Sata ssd 2.5 zusätzlich zu einer M2 ssd einbauen?

IzzyOne77

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
13
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …Ryzen 5 3600
  • Arbeitsspeicher (RAM): …16 Gb 3200 2x8Gb
  • Mainboard: …ASRock B450M Pro4-F
  • Netzteil: …600 w
  • Gehäuse: … Sharkoon
  • Grafikkarte: …Rx 580 8Gb
  • HDD / SSD: … m2 ultra
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
Sata ssd 2.5 wird nicht erkannt in win 11, im bios wird sie erkannt,
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...
Sata ssd 2.5 wird nicht erkannt in win 11, im bios wird sie erkannt, sobald ich win starte gibt es einen blue screen, stecke ich die sata ssd wieder ab bootet win 11 normal von der M2. Die M2 hat leider nur 500 gb deshalb wollte ich meinen Speicher erweitern, mit einer Hdd oder einer ssd, z.b 1 Tb beide stehen im bios aber sobald ich das bios verlasse bekomme ich einen blue screen, oder in win 11 wird die ssd bzw.hdd nicht angezeigt, da es mehrere Sata3 Ports gibt habe ich im Handbuch nach geschaut demnach sollte ich wenn die M2 ultra im ersten Slot ist für die 2te festplatten z.b die ssd oder hdd den Sata3_3 verwenden, dies habe ich getan nur funktioniert es nicht, muss ich was im bios einstellen? Und wenn ja was?? Oder wo?? Bitte hilft mir, ich habe jetzt meine ssd über eine externe festplatte erweitert möchte sie aber intern anschließen, danke im voraus
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Im bios gesucht aber ich habe leider nicht gefunden was ich da einstellen muß

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Langi1 schrieb:
Genau das sollst du ja nicht tun.

Hast dich da wohl verlesen. Jeder andere sollte funktionieren.
Nein nur die M2_2 steht in Konflikt mit dem Sata3_3 wird einer der beiden slots verwendet so wird der andere deaktiviert, habe mich nicht verlesen
Ergänzung ()

TomH22 schrieb:
Theoretisch (wenn auch eigentlich sehr unwahrscheinlich) besteht die Möglichkeit, dass das Windows keine AHCI Treiber lädt und daher einen Bluescreen bekommt. Früher konnte das passieren, wenn Windows im Legacy ATA Mode installiert war. Aber mit einer NVMe Bootdisk sollte das eigentlich nicht möglich sein.

Aber das Fehlerbild passt zu fehlendem AHCI Treiber….
So nehmen wir mal an das es am den AHCI Treiben liegt "worse case " wie lade ich diese dann ?
 
@TomH22 Ich habe schon ettliche seiten durch gegoogelt, hier steht nichts drin, ich denke es ist eine bios einstellung, da die ssd oder die hdd im bios beim boot menu angezeigt werden, und auch erkannt, also sind alle Antworten die hier bezüglich geschrieben werden sprich kabel defekt ssd defekt falsch angeschlossen nicht formatiert, sinnlos, ich habe alles wichtige in meiner ersten frage geschrieben , da ich schon ettliches probiert habe bin ich mir ziemlich sicher das es eine einstellung im bios ist, die frage ist nur welche wenn sich also einer mit dem bios eines ASRock Mainboard auskennt der soll mich doch bitte anschreiben, alle anderen lösungen gingen ins leere, ich bedanke mich wirklich sehr für eure bemühungen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
IzzyOne77 schrieb:
also sind alle Antworten die hier bezüglich geschrieben werden sprich kabel defekt ssd defekt falsch angeschlossen nicht formatiert, sinnlos, ich habe alles wichtige in meiner ersten frage geschrieben ,
Ach ja. Ich lese bisher nur das was Du versucht hast:
IzzyOne77 schrieb:
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Im bios gesucht aber ich habe leider nicht gefunden was ich da einstellen muß
Dazu wird man ignoriert und bekommt nicht mal eine Antwort wenn man helfen möchte. Sei es wegen dem Kabel ,oder dem BIOS Reset! Da hättest Du einfach sagen können nei ein anderes Kabel funktioniert auch nicht. ein BIOS Reset ebenfalls nicht. Wobei ich glaube das Du den nicht mal versucht hast!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
wir können dir leider nicht weiterhelfen wenn du uns keine genaue fehlermeldung sagst...

bitte mach ein foto vom bluescreen (stop code) oder lad dir bluescreenviewer runter und schick uns die details

@EDIT:
ich vermute mal stark das windows versucht wieso auch immer von der leeren ssd zu booten.
windows macht das aber nicht wenn die platte über usb verbunden ist, nur mit internen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
a) Als was sind deine SATA-Ports angemeldet? AHCI? RAID? Was anderes?

b) Was sagt der Bluescreen? Inaccessible Boot Device? IRQL not less or equal? Page Fault in nonpaged Area? Sonstwas?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234 und TomH22
cyberpirate schrieb:
Ach ja. Ich lese bisher nur das was Du versucht hast:

Dazu wird man ignoriert und bekommt nicht mal eine Antwort wenn man helfen möchte. Sei es wegen dem Kabel ,oder dem BIOS Reset! Da hättest Du einfach sagen können nei ein anderes Kabel funktioniert auch nicht. ein BIOS Reset ebenfalls nicht. Wobei ich glaube das Du den nicht mal versucht hast!
Ich habe das alles probiert, ich habe scjon alles erwähnt was man erwähnen kann, ich wollte nur wissen ob sich jemand im bios auskennt, da man da wohl die einstellungen machen muß, da die M2 ssd und die Sata3 ssd irgendwie anders zusammen funktionieren wären es eine normalle ssd und eine ssd dann wäre dies ein anderes thema,
Ergänzung ()

Mr. Poe schrieb:
wir können dir leider nicht weiterhelfen wenn du uns keine genaue fehlermeldung sagst...

bitte mach ein foto vom bluescreen (stop code) oder lad dir bluescreenviewer runter und schick uns die details

@EDIT:
ich vermute mal stark das windows versucht wieso auch immer von der leeren ssd zu booten.
windows macht das aber nicht wenn die platte über usb verbunden ist, nur mit internen...
Ich habe die ssd natürlich über den Sata3_3 port intern an das board verbunden, nicht über usb, pber usb habe ich sie nur verbunden um zu testen ob sie geht, ich werde bilder hinzu fügen so bald ich wieder am rechner bin da ich Geschäftlich unterwegs bin und nicht zu hause kann ich keine bilder schicken, ich schreibe von meinem smartphone aus und wollte nur ein paar tips, ich wollte keinen unrecht tun aber ich habe schon wirklich alles getan, also Bios Reset, kabel gewechselt, ssd verschiedene Crucial, Samsung, itenso, und wie sie alle heißen, WD blue Hdd ... Ich habe mehrere Sata3_ ports probiert alle führen zum gleichen erhebnis Blue screen, leider kann ich mich jetzt nicht genau an den Fehler code erinnern, wenn ich die Möglichkeit habe werde ich diesen ab fotographieren und hier posten, wie gesagt kenne ich mich nicht aus was das bios anbelangt, also möchte ich hier ungern sachen umstellen nacher geht gar nichts mehr, also habe ich mich hier her gewannr mit der hoffnung auf hilfe, ich bedanke mich nochmals für all eure hilfe, und entschuldige mich für jegliche missverständnisse
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist gelöst !!!

Es lag wie vermutet an den Bios Einstellungen,
Ich habe mich noch mal im Internet schlau gemacht, natürlich habe ich alles was hier vorgeschlagen wurde versucht, leider blieb alles ohne erfolg, nichts desto trotz funktioniert es jetzt genau so wie ich es vorhatte,
Als Boot ssd ist meine M2 SSD an dem M2_1 Slot verbunden, als Zweiten speicher habe ich zu erst zum Testen eine Intenso 240 Gb Sata SSD genommen, die ich jetzt durch eine 1 TB WD Blue HDD ersetzt habe, diese wurde wie am Anfang an den Sata3_3 Slot verbunden,
Das Poblem waren im Bios die System start Optionen, hier stand Die M2 SSD an dritter Stelle, und die Sata SSD mit Boot Manager an erster Stelle, diese habe ich nun getauscht, Das als erster Stelle der Boot Manager der die NVME SSD zu erst ladet, dannach meine SataSSD bzw jetzt meine WD Blue HDD,
Ich bedanke mich nochmals für die tolle Unterstützung, von allen Personen die mit hier mit Rat und Tat zur Seite standen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234, TomH22 und djducky
Zurück
Oben