SATA III PCI-EXPRESS 2.0 x 1 Controller

AYAlf

Commodore
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
4.450
Nein, die Bandbreite einer PCIe 2.0 Lane reicht für knapp unter 400MB/s pro Richtung, also nicht einmal für eine SSD.
 
PCIE 2.0 schafft 0.5GB/s/lane
Bei einer lane wirst du also Nur 0.5GB/s haben.

SATA SSDs schaffen etwa 500MB/s bzw. 0.5GB/s. 4 davon also 2 GB/s.

TL;DR: nein.
 
Bonanca schrieb:
PCIE 2.0 schafft 0.5GB/s/lane
Brutto nach Abzug nur des Overheads der Bitkodierung, aber es gibt noch mehr Overheads in den anderern Layern des Protokolls.
 
Und im Grunde sagt es doch schon die Produktbschreibung. Wie soll eine PCIe 2.0 1x Controller Karte eine SSD mit PCIe 3.0 x4 Interface bedienen können?

Ops, ist SATA... Bleibt bei einer Lane. 400-500 MB in der Summe. Aufgteilt auf vier SSDs kann man sich das ja ausrechnen.
 
Selbst eine schaffst Du nicht ganz auszulasten. Aber eben fast. Wenn es eine halbwegs ordentliche aktuelle SATA SSD ist.
 
Jein. Ganz korrekterweise bist du etwas unter der theoretisch möglichen höchsten Übertragungsrate. Allerdings gilt das selbstverständlich nur für die Fälle, in denen diese überhaupt auch erreicht werden kann, also klassischerweise beim Kopieren von sehr großen Dateien und bei entsprechend schnellen SSDs. Beim Kopieren vieler kleinerer Dateien erreichst du das Maximum durch den Overhead sowieso nie. Die schnelle Zugriffszeit auf die SSDs ist quasi nicht beeinflusst, wahrscheinlich sogar nicht sonderlich im vollen Betrieb aller 4 Anschlüsse. Insofern kannst du den beruhigt nehmen.
 
AYAlf schrieb:
eine SSD kann ich voll ausnutzen via PCIE 2.0 1x
Nein, wie schon gesagt schaffst Du je nach Benchmark so 400MB/s oder auch etwas weniger. Die 500MB/s sind brutto, nicht netto!
puri schrieb:
Eine PCIe x4-Karte wäre wahrscheinlich die bessere Wahl, allerdings sind die dann meist etwas teurer. Hier wäre eine günstige, aber ohne Bewertungen..:

https://www.amazon.de/BEYIMEI-III-PCIE-RAID-Host-Controller-Karte-unterstützt-HyperDuo-SSD-Tiering-IPFS-Festplatten-Port-Multiplier-88SE9230-Chipset/dp/B07MPG1DKD/
Nur ist das keine x4 Karte, sondern eine x2, denn der Marvell 9230 hat nur zwei PCIe 2.0 Lanes! Damit bekommt man aber genug Bandbreite um eine SSD voll betrieben zu können und im PCIE3 Slot des ASRock Fatal1ty Z170 Professional Gaming i7 würde sie der Graka keine Lanes wegnehmen.
 
@MaW85 Habe wahrscheinlich ein paar mehr Laufwerke installiert. Die vom Board her reichen nicht.

Dann gleich die nächste Frage.

Mir zeigt der Samsung Magician bei meiner eben verbauten M2 SSD folgendes an.

"Nicht Original" (Alle anderen SSDs von Samsung werden in meinem System als original gekennzeichnet)

Kann das an der zusätzlich verbauten PCIe Karte liegen, in der diese verbaut ist?

https://www.amazon.de/gp/product/B07JGH6HHW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03__o00_s00?ie=UTF8&psc=1

1548879587090.png


Gerade noch mal getestet, die Werte sollten doch so weit stimmen?
https://www.netzwelt.de/samsung-ssd-970-pro/testbericht.html

1548880745526.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann geschlossen werden, Fehler gefunden.

Danke an Alle.

(Ab Version 5.3 von Magician wird die 970 Pro als Original erkannt)
 
AYAlf schrieb:
Wo steht das? Ich lese da "wird nicht unterstützt" und dies ist auch der Fall wenn man eine zu alte Version von Magician nutz, denn natürlich kann das Tool keiner der SSDs kenne die erst später erscheinen als es selbst. Daher sollte man dann immer auch die neuste Version installieren, wenn man sich eine neue SSD kauft. Wobei Magician nur für FW Updates sinnvoll ist, die restlichen Funktionen kann man vergessen.
 
@Holt neben dem durchgestrichenen Seriencode.
Schade, dass die Software von Samsung nicht selbstständig nach Updates sucht.
 
AYAlf schrieb:
@MaW85 Habe wahrscheinlich ein paar mehr Laufwerke installiert. Die vom Board her reichen nicht.

Warum so viele SSD installieren? Als Datengrab? Da lohnen sich kostengünstigere und Haltbarerer HDD mehr, erst recht durch die höhere Kapazität. Aber muss ja jeder selber wissen.
 
@MaW85 Keine SSD ist bei mir ein Datengrab ....
 
HDDs sind nicht unbedingt haltbarer als SSDs, sie kündigen Ihr Ableben nur meistens vorher an (Wir haben hier seit 2011 bis letztes Jahr ca. 350 SSDs verbaut - bisher 0 Ausfälle bei 8/5-Betrieb.).
 
Zurück
Oben