News Schenker Element mit Windows 8.1 und Office 365 ab 349 Euro

onetwoxx schrieb:
PS: Die Auflösung kann man auch runterregeln wenn einem die Schrift auf FullHD zu klein erscheint, je nachdem wie man es braucht ;)

Mit runtergestellter Auflösung (1600x900) nutze ich mein Surface Pro 2, weil die Skalierung eigentlich nichts taugt (in manchen Programmen nicht unterstützt, Unscharf). Das Problem dabei ist nur: Während FullHD, als native Auflösung, scharf ist und toll aussieht, in der Praxis aber unbrauchbar ist, ist 1600x900, da nicht nativ, unscharf. Man muss also eigentlich immer einen Kompromiss eingehen. Da passt die Auflösung des hier vorgestellten Tablets schon eher, vor allem wenn man praktisch auf Fingereingaben angewisen ist.
 
Gurumeditation schrieb:
10 Zoll Geräte mit Windows möchtest du nicht mit einem FullHD Display bedienen. Auf dem Desktop ist ein arbeiten nicht mehr möglich...zwar kannst du die Schriftgröße einstellen, jedoch klappt es nicht wirklich. Sobald du es selbst erleben würdest, wüsstest du wovon ich schreibe.

Selbst bei dem Asus Transformer Book mit einer Auflösung von 1366x768 Pixeln ist das Arbeiten bereits grenzwertig. Mit guten Augen kommt man oft nicht drum herum die Augen zusammen zu kneifen.

Der Ruf nach mehr ist meiner Meinung nach sehr naiv.

Ich kann mein Medion Akoya 2212T Tablet Convertible mit 10" und Full HD einwandfrei bedienen. Skaliert auf 150% geht das problemlos und die Touchoberfläche macht eh keine Probleme. Und das Gerät hat mit Tastaturdock gerade mal 400 € gekostet.
 
Ich kann mein Surface Pro auch perfekt bedienen. Es stimmt, dass einige Desktopprogramme schlecht skalieren, aber wann verwendet man diese lange? Modern UI + Apps skalieren perfekt und wenn, wie hier, Office dabei ist, ist das auch kein Problem, da alle Office Programme sehr gut skalieren. Der Anteil an Programmen, die wirklich unscharf sind, ist also relativ gering und selbst diese lassen sich mit dem Stift in Ordnung bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hellblazer schrieb:
Mit runtergestellter Auflösung (1600x900) nutze ich mein Surface Pro 2, weil die Skalierung eigentlich nichts taugt (in manchen Programmen nicht unterstützt, Unscharf). Das Problem dabei ist nur: Während FullHD, als native Auflösung, scharf ist und toll aussieht, in der Praxis aber unbrauchbar ist, ist 1600x900, da nicht nativ, unscharf. Man muss also eigentlich immer einen Kompromiss eingehen. Da passt die Auflösung des hier vorgestellten Tablets schon eher, vor allem wenn man praktisch auf Fingereingaben angewisen ist.

Manchmal hilft auch "Manuell eine Skalierungsstufe auswählen" anklicken und neu anmelden, dann ist wieder alles scharf. Man muss halt einwenig mit der Skalierung rumspielen
 
BlooDFreeZe schrieb:
Ich kann mein Surface Pro auch perfekt bedienen. Es stimmt, dass einige Desktopprogramme schlecht skalieren, aber wann verwendet man diese lange? Modern UI + Apps skalieren perfekt .

Ich hab mein Surface Pro zum ernsthaften Arbeiten (darum auch Pro). Da brauch ich keine Apps. manche Anwendungsprogramme skalieren Toll (z.b. Visual Studio und alle anderen Microsoft Programme), andere eher schlecht (Firefox) und manche gar nicht (Photoshop und alle anderen Adobe Programme und da geht auch mit dem Stift nichts mehr wirklich gut in FulHD).



onetwoxx schrieb:
Manchmal hilft auch "Manuell eine Skalierungsstufe auswählen" anklicken und neu anmelden, dann ist wieder alles scharf. Man muss halt einwenig mit der Skalierung rumspielen

hilft auch nur teilweise. Spotify zum Beispiel ist bei jeder Skalierungsart unscharf (ok, Spotify ist nicht wichtig, aber nur so als Beispiel). 125% als manuelle Stufe erschien mir Anfangs noch als brauchbarer Kompromiss.

zudem nutze ich das Surface meist mit zwei externen Monitoren. Wenn da die Skalierung an ist, ist sie auf jedem Monitor an.
Hab ich dann Firefox geöffnet, sind die Schaltflächen und die Schrift viel zu groß auf meinem 24" Monitor. hab ne Zeit lang versucht mit dem Zoom die Schriftgröße auf ein ertägliches Maß runterzu regeln, aber das war mir dann zu viel und ich habe die Skalierung dann komplett deaktiviert. Nutze ich das Surface ohne externe Monitore, so stell ich einfach die Auflösung runter (ausgenommen für OneNote), denn das geht ohne nervige An- und Abmeldung.

Die Skalierung unter Windows 8 ist klar besser als in den vorherigen Versionen, aber immer noch zu unflexibel (beim Multi-Monitor-Betrieb wäre es praktisch die Skalierung für einzlene Displays komplett abschalten zu können).
 
Kann man doch bei 8.1 manuel einstellen pro Monitor oder irre ich jetzt?

Auf jeden Fall kein schlechtes Produkt aber will seit ich das Surface 2 Pro habe nicht mehr auf den Stift verzichten. Schade, dass den nicht mehr Hersteller unterstützen, so teuer kann das Interface doch auch nicht sein? Meinetwegen halt als optionales anderes produkt...

Btw. Witzigerweise hatte ich mal kurz OSX Maverick zum testen auf dem Surface... Noch witzig, dass OSX recht gute Touchscreen und Stifteingabe unterstützt, obwohl es ja kein Mac mit Touchscreen gibt 😄
 
onetwoxx schrieb:
Ich würde trotz 399€ also 50€ mehr das Medion P2212t vorziehen
Und woher für diesen Preis beziehen? Aldi hatte es nur kurz im Angebot und bei Geizhals und Co findet man keine Händler die es haben. Lediglich 2 sind bei ebay gebraucht für über 420€ drin.
 
Allgemein auf Tablets bezogen, die ein Notebook ersetzen sollen (Uni: Excel, R(Studio), Outlook, AoE): Wie viel RAM haltet ihr für wichtig? Generell denke ich, dass 2GB wie bei Notebooks dann eher zu knapp sind oder? 4 sollte eher nutzbar sein und 8 schpn zu haben ($$$ :/ )

Speziell dieses Gerät: Wie schlägt sich der Atom in einem Tablett? Ich erinnere mich an die Notebooks (WinXP), das war kein Vergnügen. Reißt hier vielleicht Win 8 und der siliziumbasierte Festspeicher was raus?


()
 
Also die Laufzeitangabe macht mich stutzig.

Wenn ich Serien auf meinem Asus T100 gucke, dann hält das bei den richtigen Einstellungen 8-12 Stunden durch. (Hab nie ne Stopuhr laufen lassen, aber mitm Nacht/Bummelzug von Hamburg nach Freiburg war kein Thema.

Ansonsten ist die Auflösung sicherlich kein Problem, bei den kleinen Displays ist man froh drum, wobei man ein 1080p Display auch einfach auf eine niedrigere Auflösung stellen könnte.

Der Prozessor ist wirklich ziemlich flott, bin sehr zufrieden mit dem. Der RAM läuft manchmal tatsächlich etwas voll, 3-4 GB wären sicher schöner gewesen, hätten aber vermutlich auch die Laufzeit um einiges reduziert.
 
Gurumeditation schrieb:
10 Zoll Geräte mit Windows möchtest du nicht mit einem FullHD Display bedienen. Auf dem Desktop ist ein arbeiten nicht mehr möglich..
Meiner Meinung nach Quatsch.

Bin seit April Besitzer eines Sony Vaio Tap 11 (1920x1080 @11"). Ist mein erstes Tablet und ich bin begeistert. Insbesondere vom Display.
War bis dato mit meinem MBP 13" 2011 super zufrieden, aber jetzt wo man die Auflösung im Vergleich hat: Würde es ein MBP mit verschraubten Komponenten (siehe nonRetina) und zwei SATA-Anschlüssen geben, würde ich wohl jetzt Geld in die Hand nehmen.

Zum Tablet: super geil. Vollwertiger Ersatz zum Mac, der nun die meiste Zeit auf dem Nachttisch verbringt. Stylus und Touch sind auf dem Display genial.
Da ich mich als Prosumer* einschätzen würde, kann ich aber keine Game-Benchmarks geben ;)


* war auf der Suche nach Tablet mit x86-Architektur, kein Atom, gutes Display, 3G (!!), Stift
M$ hat sich das mit dem 3G verscherzt und dann blieben nur noch Sony und Dell (Venue 11 Pro).
Zweiteres war mit 3G-Modul mit einer langen Lieferzeit verbunden; mittlerweile gar nicht mehr verfügbar. Daher das Produkt von Sony und es ist suuuuper gut :-)


B2T: Als "Einsteiger" oder Normalo-Tablet macht das doch einen schicken Eindruck :-)
 
@fel1x.

Reiße bitte nicht meinen Text auseinander. Es geht hier rein um die Desktop-Oberfläche und das produktive Arbeiten damit.

In deiner Ausführung schreibst du kein Wort über dein Anwendungsfeld. Ich finde es nicht in Ordnung, wenn den Leuten hier etwas vorgemacht wird. Es ist nun einmal so, dass bei einer FullHD Auflösung bei Displaygrößen von unter 13 Zoll Menschen Probleme bekommen könnten, bei der Bedienung auf der Desktopoberfläche. Man muss hier auch Sachlich an der Stelle bleiben und auch die biologischen und physischen Grenzen in Augenschein nehmen. Diese kann man nicht umgehen und genau das ist hier der Fall bei der Darstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich jetzt irgendwas überlesen ? Das Ding ist kein RT Windows, oder ?
 
beim asus darf man auch nicht vergessen, dass es an der tastatur usb 3.0 hat. außerdem kann man eine version mit hdd in der tastaur ordern!
 
Chattermark() schrieb:
(Aus der News)

Ist ein normales Win8.
? laut schenker ist gleich 8.1 drauf...macht ja auch keinen unterschied die meisten werden ihr 8er so oder so auf 8.1 updaten
 
Zurück
Oben