Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News „SATA 6Gb/s“-SSD mit unbekanntem Marvell-Controller
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: „SATA 6Gb/s“-SSD mit unbekanntem Marvell-Controller
Shiek-
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 576
Der "88SS9174" wird wohl einfach nen leicht modifizierter normaler SATA 6GB/s Chip von Marvell sein. (Chip der ASRock SATA3 Card "88SE9123")
Raptor2063
Captain
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.241
bleibt abzuwarten was der Spaß kosten wird
aber auf jeden Fall interessant, vorallem - die Konkurenz schläft normal auch nicht
aber auf jeden Fall interessant, vorallem - die Konkurenz schläft normal auch nicht
RubyRhod
Commodore
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.305
Leistung hin, Leistung her - niemand wird sich diese Dinger leisten können.
Und damit meine ich niemanden, der für sein Geld arbeiten muss.
Wieso man also nur so große SSDs verkauft.. ich weiß es nicht. Für mich wäre eine bezahlbare SSD mit verschmerzbarer kleiner Kapazität, dafür aber hoher Leistung attraktiver - sagen wir mal 32, aber eben die im Artikel genannten Schreib- und Leseraten - dann müssten man nurnoch bei in etwa 100€ rauskommen und voila - ein Verkaufsschlager.
Allerdings stimmen die Kommentare hier ja zum größten Teil - wozu eine SSD, wenn die aktuellen Hard Disk Drives ausreichend schnell sind und dazu auch noch deutlich günstiger (absolut und pro GB).
Ob Windoof nun in 10 oder in 8 Sekunden bootet, interessiert doch nun wirklich niemanden.
Wollen wir also hoffen, dass die Preise möglichst schnell möglichst rasch fallen.
Und damit meine ich niemanden, der für sein Geld arbeiten muss.
Wieso man also nur so große SSDs verkauft.. ich weiß es nicht. Für mich wäre eine bezahlbare SSD mit verschmerzbarer kleiner Kapazität, dafür aber hoher Leistung attraktiver - sagen wir mal 32, aber eben die im Artikel genannten Schreib- und Leseraten - dann müssten man nurnoch bei in etwa 100€ rauskommen und voila - ein Verkaufsschlager.
Allerdings stimmen die Kommentare hier ja zum größten Teil - wozu eine SSD, wenn die aktuellen Hard Disk Drives ausreichend schnell sind und dazu auch noch deutlich günstiger (absolut und pro GB).
Ob Windoof nun in 10 oder in 8 Sekunden bootet, interessiert doch nun wirklich niemanden.
Wollen wir also hoffen, dass die Preise möglichst schnell möglichst rasch fallen.
Mummi74
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.276
@RubyRhod
Es geht ja nicht nur um die Bootzeit. Wer einmal eine SSD als Systemlaufwerk hat, möchte nie wieder wechseln. :-)
Interessant wird Sata 3 erst, wenn die Controller in der Southbridge integriert werden. Die zusätzlichen onBoard - Chips taugen eh' nicht viel.
Es geht ja nicht nur um die Bootzeit. Wer einmal eine SSD als Systemlaufwerk hat, möchte nie wieder wechseln. :-)
Interessant wird Sata 3 erst, wenn die Controller in der Southbridge integriert werden. Die zusätzlichen onBoard - Chips taugen eh' nicht viel.
digitalangel18
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 6.585
Da kostet die controllerkarte dann aber n paar Euro...
zum "Test": ich finde es schade das sie die HDD künstlich ausgebremst - oder eine uralte benutzt haben. Selbst meine alte WD400BB (40GB 7200rpm BJ 2004) ist annähernd doppelt so schnell fertig 800MB Photoshop Files zu kopieren So einen schmuddel haben SSDs doch garnicht nötig.
zum "Test": ich finde es schade das sie die HDD künstlich ausgebremst - oder eine uralte benutzt haben. Selbst meine alte WD400BB (40GB 7200rpm BJ 2004) ist annähernd doppelt so schnell fertig 800MB Photoshop Files zu kopieren So einen schmuddel haben SSDs doch garnicht nötig.
Raptor2063
Captain
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.241
@ RubyRhod, also ganz ehrlich ich denke es gibt doch einige User die mehr als 30GB brauchen, allerdings gibt es mittlerweile doch einige Produkte die doch ausreichend schnell sind und preislich zumindest im Rahmen => Postville 80GB (natürlich wäre es schön wenn der Preis auf 150 oder gar 100 Euro fällt) aber die Technologie ist eigentlich immernoch relativ neu und die Kosten für Entwicklung usw. sind halt sicher auch nicht so günstig und ein wenig verdienen wollen die Hersteller ja auch noch.
M
MEDIC-on-DUTY
Gast
Ex0r schrieb:@Über mir:
Und wie beurteilst du dann das: http://www.youtube.com/watch?v=96dW...AFAA4A13E&playnext=1&playnext_from=PL&index=2 ?
Kenne ich schon und das ist einfach der Hit, weil lustig und gut gemacht. Und Mädels sind auch dabei
RubyRhod
Commodore
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.305
@Raptor2063:
Dass die Hersteller auch ihr Geld machen wollen, ist mir auch klar. Dass sich das ganze noch in der Entwicklung befindet ist mir ebenfalls klar.
Aber wer gibt denn schon Geld für eine SSD (egal welcher Größe) aus, wenn sie im P/L-Verhältnis wesentlich schlechter abschneidet und in der Performance nicht zumindest um Welten schneller ist?
Ich weiß nicht, wie es ist und werde es so schnell nicht herausfinden - angesichts der Tatsache, dass ich hier noch mit Festplatten bis max 320GB rumgurke zeigt doch aber, dass ich recht wenig Ansprüche zu haben scheine, oder?
Also statt einer SSD wäre eine WD Cavier Blue/Black sicherlich auch für andere User deutlich klüger als eine SSD - notfalls die HDD im Raid 0 (wobei ich davon aus vielen Gründen reichlich wenig halte).
Dass die Hersteller auch ihr Geld machen wollen, ist mir auch klar. Dass sich das ganze noch in der Entwicklung befindet ist mir ebenfalls klar.
Aber wer gibt denn schon Geld für eine SSD (egal welcher Größe) aus, wenn sie im P/L-Verhältnis wesentlich schlechter abschneidet und in der Performance nicht zumindest um Welten schneller ist?
Über jede detaillierte Information wäre ich dankbar.Mummi74 schrieb:Wer einmal eine SSD als Systemlaufwerk hat, möchte nie wieder wechseln. :-)
Ich weiß nicht, wie es ist und werde es so schnell nicht herausfinden - angesichts der Tatsache, dass ich hier noch mit Festplatten bis max 320GB rumgurke zeigt doch aber, dass ich recht wenig Ansprüche zu haben scheine, oder?
Also statt einer SSD wäre eine WD Cavier Blue/Black sicherlich auch für andere User deutlich klüger als eine SSD - notfalls die HDD im Raid 0 (wobei ich davon aus vielen Gründen reichlich wenig halte).
Deathdrep_KO
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 1.206
Leider wieder mal keine Preise
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer 128GB - 160GB SSD für meine Programm und Spiele Platte, als OS Platte werkelt bei mir schon eine X-25E mit 64GB aber für Games und Programme wäre noch eine etwas größere von Nöten
aber schaun wir mal, Sandforce steht ja auch noch vor der Tür und wenns damit auch ordentliche Platten gibt, wandert mitte des nächsten Jahres eine 2te SSD in mein System
greez
Ich bin schon länger auf der Suche nach einer 128GB - 160GB SSD für meine Programm und Spiele Platte, als OS Platte werkelt bei mir schon eine X-25E mit 64GB aber für Games und Programme wäre noch eine etwas größere von Nöten
aber schaun wir mal, Sandforce steht ja auch noch vor der Tür und wenns damit auch ordentliche Platten gibt, wandert mitte des nächsten Jahres eine 2te SSD in mein System
greez
Über jede detaillierte Information wäre ich dankbar.
Ich weiß nicht, wie es ist und werde es so schnell nicht herausfinden - angesichts der Tatsache, dass ich hier noch mit Festplatten bis max 320GB rumgurke zeigt doch aber, dass ich recht wenig Ansprüche zu haben scheine, oder?
Also statt einer SSD wäre eine WD Cavier Blue/Black sicherlich auch für andere User deutlich klüger als eine SSD - notfalls die HDD im Raid 0 (wobei ich davon aus vielen Gründen reichlich wenig halte).
Die Geräuschkulisse sollte man aber hier auch nicht unterschlagen. HDD sind einfach laut (wenn man seinen Rechner ein wenig auf leise getrimt hat häufig das lauteste Bauteil). Mir persönlich ist das durchaus einen gewissen Aufpreis wert.
SSDs kann man doch einfach im MediaMarkt, etc... ausprobieren. Entsprechende Laptops gibt es genug und nach ein paar Minuten hat man zumindest einen guten Eindruck wo die Unterschiede liegen. Ich gebe meine jedenfalls nicht mehr her.
Aktuell sind SSDs im wahren Leben max. 2x so schnell wie HDDs, aber etwa 25x so teuer (wenn man die jeweils günstigsten Modelle vergleicht).
Vor dem Hintergrund verblasst die Performance meiner Meinung nach ein wenig und die SSDs werden schlagartig uninteressant.
Dennoch schön zu sehen, dass es Fortschritte in dem Bereich gibt. Wenn die Geschwindigkeit beim zufälligen Zugriff irgendwann mal über 100MB/s kommt und die Preise auf unter 0,50 EUR/GB sinken, werden SSDs langsam interessant. Vielleicht haben wir ja auch Glück und Flash wird in den nächsten Jahren endlich abgelöst.
Vor dem Hintergrund verblasst die Performance meiner Meinung nach ein wenig und die SSDs werden schlagartig uninteressant.
Dennoch schön zu sehen, dass es Fortschritte in dem Bereich gibt. Wenn die Geschwindigkeit beim zufälligen Zugriff irgendwann mal über 100MB/s kommt und die Preise auf unter 0,50 EUR/GB sinken, werden SSDs langsam interessant. Vielleicht haben wir ja auch Glück und Flash wird in den nächsten Jahren endlich abgelöst.
D
Don Kamillentee
Gast
Ich bin mit meiner SSD (Super Talent 64GB) im Laptop (ASUS K50IJ) mehr als zufrieden. In weniger als 15 Sekunden ist der Login von Win7 geladen (nach Druck auf ON des Laptops ). So schnell habe ich die Finger gar net auf den Tasten für das Kennwort
Shiek- schrieb:Der "88SS9174" wird wohl einfach nen leicht modifizierter normaler SATA 6GB/s Chip von Marvell sein. (Chip der ASRock SATA3 Card "88SE9123")
Das eine ist aber ein SSD Controller und das andere ein SATA Controller. Klar beide haben eine SATA Schnittstelle, ich bezweifel aber das letzter eine SSD betreiben kann.
Prollpower
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4.014
Der Rechner links zählt schon länger beim Arbeitsspeicher durch... also da is doch was faul...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.301
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.653
A
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.366
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 11.168