SATA-Datenkabel fing an zu schmoren

FunceC

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo, mir ist ein SATA-Datenkabel angeschmort, jetzt möchte ich mal herausfinden woran das gelegen haben könne.

Ich hatte alles ordnungsgemäß verbaut gehabt und als ich den PC eingeschaltet habe fing es ganz schön stark an zu riechen und habe den PC dann ausgeschalten. Da fande ich dann das Kabel vor.

Beim Kabel war an beiden Seiten die Isolierung ganz schön stark geschmolzen. Zudem hat sich an beiden Seiten der mittlere Pin in das Gehäuse vom Stecker geschmolzen. Die Isolierung ist aber am Stecker, der in der SSD war viel stärker geschmolzen. An der SSD war auch Spuren, sowie am SATA-Controller, beides hat danach nicht mehr funktioniert.

Das Kabel war neu, sowie neues Mainboard. Was mich an der Sache sehr wundert ist das Das Kabel so stark geschmolzen ist obwohl darüber ja nur eine ganz geringe Spannung zur Datenübertragung läuft. Die SSD war auch komplett kalt.

Leider habe ich keinen vergleichbaren Vorteil dazu gefunden und daher dachte ich mir, dass ich hier mal Fragen kann. Ich füge noch Fotos vom Kabel hinzu.

Das Mainboard ist ein MSI B760 Gaming Plus Wifi und das Kabel war dabei.
 

Anhänge

  • IMG_7841.jpeg
    IMG_7841.jpeg
    946,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_7844.jpeg
    IMG_7844.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 207
  • IMG_7843.jpeg
    IMG_7843.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 210
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK_PTN und Klaus_I
Sind alle deine SATA Power Cable von genau dem Netzteil oder hast du die von einem alten Netzteil/PC übernommen?
 
Das sollte eigentlich überhaupt nicht passieren.

Hast du noch Bilder vom Mainboard und SSD?
 
So etwas ist mir bei internen Laufwerken noch NIE untergekommen, das ist doch eine Datenkabel und keines das ein Laufwerk mit Strom versorgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LDNV, ILoveShooter132 und FCK_PTN
Leider ist das ganze schon zwei Monate her, also habe ich nur von den Kabel noch Bilder, aber es war alles Richtig angeschlossen, dass habe nicht nur ich selber überprüft.

Ja das Stromkabel war schon älter und nicht von dem Netzteil was angeschlossen war.
 
Krasse Geschichte und heftige Bilder.

Bitte nehme Dir die Zeit hier noch Dein kompletten PC aufzulisten und gerne noch mehr Bilder zu liefern.

"Das Mainboard ist ein MSI B760 Gaming Plus Wifi und das Kabel war dabei."
OK wie hat es augesehen, vor der Änderung?
Was wurde geändert?
Was alles wurde wirklich geändert? :)
 
Ja ist wirklich krass. War im Rahmen meiner Ausbildung und jetzt möchte ich halt ein Vortrag darüber halten warum das passiert.
 
FunceC schrieb:
nicht von dem Netzteil was angeschlossen war.
Sollte man grundsätzlich nicht machen, weil die Netzteilseitig nicht genormt sind und dann falsche Spannungen auf den falschen Pin sein können.

Aber sowas sollte dann natürlich direkt oder kurz nach dem Einschalten zum Problem werden und nicht erst irgendwann später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132 und FCK_PTN
FunceC schrieb:
Ja das Stromkabel war schon älter und nicht von dem Netzteil was angeschlossen war.
Das kann schon der Grund gewesen sein. Bei Modularen Netzteilen sind die Anschlüsse Netzteilseitig nicht genormt. Dadurch wurde ggf + und - vertauscht und darum lief ein großer Strom über Ground über das Datenkabel.

Edit: Auf dem Bild sieht man auch schön das der Mittlere Pin (4) verschmort ist. Das ist ein Ground (-) Pin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar und ILoveShooter132
Also ich hatte den PC zusammengebaut, an dem Tag zuvor. Am nächsten Tag sollte ich eine SSD einbauen und dann als ich ihn einschaltete fing es direkt an zu schmoren. Das Stromkabel hatte ich aber erst nachdem der PC schonmal lief eingebaut.
Ergänzung ()

Darklanmaster schrieb:
Das kann schon der Grund gewesen sein. Bei Modularen Netzteilen sind die Anschlüsse Netzteilseitig nicht genormt. Dadurch wurde ggf + und - vertauscht und darum lief ein großer Strom über Ground über das Datenkabel.

Edit: Auf dem Bild sieht man auch schön das der Mittlere Pin (4) verschmort ist. Das ist ein Ground (-) Pin
Kannst du mir vielleicht genau die Ursache, also deine Theorie erläutern, da ich das dann in meinen Vortrag einbauen möchte?
 
FunceC schrieb:
Die Belegung des Stromanschlusses ist auf Seiten des Laufwerks genormt.

Auf der Seite des Netzteils aber nicht. Daher kann bei falscher Belegung 5V oder 12V auf die falsche Leitung geraten und das Laufwerk grillen oder einen Kurzschluss verursachen, der dann bei Dir offenbar sich auf der Datenleitung fortgesetzt hat und die Leitung gebraten.

1739456553735.png
1739456721440.png
 
Dann wäre auch das Netzteil interessant, denn eigentlich sollte bei einem Kurzschluss auf Masse irgendeine Sicherung auslösen mMn.
 
Also der PC hat auch noch in Windows gebootet und war sogar im Sperrbildschirm drinnen, aber ich hatte ihn dann ja sofort ausgeschalten, aber danach hat der PC normal gestartet, außer das halt der SATA-Controller kaputt war und die SSD.
 
Wenn du keinen Verpolungsschutz am Laufwerk hast, dann fließt der Strom "unbegrenzt" über Referenz (Masse). Normalerweise läuft der Strom darüber zurück zur Quelle.
Der Strom hat sich dann den Weg des geringsten Widerstandes gesucht und dabei den Weg über die Masse-Leitung des SATA Kabels gesucht.
just_f schrieb:
Dann wäre auch das Netzteil interessant, denn eigentlich sollte bei einem Kurzschluss auf Masse irgendeine Sicherung auslösen mMn.
Du hast ja keinen direkten Kurzschluss am Verbraucher, wenn du Referenz und Spannung vertauscht.

Ohne Schaltplan viel Spekulation...Fakt ist, eine scheinbar falsche Verschaltung durch das Kabel hat zu einem erhöhten Strom geführt, der über die Masse der Datenleitung ihren Weg zurück gefunden hat. Der Strom war für den Leitungsquerschnitt zu viel und hat deshalb Rauchzeichen gegeben
 
T00L schrieb:
keinen direkten Kurzschluss am Verbraucher
Der Verbraucher hat aber dann 12V auf Masse liegen und ist, in den meisten Fällen, durch das Gehäuse wieder mit Masse verbunden wenn ich nicht irre?
 
So ganz verstehe ich das nicht, es ist doch das DATENKabel verschmort, das kommt doch nicht vom Netzteil sondern vom Mainboard. Da müsste es ja bei falscher Belegung des Stromkabels auch das Laufwerk gewürfelt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ILoveShooter132
Evtl Das Stromkabel falschherum angeschlossen. Mit genügend Kraft geht das sicher. Oder mit einem Molex/S-ATA Adapter gearbeitet und da was verdreht.
 
just_f schrieb:
Der Verbraucher hat aber dann 12V auf Masse liegen und ist, in den meisten Fällen, durch das Gehäuse wieder mit Masse verbunden wenn ich nicht irre?
Irgendeine Versorgungsleitung lag wohl auf Masse. Ob das NT eine OCP Schutzschaltung hat wäre noch interessant. Die hätte auslösen können. Aber vielleicht war es wirklich ein Kurzschluss über die Masseleitung des SATA Kabels.
 
SaxnPaule schrieb:
Evtl Das Stromkabel falschherum angeschlossen. Mit genügend Kraft geht das sicher. Oder mit einem Molex/S-ATA Adapter gearbeitet und da was verdreht.
Also angeschlossen war alles Richtig
 
Zurück
Oben