SATA III Kobntroller für eine SSD

ja weil es nervt sich immer rechtfertigen zu müssen denk mal drüber nach!

wenn du einen Porsche kaufst dann willst du auch nicht mit einer Drehzahlbegrenzung fahren ganz einfach
 
Wie wärs mit mehr Freundlichkeit ?
Wir versuchen nur deine Probleme zu lösen. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten entweder du kaufst dir ein neues Mainboard oder Betreibst deine SSD an einem SATA II Port. Und für den Fall das du für den Placeboeffekt einen Controller kaufen willst haben wir dir sogar gesagt welche sinn machen. Wenn es dir an steckplätzen mangelt hohl dir den billigsten SATA III Controller und hau da die platte ran.
 
Ist schon amüsant, wie Leute reagieren, wenn man sie daran hindern möchte, einen Fehler zu machen...

Ich hab dir schon gesagt, wo das Problem liegt. Es liegt an dir, wie du das Problem löst. Du kannst dir gerne eine SATA3-Karte kaufen, nur wirst du wenig Menschen finden, die dir da wirklich Ratschläge geben können, weil die meisten intelligent genug sind so einen Unsinn einfach nicht zu machen.

Also kauf halt was, und wenns dir nicht passt, schick die Karte halt binnen 14 Tage zurück... oder versuch dir nicht einzurden, dass die Leistung spürbar darunter leiden wird...

Und ich hab dich schon gefragt: Wohin werden die Daten denn von der SSD gelesen/geschrieben, dass du Vorteile spüren wirst?
Mag ja sein dass die sequentielle Leistung ein wenig darunter leidet. Aber die Gefahr, dass ein zusätzlicher Controller mehr Leistung kosten als bringen wird - wie HisN angedeutet hat - willst du nicht sehen. Weil sequentielle Raten sind nicht alles. Klar läuft der Benchmark schneller durch. Aber welche Praxis-Vorgänge gehen aufgrund der höheren sequentiellen Leistung denn bitte schneller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sata3 ist hier nutzlos weil die verwendete SSD nicht mal Sata2 ausreizen kann.

Selbst wenn sie es könnte lohnt sich nur ein neues Mainbord weil die mesten Sata3-Controllerkarten keine volle Leistung bringen und kaum schneller sind als Sata2.
 
Badjack
Ich will Dir mal einen konstruktiven Vorschlag machen.
Ich würde Dir einen Controller Rocket 620A Dual SATA 6GB/s PCI-Express 2.0 kostenlos zum Testen zur Verfügung stellen (Du bezahlst das Porto) und wenn Du ihn behalten möchtest, kannst Du ihn für 10 EUR bekommen.
Er funktioniert tadellos, wird aber nicht mehr gebraucht.
 
badjack schrieb:
Jetzt brauche ich einen PCIe SATA III Kontroller
...wenn möglich auch kein Marvell-Chipsatz, weil der ja bekanntlich Treiberprobleme hat, die Performanceverluste mit sich bringt.
Hab leider keine PCIe 2.0 x1 Plätze es handelt sich um einen nforce 780i Satz.
also PCIe 2.0 x1 Vorschläge bringen nichts.

__________________
i7 965 XE @ 4,5 GHz - Zalman Reserator1 V2 Wasserkühler - Gigabyte GA-X58A-UD7 -
Corsair DDR3 1600 PC3-12800U 6144MB - Enermax R 1250Watt Mod
- 2x CF ASUS EAH5970 - 1x Crucial RealSSD C300 - 2x VelociRaptor Raid 0 - Auzen X-Fi HomeTheater HD - Hauppauge HD PVR USB2.0 - Antec Nine Hundred Two - Microsoft SideWinder X8 Gaming Mouse BlueTrack
Wie wäre es wenn Du mal genau schreiben würdest, welches Board es ist? Unten steht was von einem Sockel 1366 Board, das bestimmte keinen NFocre Chipsatz hat. Alleine die Aussage, es haben keinen PCIe x1 2.0er Slot, nutzt wenig. Was für ein Slot steht denn für so einen Controller zur Verfügung?
PCI SATA Controller werden Dir nicht bringen, denn da ist alleine der Slot schon mal langsamer als SATA1.
badjack schrieb:
wenn du einen Porsche kaufst dann willst du auch nicht mit einer Drehzahlbegrenzung fahren ganz einfach
Dann kauf Dir kein Auto, die haben eigentlich alle eine Drehzahlbegrenzer:evillol: und Porsche dürfte seine Autos nur in Deutschland und Nordkorea verkaufen, alle anderen Länder haben nämlich ein Speedlimit. welches geringer ist als die Höchstgeschwindigkeit jedes aktullen Porsches.

Du mußt wohl einfach mal einsehen, dass die Kompatibilität von PCs begrenzt ist. Hast Dein Rechner eine SATA Schnittstelle, so kannst Du auch jede SATA Platte daran betrieben (zumindest fast jede machen Kombinationen machen einfach auch Probleme), Du kannst aber schlicht nicht erwarten mit alter Hardware das maximale Leistungspotential jeder neuen PC-Komponente ausnutzen zu können. Eine SSD bringt auch ohne Ausnutzung der max. seq. Leserate eine gewaltige Systembeschleunigung, denn der Hauptvorteil der SSDs ist die kurze Zugriffszeit und die viel IOPS die durch das parallele Abarbeiten mehrere Anfragen ermöglicht werden (sofern die SSD NCQ unterstützt).
Ergänzung ()

Onkelhitman schrieb:
Die PCIe x1 Karten haben alle einen Marvell 912x Controller!
Onkelhitman schrieb:
Hier geht es bei 280€ los, da lohnt sich ehr ein Systemupdate.
Onkelhitman schrieb:
Der Digitus DS-30106 hat auch den Marvell 88SE9128 , damit geht es dann ab 126€ mit der HighPoint RocketRAID 2720SGL mit dem Marvell 88SE9485 los! ist zwar auch ein marvell, aber nicht der 912x.
 
Steht ja da, aber ich such doch nicht noch jeden einzelnen Controller mit Marvell Chipsatz raus. Da kann der Threadersteller doch selber agieren oder meinst du nicht?

Da ist doch dann die Auflistung. Wenn eben ab 140€ aufwärts anfängt, fängts eben bei 140€ an. Ich würde mir nur nicht gerne sagen lassen, ich hätte entgegen dem Wunsch des Threaderstellers geantwortet.
 
Zurück
Oben