Saturn Angebot morgen SAMSUNG LE32E420

Wenn es sehr viele so anstrengend finden sich auf Details im TV wegen 1080p zu konzentrieren, dann erklärt das ja durchaus die weltweite Situation auf dem Planeten Real Life.
Allein, wenn man 720p Fußball (ZDF) vs. 1080i Fußball (sky) anschaut, fällt der Unterschied teilweise DEUTLICH auf. Je näher man dransitzt, desto deutlicher versteht sich.
Ab einer bestimmten Entfernung erkennt das Auge diesen Unterschied natürlich nicht mehr, ist auch logisch. Aber generell keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p zu erkennen, dann muss etwas mit den Augen falsch sein und man sollte sich untersuchen lassen, evtl ist dann eine Brille nötig. (soll nicht abwertend klingen, ist nunmal der Lauf der Natur, dass manche auf Sehhilfe angewiesen sind)

Achja: Ein TV sollte bei 1080p Material nicht auf Schärfe 100 eingestellt sein, sondern ein schöner Mittelwert gewählt werden, bei dem am besten kein Moire (Seltsame Schlieren bei Karomustern von Anzügen / Gittern) mehr entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
LinuxMcBook schrieb:
Nein!
Dann weißt du entweder nicht, wann du 720p oder 1080p Filme siehst oder dein Sitzabstand/Fernsehrgröße ist völlig jenseits dessen, was ergonomisch sinnvoll ist!
Was hat das denn bitte mit Ergonomie zu tun?
Ergonomisch nicht sinnvoll ist viel eher ein zu kleiner Sitzabstand oder eine zu hohe/tiefe Montage des TVs.
Davon abgesehen, dass es nichts mit Ergonomie zu tun hat muss auch nicht jeder dem Trend folgen sich einen 46" und mehr TV bei 2,5m Abstand in sein Zimmer zu stellen.
Natürlich kannst du bei 46" auf 2,5m durchaus den Unterschied zwischen 720p und 1080p wahrnehmen. Wenn du aber bei 2,5m 37"-40" stehen hast wird der unterschied schon deutlich geringer und für viele eher nur noch spürbar als erkennbar.

Zurück zum Thema:
Der TV als solcher ist für den Preis sicher nicht verkehrt. Das man nicht die gleiche Qualität wie bei einem 1000€ Modell erwarten darf, sollte jedem klar sein.
Wem 32" ausreichen, wer TV per DVB-T oder DVB-C ohne HD außer den ÖR schaut, wem es egal ist ob der TV nun 2cm oder 9cm dick ist und wer auf das letzte bischen Schwarzwert verzichten kann, für den ist der TV geeignet.
Selbst habe ich zuhause auch noch einen LE32B651 stehen und der währe ansich immernoch vollkommen ausreichend von der Qualität. Viel schlechter dürfte der hier genannte auch nicht sein außer bei der Auflösung.

Den TV gibt es übrigens auch bei Redcoon, wo du diesen notfalls 2 Wochen zurück senden könntest.
 
gh0 schrieb:
Wenn es sehr viele so anstrengend finden sich auf Details im TV wegen 1080p zu konzentrieren, dann erklärt das ja durchaus die weltweite Situation auf dem Planeten Real Life.
Allein, wenn man 720p Fußball (ZDF) vs. 1080i Fußball (sky) anschaut, fällt der Unterschied teilweise DEUTLICH auf. Je näher man dransitzt, desto deutlicher versteht sich.
Ab einer bestimmten Entfernung erkennt das Auge diesen Unterschied natürlich nicht mehr, ist auch logisch. Aber generell keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p zu erkennen, dann muss etwas mit den Augen falsch sein und man sollte sich untersuchen lassen, evtl ist dann eine Brille nötig. (soll nicht abwertend klingen, ist nunmal der Lauf der Natur, dass manche auf Sehhilfe angewiesen sind)

Das anstrengende beläuft sich einfach darauf dass man gerade zu Beginn von HD und Full HD so "geflashed" ist dass man einfach jedes Deatil versucht zu erkennen auf dem Bildschirm. Gerade das führt einfach dazu dass es anstrengender ist als das alte SD-Fernsehen dass man einfach so in sich reinplätschern lässt.

Ich habe die Situation zu Hause dass ich auf 60" gar nichts mehr unter HD schauen will, und ja er ist richtig eingestellt ;-)
 
Widersprichst du dir da nicht?

Du sagst, unter HD ist es zu anstrengend, aber danach erwähnst du, dass du alles was schlechter als HD ist dir nicht mehr antun möchtest.

Was ich absolut nachvollziehen kann, außer ein paar alte/mittelmäßige TV Serien will man nichts mehr unter HD anschauen. Ist ja auch Sinn der Sache. ;)
 
Nö, ich habe ja geschrieben dass es viele gibt, nicht gemeint dass es mich mit einschließt.
Ich persönlich möchte weder auf Full HD noch ein größeres Bild verzichten.

Ich wollte dem TE aber zeigen dass es durchaus Leute gibt und das sind eben nicht wenige die mit solchen Geräten volle Zufriedenheit erlangen und das eben auch länger als bis sie des Nachbars Fernseher gesehen haben.
 
1080p steht gar nicht zur Debatte, da es kein entsprechender DVB-Standard ist, nur 1080i oder 720p. Und bei der Auswahl haben sich eben viele Sender für 720p entschieden, gerade weil es auch bei Sport (wie z.B. Fußball oben angesprochen) besser aussieht.

1080p vereint zwar die Vorteile von beiden Formaten, das gibt's aber eben nur auf BD oder eigenen Dateien.
 
Zurück
Oben