SATA Version der Festplatte erkennen

brian

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
24
Hallo zusammen
Wie kann ich erkennen, ob meine Festplatte an SATA/2/3 hängt?
Die Platte an sich ist SATA3 fähig.
Da es sich bei meinem Mainboard um ein unbekanntes Modell handelt (in einem AiO-PC eingebaut), gibt es im Internet dazu keine TechSpecs.
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir überlege eine SSD zu kaufen, was natürlich bei SATA2 nur wenig Sinn machen würde....
Gruss
Brian
 
Wie kommst Du darauf, dass eine SSD an SATA 2 keinen Sinn macht ?
 
ne SSD macht auch an SATA II Sinn. Der Vorteil der SSD kommt durch die besseren Zugriffszeiten und bessere Parallsierbarkeit und das ist bei SATA II gleich wie SATA III. Zwar kannst du dann nur ca. 300 MB/s nutzen. mehr braucht man meist aber eh nie.
 
Du hättest ja auch noch den Vorteil eine billigere SSD zu kaufen eine die nur SATA 2 kann.
So z.B. Samsung 840 Serie, die ist SATA 3 Kompatibel mit 3Gb/s.
Habe gerade die Schachtel von der gefunden wo das so draufsteht.
Die 120 er kostet so 80 Euro.
 
Du kannst auch mit diversen Tools zB Aida 64 erkennen ob SATA3 vorhanden ist. Trotzdem ist eine SSD an SATA2 zu 98% genauso sinnvoll für nen PC wie an SATA3
 
Die Reaktionszeit ist an SATA II die gleiche

Hatte meine Crucial auch erst an dem langsameren Anschluss

NUR ! 250 MB/s - sau schnell, war von Anfang an der Hammer

Board mit SATA III gekauft - Rechner wieder fertig gemacht
Nichts !! Absolut nichts gemerkt

500 MB/s aber keine Veränderung
Man kann im Alltag die SSD garnicht ausreizen

Erst später wenn es mehr SSDs im System sind
Und dann was hin und her kopieren ....
 
@Phanos: dein post ergibt keinen sinn...
die samsung 840 serie ist neu und kann selbstverständlich sata III (6gpbs)
abwärtskompatibel sind alle geräte. die ssd kann man auch an einem sata I (1,5gbps) port betreiben.
alte ssds welche maximal mit sata II angesprochen werden machen p/l technisch keinen sinn.
 
Hallo brian..

wenn ich dich richtig verstehe möchtest du wissen ob dein mainboard SATA 3 kann. Das kannst du ganz einfach feststellen indem du nachsiehst. schraube den rechner kurz auf, und schau auf die SATA-anschlüsse. sind blaue dabei, kann dein MB SATA 3.
aber wie schon geschrieben lässt sich das auch mit tools auslesen.
 
Die Farbei von SATA II/III Ports sind nicht standardisiert. Blau muss also nicht auf SATA III hinweißen. Was du aber durch das Aufschrauben herausbekommen kannst ist das Mainboard, denn der Name steht meist auf diesem drauf.
 
Phanos schrieb:
Du hättest ja auch noch den Vorteil eine billigere SSD zu kaufen eine die nur SATA 2 kann.
So z.B. Samsung 840 Serie, die ist SATA 3 Kompatibel mit 3Gb/s

Die Samsung 840 ist, genau wie alle anderen zur Zeit käuflichen SSDs ein SATA 6GB/s Laufwerk. Sogar der Vorgänger Samsung 830 war schon ein SATA 6GB/s Laufwerk (also "SATA Revision III").

SATA 3GB/s SSDs gibt es eigentlich nicht mehr zu kaufen, aber das ist auch nicht nötig, weil alle SATA 6GB/s SSDs ganz hervorragend an einem AHCI-fähigen SATA 3GB/s Controller laufen.

Die sequentielle Höchstgeschwindigkeit wird an SATA 3GB/s etwas gebremst, aber das bemerkt man bei normaler Nutzung als System- und Programmplatte überhaupt nicht.
Um den Unterschied zu bemerken, muss man Benchmarken, oder große Datenmengen von SSD zu SSD kopieren
 
hmm.. ok, das stimmt leider.. sry, mein fehler. ... wenn du ihn eh einmal aufhast, dann schau dir die ports mal genau an, die sind meistens auch beschriftet.
 
etheReal schrieb:
Die Samsung 840 ist, genau wie alle anderen zur Zeit käuflichen SSDs ein SATA 6GB/s Laufwerk. Sogar der Vorgänger Samsung 830 war schon ein SATA 6GB/s Laufwerk (also "SATA Revision III").

SATA 3GB/s SSDs gibt es eigentlich nicht mehr zu kaufen, aber das ist auch nicht nötig, weil alle SATA 6GB/s SSDs ganz hervorragend an einem AHCI-fähigen SATA 3GB/s Controller laufen.

Die sequentielle Höchstgeschwindigkeit wird an SATA 3GB/s etwas gebremst, aber das bemerkt man bei normaler Nutzung als System- und Programmplatte überhaupt nicht.
Um den Unterschied zu bemerken, muss man Benchmarken, oder große Datenmengen von SSD zu SSD kopieren

Ist mir schon klar ich habe es wohl nicht ganz richtig formuliert,

So z.B. Samsung 840 Serie, die ist SATA 3 *** Kompatibel mit 3Gb/s. " SATA 2 an der Stelle wäre verständlicher gewesen "

Dann noch der Komma Fehler, womit mein Beitrag etwas missverständlich geworden ist
 
CrystalDiskInfo sagt Dir, wie schnell das Interface der Platte ist die Du gerade verbaut hast, aber eben nicht, wie schnell diese wirklich angesteuert wird. Das kann die Bay von Intels AHCI Treiber, aber vorher solltest Du mal z.B. mit hwinfo nachsehen, was für HW da verbaut ist. Dann kann man auch einigermaßen sicher sagen, wie schnell die SATA Schnittstelle des Rechners wohl sein dürfte. 100%ig weiß man das dann aber nicht, weil die Geschwindigkeit auch per BIOS reduziert werden kann.
 
Speccy hab ich heute auch erst empfohlen

Immerhin von den Jungs von CCleaner ;)
 
RaptorTP schrieb:
Immerhin von den Jungs von CCleaner ;)
Das ist aber wohl eher abschreckend und war wohl als Warnung gedacht! :D
 
Zurück
Oben