Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
das Bild wird in der Produktion ja schon so abgestimmt, wie sich der Regisseur/editor das vorstellt. dann nochmal nen Filter drüber zu legen ist doch sinnlos
Es geht doch nicht darum was ich soll. Es geht darum das man den Fernseher von der Farbtemperatur auf warm einstellt um 6500K in der Norm einzuhalten. Ich möchte nur den technischen Hintergrund wissen, weil warm heißt eigentlich eine Farbtemperatur die keiner ist als die 6500K. Ich möchte nur wissen warum es empfohlen wird?
6500 K entspricht dem Weißpunkt von durchschnittlichem Tageslicht. Der Filmindustrie dient dieser Wert als Referenz damit "kalte" Szenen kalt und 'warme' Szenen warm aussehen, demnach soll der Content so produziert werden.
Die Farbtemperaturangaben kalt, warm, warm1, etc... ,bei den TVs sind vom Hersteller definiert und haben keinen Norm, was da so eingestellt ist hängt vom Hersteller ab.
Letzendlich ist es egal, weil es beim Heimkino immer abweicht, niemand bekommt dass so wie es der Regiesseur, etc... wollte. Es wir nur vorgegaugelt dass es so ist. Jeder TV muss erstmal professionell kalibriert werden damit er überhaupt die Grundlage erfüllt es so darzustellen wie es vom XY gewünscht wird. Und dann muss der zugeführte Content sich auch an die Norm halten.
Dazu hab ich alle Optimierungen, insbesondere die Zwischenbildberechnung, deaktiviert. Klar ruckelt damit das Bild bei einem Kameraschwenk. Aber der Soap-Effekt stört mich ungemein mehr.
Natürlich könnte man das Bild auch manuell bei Farben, Helligkeit, Kontrast einstellen. Aber auch da hab ich gemerkt, das die Gewohnheit das Ergebnis verfälscht. D.h. man gewöhnt sich an die Einstellung. Um das wirklich neutral hinzubekommen, bräuchte man ein Gerät zur Farbkalibrierung.
Nur noch mal im zur Erklärung. So sollte ein Fernseher nach Norm eingestellt werden. Wer keinen Filmmaker-Modus hat, der kann den Kino-Modus zur Grundlage nehmen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.