicht.
Wegen Gbit-Lan was hast du für ein Board, die haben doch normal schon alle 1Gbit gehabt?
eSata gibt es Blenden für 3 Euro
Und die Controllerkarte wird wenn du nicht gerade zwei SSDs mit 355MB dran hast und dazu noch zwei SSDs per USb 3.0 aktuell bei weitem nicht ausgelastet mit einer SSD und den aktuellen USB3.0 Geräten.
Noch was zu dem PCIe 2.0 dann hängt deine Graka nur mit 8x, weil wie gesagt nur die PCIe 16x sind 2.0.
Und wohl auch nur beim P45, nicht beim P35, oder?