fitchy-treat
Newbie
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich bin hier neu, hab nicht so viel Ahnung drum bitte ich mich zu entschuldigen, wenn ich es nicht richtig geschildert habe oder meine Ausführungen zu ungenau sind!
Ich hab mir vor ein paar Tagen eine neue SATA Festplatte 1TB für meinen PC gekauft. Hab vorher nachgeschaut, was ich für eine Festplatte schon drin hab und hab danach diese Platte http://www.amazon.de/Samsung-Spinpoint-HD103SJ-interne-Festplatte/dp/B002MQC0P8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1284637866&sr=8-1 gekauft.
Ich habe aber vorher nicht in meinen PC geschaut und jetzt festgestellt, dass ich zwar genug SATA-Datenanschlüsse am Mainboard hab, aber nur ein SATA-Stromkabel, an dem schon meine normale Festplatte hängt.
Nun wollte ich fragen, ob ich das SATA-Stromkabel einfach mit einem Splitter wie diesem http://www.amazon.de/InLine-SATA-Strom-Y-Kabel-15m/dp/B0015RZ6B0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1284636512&sr=8-1 aufspalten kann?
Ich habe schon gelesen, dass man dies mit den SATA-Datenkabeln nicht ohne weiteres tun kann und eher Controller empfohlen werden.
Ich möchte wissen, ob dieses aufgeteilte Stromkabel, für die beiden dann angeschlossenen Festplatten Nachteile hat? Habe schon mal gelesen, das Festplatten nicht so viel Strom brauchen, da sie zum beispiel mit Lüftern parallel geschalten werden können und der Lüfter den größeren Anteil am Strom braucht. Laufen die beiden Platten dann langsamer? Läuft eine gar nicht?
Mein Problem ist einfach, das ich kein weiteres SATA-Stromkabel im PC habe und die zweite Festplatte trotzdem nicht extern anschließen will!
ich bin hier neu, hab nicht so viel Ahnung drum bitte ich mich zu entschuldigen, wenn ich es nicht richtig geschildert habe oder meine Ausführungen zu ungenau sind!
Ich hab mir vor ein paar Tagen eine neue SATA Festplatte 1TB für meinen PC gekauft. Hab vorher nachgeschaut, was ich für eine Festplatte schon drin hab und hab danach diese Platte http://www.amazon.de/Samsung-Spinpoint-HD103SJ-interne-Festplatte/dp/B002MQC0P8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1284637866&sr=8-1 gekauft.
Ich habe aber vorher nicht in meinen PC geschaut und jetzt festgestellt, dass ich zwar genug SATA-Datenanschlüsse am Mainboard hab, aber nur ein SATA-Stromkabel, an dem schon meine normale Festplatte hängt.
Nun wollte ich fragen, ob ich das SATA-Stromkabel einfach mit einem Splitter wie diesem http://www.amazon.de/InLine-SATA-Strom-Y-Kabel-15m/dp/B0015RZ6B0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1284636512&sr=8-1 aufspalten kann?
Ich habe schon gelesen, dass man dies mit den SATA-Datenkabeln nicht ohne weiteres tun kann und eher Controller empfohlen werden.
Ich möchte wissen, ob dieses aufgeteilte Stromkabel, für die beiden dann angeschlossenen Festplatten Nachteile hat? Habe schon mal gelesen, das Festplatten nicht so viel Strom brauchen, da sie zum beispiel mit Lüftern parallel geschalten werden können und der Lüfter den größeren Anteil am Strom braucht. Laufen die beiden Platten dann langsamer? Läuft eine gar nicht?
Mein Problem ist einfach, das ich kein weiteres SATA-Stromkabel im PC habe und die zweite Festplatte trotzdem nicht extern anschließen will!