Schenker oder Acer? Notebook bis zu 1350€ gesucht

valper2000

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
36
Hallo, wie der Titel schon verrät schwanke ich sehr stark zwischen 2 Modellen. Ich spiele gern ab und zu (COD), ansonsten sehr viel Multimedia, FHD streaming (auf externen TV). Wichtige Punkte sind auch: leise bei wenig Belastung und gutes Display mit 17 zoll, aber auch eher gute Lautsprecher!! Maximale Obergrenze sind die 1350, aber auch da zögere ich noch ziemlich...
Leider kenne ich Schenker nicht so gut, und einen Acer hatte ich bis jetzt auch noch nie. Von beiden gibt es sehr gute Testberichte, aber klarerweise von beiden Marken (wie überall) auch schlechte Rezensionen. Standardgemäß wird in jedem Forum von Acer abgeraten, ich weiß. Die Testberichte sind aber verlockend, die Wartung klar ein Nachteil. Aber 1x im Jahr umständlich reinigen wär jetzt nicht so tragisch.
Beide Geräte mit 6700HQ, FHD IPS, 960M (2GB), FHD IPS Display.

1350€: Schenker XMG A706: mit 1750GB (256GB SSD wird nachgerüstet, im Preis inkludiert), 1x8GB RAM Riegel, Dual WLAN
http://mysn.de/xmg-advanced-gaming-notebooks/xmg-a706
Genau meine gewünschte Konfiguration eigentlich, brauch ich auch keine externe Platte mehr!

1199€ ACER Aspire VN7-792G Nitro Black Edition, aktuelles top Saturn.at Angebot mit 1TB +128GB SSD, 960M (2GB)
http://www.saturn.at/de/product/_acer-aspire-vn7-792g-706l-nx-g6sev-004--1444497.html
(hat im Shop einen super Eindruck gemacht und Preis sehr verlockend, leider halt bisschen zu wenig SSD und nur 1TB).

Acer deutlich billiger, wobei ich halt mit dern 128gb SSD nur knapp auskommen werde. Es geht eher um die Qualität der beiden, auch die Lautsprecher sind nicht unwichtig für mich.
Der neue Asus ROG scheidet aus (da gäbs das gleiche für 1100€, jedoch möchte ich einen top IPS Display).

Zu welchem Gerät würdet ihr mir raten? Bzw kann man Schenker wirklich wagen? In Österreich ists nämlich ein bisschen mühsamer mit Retoursenden usw. falls was sein sollte...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aktuell einen Dell, Inspiron 15z. War prima, aber 0 gaming möglich. Qualität super. Ist der auch leise und Lautsprecher okay?

Das Teil klingt Hammer. ABER: ich wollte doch unbedingt 17 Zoll! Das Teil soll mein Desktopersatz sein... :/
UHD klingen extrem verlockend (wollte ich anfangs unbedingt, leider 1900 aufwärts bei 17 zoll).

No Gos bei diesem Dell:
SSHD- ich will unbedingt eine echte SSD für die Programme. Kann man die selber umrüsten beim Dell? für 1299 gibts eine SSD dazu hab ich gesehen.
15 zoll statt 17... das ist ein XL minuspunkt leider. Es sollten schon 17 sein..

hm check erst jetzt:
"ein 15" uhd mit ner 960er. herzlichen glückwunsch." - Ironie oder? 960er viel zu schwach dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
er meint damit, dass eine 960er zu warm sei für ein 15" Gehäuse. aber das wird schon weg gekühlt, aber ja, schön leise soll es nicht sein :(
na gut dann nicht, ich wollte dem Acer Zeug eben was hochwertiges entgegen stellen :D

wo hast du gelesen, dass die Asus keine guten Displays haben? denn dann wäre die Reihenfolge m.M.n. Asus > Schenker > MSI > Acer
 
Ja würde sofort zuschlagen wenn nicht das Problem mit den 17 Zoll + laut, leise sollte es schon sein im Normalmodus. Und eben 17zoll, ich glaube ich ärger mich später wenn ich wieder bei 15 bleibe. Aber das muss ich mir noch überlegen bei QHD und den Specs.
Notebookchecktest wär nice.

Asus ROG gl752vw mit 6700HQ und 960M um 999€ (+ssd einbau) waren eigentlich der ursprüngliche Plan. Nach recherche und begutachtung live im mediamarkt fand ich das Display aber echt schwach neben Acer und co, sofort ausgeschieden dadurch. Das berichten auch andere in den Foren.

Hmm nun weiß ich gleich wenig wie vorher :-)
 
Der Asus hätte ein IPS Panel, 960M und SSD + HDD: https://www.computerbase.de/preisve...90nb0856-m01190-a1252385.html?hloc=at&hloc=de
EDIT:
Test von Notebookcheck: http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-GL771JM-Notebook.137982.0.html

EDIT2:
Zu Schenker: Ein Arbeitskollege hat sich vor ein paar Jahren mal ein Notebook von Schenker für an die 2000€ gekauft und hat eines Tages Probleme mit dem Teil bekommen (es ging einfach mitten im Betrieb unvermittelt aus). Das Gerät wurde mehrfach zu Schenker geschickt, aber immer wieder ohne Problemlösung zurück geschickt. Die haben das Problem nicht lösen können oder wollten es nicht lösen. Solche Probleme kenne ich weder vom Dell noch vom HP Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau wegen so geschichten zöger ich mit dem schenker. trau mich nicht. Bei 500eur notebooks war mir der support sekundär, hier eher nicht mehr.

ok als der Asus GL771JW ist ja echt genial!! auch hier halt kleiner nachteil mit der kleiner 128gb ssd. auf usb 3.1 kann ich eigentlich verzichten, schade ist halt dass es "nur" ein 4720 ist und kein ganz neuer 6700. In der praxis werd ich davon sowieso nichts merken vermutlich.. nur kopfsache :)
Der displayunterschied ist schon deutlich bei asus ips vs nicht ips oder?
Echt schwierig. Und schade, dass der neue asus rog gl752 kein (für mich) besseres display hat. Gibts da vll noch ein upgrade mit IPS?
Edit: grad testbericht (89%!!) gefunden zum neuen asus, jedoch mit mehr ram und ner 970er + ips.
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-ROG-G752VT-Notebook.154374.0.html

Und im Hinterkopf hat sich der Dell Inspiron mit den qHD eingebrannt haha :-) tendiere nun aber stark zu einem der beiden Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
valper2000 schrieb:
Der displayunterschied ist schon deutlich bei asus ips vs nicht ips oder?
Echt schwierig. Und schade, dass der neue asus rog gl752 kein (für mich) besseres display hat. Gibts da vll noch ein upgrade mit IPS?

Auf der ASUS Website ist beim GL752 keine Rede von IPS - nur HD+ oder FHD. Der Test gehört aber zu einem anderen Modell. Oben war die Rede vom GL752VW und im Test ist es der G752VT. Letzterer hat Laut Produktseite tatsächlich IPS, beginnt preislich bei ~1500€: https://www.computerbase.de/preisve...-gc046d-90nb09x1-m01270-a1346564.html?hloc=de

Edit:
Allein wegen dem Design würde ich den 771 schon bevorzugen. Der GL752 geht noch, aber der G752 gehr gar nicht. Und dann kommt da noch das Gewicht...
Den Unterschied zwischen dem Haswell und dem Skylake wird im Alltag wahrscheinlich keiner spüren. Vielleicht ist der Skylake etwas effizienter und der Akku hält 3 Minuten länger, aber größere Unterschiede wird man womöglich nicht ausmachen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups. Da hab ich mich verlesen bei den Modellen.
Ich meinte natürlich nur den GL752, eine guter Test war für mich nicht auffindbar. Um 999€ + 256gb ssd komme ich auf attraktive 1100€ (und neueren Prozessor.)
Ich werd mich vermutlich für eines der beiden Asus Modelle entscheiden.

Die relevante Frage für mich wird sein, ob das IPS vom GL771JW erkennbar (nicht nur am Papier) besser ist als das normale FHD vom GL752. Und ob sich die 150€ Aufpreis fürs Display beim "älteren" GL771JW (50 € noch dazu weil ssd zu klein) lohnen.
Design ist am Anfang nice, aber eher sekundär. Aber ja, der Klotz G752 scheidet aus!

Also 1250€ GL771JW
Oder 1100€ GL752.
 
Kann ein paar Worte zum XMG A706 verlieren, da du diesen in deinem Thread konkret angegeben hast:
Habe diesen Laptop vor ~2 Monaten gekauft als es eine Rabattaktion bzgl. einer SSD gab.
Gegenüber der Grundkonfiguration habe ich eine 500GB Samsung Evo SSD, 17,3" IPS FullHD Display, 16GB Ram, Intel Dual Band Wireless, Tastatur ohne WASD-Markierung.

Bin mit dem Notebook leistungsmäßig sehr zufrieden, beim normalen Schreiben, Internet, Video schauen etc. schalten die Lüfter
komplett aus, was sehr angenehm ist. Auch schreibt es sich mit der Tastatur sehr leise und angenehm.
Sobald Prozessor und/oder Grafikkarte stärker belastet werden gehen die Lüfter an, aber nicht so das es störend ist. Ich sollte
aber vll. dazu sagen, dass ich den Laptop hauptsächlich zum Arbeiten nutze (mehrere virtuelle Maschinen), da liegt auf der Grafikkarte keine so große Last wie bei einem modernen Spiel. Als ich mal die CryEngine eine Weile genutzt habe war die Lautstärke aber voll in Ordnung. Zu konkreten Spielen kann ich dir aber wie gesagt nichts sagen.

Display ist recht gut, könnte nach meinem Empfinden aber etwas heller sein bei direkter Sonneneinstrahlung. Ist aber immerhin
nicht spiegelnd, weshalb man immer noch arbeiten kann. Unten links beim Startbutton ist ein kleiner Lichthof, welcher aber nur
bei dunklen Hintergründen auffällt. Habe das Display kalibriert, wodurch es auf 92% sRGB und 71% Adobe sRGB kommt.

Wartungsklappe am Boden ist sehr praktisch, drei Schrauben weg und du kannst Wlan Modul, UMTS Modul, SSD/Festplatte und Ram tauschen/erweitern. Lüfter sind auch direkt erreichbar, weshalb man diese ohne großes rumschrauben säubern kann.
War mit ein Kaufgrund für mich.

Etwas störend finde ich, dass der Akku mit zwei Schrauben befestigt wird, weshalb man diesen nicht schnell ausstecken kann,
wenn man ihn mal nicht braucht. Habe aus diesem Grund mit einem CAD-Programm ein 3D-Modell vom Akkudeckel erstellt und
von einem 3D-Drucker drucken lassen. Damit ist der Akkuschacht verdeckt und der Akku liegt bei mir im Regal. Ohne Akku
und gedrucktem Deckel wäre sonst eben ein "Loch" am Laptopboden.

Das Material des Gehäuses und der Handballenauflage sind sehr angenehm, langfristig würde auf diesen Schmutz aber wohl
recht sichtbar werden. Wird aber vermutlich ein Problem vieler Notebooks mit dunkler Beschichtung sein.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Laptop, Bau und Versand gingen auch sehr schnell. Zum Support kann ich noch
nichts sagen, da ich diesen noch nie in Anspruch nehmen musste (auch bei meinen anderen Notebookkäufen bisher noch nie).

Falls du konkrete Fragen zum Gerät hast, melde dich einfach.
 
Vielen Dank. So ein Betrag mit Anwenderdetails ist sehr hilfreich für mich!
Muss nun gut echt überlegen, leider ist der Schenker a706 mit 1350€ fast zu teuer (das sind die 1TB mehr nicht wert) wenn ich die beiden Konkurrenten anschaue.
Ergänzung ()

Hab mir gestern im Saturn die Geräte nochmal angeschaut.
Seltsam sind die Design Formate vom neuen Asus ROG GL752 (dünne Displayränder) und vom Acer Nitro (wirkt einfach riesig).
Live war der Unterschied schon sehr deutlich von den Farben und so.
Einen top Eindruck hat das ASUS GL771JW hinterlassen. Es ist halt verhältnismäßig teurer (4720 und 128gb ssd kosten MEHR als das neuere Modell od der Acer mit 6700HQ).
Große Versuchung das Acer zu nehmen ;-)

Entscheidend sind 2 Punkte:
Weiß jemand wer das bessere Display der beiden hat? Und die bessere Lautsprecher? (Sound vermutlich Acer hab ich gelesen).
GL771JW vs ACER Aspire VN7-792G
 
Zuletzt bearbeitet:
valper2000 schrieb:
Vielen Dank. So ein Betrag mit Anwenderdetails ist sehr hilfreich für mich!
Muss nun gut echt überlegen, leider ist der Schenker a706 mit 1350€ fast zu teuer (das sind die 1TB mehr nicht wert) wenn ich die beiden Konkurrenten anschaue.
Ergänzung ()

Hab mir gestern im Saturn die Geräte nochmal angeschaut.
Seltsam sind die Design Formate vom neuen Asus ROG GL752 (dünne Displayränder) und vom Acer Nitro (wirkt einfach riesig).
Live war der Unterschied schon sehr deutlich von den Farben und so.
Einen top Eindruck hat das ASUS GL771JW hinterlassen. Es ist halt verhältnismäßig teurer (4720 und 128gb ssd kosten MEHR als das neuere Modell od der Acer mit 6700HQ).
Große Versuchung das Acer zu nehmen ;-)

Entscheidend sind 2 Punkte:
Weiß jemand wer das bessere Display der beiden hat? Und die bessere Lautsprecher? (Sound vermutlich Acer hab ich gelesen).
GL771JW vs ACER Aspire VN7-792G

Diese Frage kann dir vermutlich ein Blick in die Tests der beiden Notebooks beantworten:
Asus: http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-GL771JW-Notebook.142285.0.html
Acer: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V-17-Nitro-VN7-792G-55SF-Notebook.153395.0.html

Abgesehen von der Helligkeit scheint das Display des Acer etwas besser zu sein, wenn man nur nach
den Rohdaten aus den beiden Tests geht. Große Unterschiede scheint es aber nicht zu geben.
Ansonsten finden sich in den Tests auch jede Menge andere Informationen zu den anderen System-
eigenschaften.
 
Danke, hab beide Testberichte schon so oft durchglesen heute :evillol:
Hatte nur Bedenken wegen der Quali von Acer (Bekannter schickt seinen gerade ein, 1 Jahr alt). Darüber erfährt man ja nichts im Test. Und optisch ist natürlich der Asus schöner und kleiner, wobei das Äußere einfach sekundär ist. Habs bei meinem Dell gemerkt, am Anfang über Design gefreut, danach nicht mehr beachtet... Der Acer hat halt echt dicke Displayränder, besonders unten. Ka was da los war beim Designen??
Hab gesehen, dass der Acer bei allen Punkten die mir eigentlich wichtig sind, besser abschneidet.
Vll komm ich mit den 128GB ja klar, um den Preis gibts einfach keine 256GB SSD Variante. Einziges Manko.

Die Entscheidung ist quasi gefallen :-) wegen der SSD zögere ich jedoch noch ein wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinem, asus GL752 bis jetzt super Glücklich. Habe gestern die normale HDD gegen eine Samsung 850 Pro SSD getauscht. Und die Performance ist einfach göttlich vom GL752. Zudem erstaunlich Leise was.... denn Lüfter angeht auch bei last.
 
species_0001 schrieb:
na dann weißt du ja aus erster Hand was dir mit Acer bevorsteht ;)

Dieser Kommentar ist kompletter Schwachsinn. Hatte vor meinem aktuellen Notebook vier Jahre ein Acer-Gerät. Lief immer problemlos. Wenn du Acer nicht magst, dann ist das deine Sache. Ich hab zb. mit Asus sehr schlechte Erfahrungen gemacht, aber darum müssen nicht alle Notebooks von denen Schrott sein. An den Suchenden: Wenn das Acer die beste Option ist, dann kauf es. ;)
 
Zurück
Oben