Schlanke HTPC Grafikkarte

Proeloe

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
83
Hallo zusammen.

Ich habe aktuell in meinem TV Rechner in einem Nanoxia Deep Silence 4 folgendes System:
MB: ASRock Fatal1ty B450 Gaming-ITX
CPU: Ryzen 5 3600 mit dem Stock Kühler (Wraith Stealth)
RAM: 2 x Gskill Ripjaws 3200 Mhz
PSU: be quiet Pure Power 10 600W mit CM
GPU: Sapphire RX 570 8gb

Da es schön neben den TV passen würde und ich nicht ein neues Netzteil bräuchte habe ich das neue SilverStone Slim Gehäuse SST-FTZ01B-E
ins Auge gefasst: https://www.silverstonetek.com/product.php?pid=771&area=de (ca. 150€)

Mir gefällt das Gehäuse und wollte schon länger ein System in sowas reinbauen. Falls jemand etwas ähnliches kennt, was günstigeriist, gerne schreiben, ansonsten bin ich hier quasi festgelegt.

Zur eigentlichen Frage:
Aufgrund des begrenzten Platzes suche ich eine schlanke (2 Slots) neue Grafikkarte die auch über FullHD in Spielen wie The Division 2, Witcher 3 und bald in Titeln wie Cyberpunk halbwegs die 60 FPS in mittleren bis hohen Einstellungen schafft. Vor allem aber halbwegs leise. Da ich seit den Vega 56/64 nicht mehr up to date bin bitte ich um Vorschläge bis etwa 300 €.

Ich habe vor zwei Lüfter auf die GPU zur richten, den Wraith Stealth durch den Wraith Spire von meinem alten 1500X zu ersetzen und zusätzlich einen einblasenden Lüfter über die CPU zu platzieren.

Grundsätzlich vielleicht auch die Frage, ob eine undervoltete Karte mit Blower Lüfter sinnvoll ist, da die Wärme dann gleich raus geleitet wird. Allerdings sollen die ja sehr laut sein.

Vielen Dank im Voraus ;)
 
Kleine Gehäuse machen oft Probleme.
Warum nicht einen anderen Weg gehen und das aktuelle Gehäuse verstecken?
Soll heißen, warum nicht den Rechner in ein vorhandenes Möbelstück integrieren oder das Gehäuse selbst mit etwas Holz oder Lack wohnzimmertauglich machen?

In dem Silverstone Gehäuse bekommst Du Probleme mit der Hitze und der Lautstärke.
Ansonsten wird es jede Mittel- oder Oberklassekarte machen, die in das Silverstone passt.
Undervolting und Frames limitieren ist in kleinen Gehäusen immer eine gute Idee.

Es sollte die CPU und die GPU undervoltet werden, da sich die Komponenten gegenseitig aufheizen.
 
Dein Vorhaben wird schwierig zu lösen sein. Kleine Gehäuse haben oft mit hohen Temperaturen oder hoher Lautstärke zu kämpfen wie schon in Post #2 erwähnt wurde.
Wenn du weiterhin vorhast den PC in ein kleineres Gehäuse zu verstauen, dann können folgende Sachen gemacht werden:
1. Wärmeleitpaste gegen z.B. Thermal Grizzly Kryonaut tauschen
2. Undervolting (vor allem bei AMD Grafikkarten), angepasste Lüfterkurve und evtl. reduziertes Powerlimit
3. FPS limitieren

zu den Grafikkarten:
Du hast bei deinem Budget eine sehr große Auswahl an Grafikkarten. Da du bereits eine RX 570 8GB verbaut hast, ist eher ein "kleineres" Performanceupgrade
Es gibt einige RX 590 mit 2Slot Kühlung, darunter auch die Sapphire Nitro+
Vega 56 kostet zwar gleich viel und wäre schneller, allerdings sind Blower Kühler eher schlecht als recht. Auf der anderen Seite spricht das grandiose Undervolting Potenzial der GPU.
RX 5700 etwas über dem Budget. Prinzipiell wie Vega 56, nur schneller und effizienter. 30W geringere TDP und weiterhin UV Potenzial. Jedenfalls die schnellste Grafikkarte für dein Budget.
GTX 1660TI Turing im Rollstuhl. Kein Raytracing, kein DLSS, nur 6GB Speicher.... Die etwas besseren Kühler mit 2 Lüftern kosten dann eher schon 280€ aufwärts und das ist in meinen Augen zu viel des Guten
RTX 2060 Turing mit Krücken. 6GB Speicher sind Grenzwertig sobald DLSS und Raytracing eingeschalten wird (über die Performance will ich gar nicht sprechen, denn mehr als 1080P ist nicht drin). Auch hier wäre mit bei 330€ aufwärts, eher bei ca. 350€

Dementsprechend: Wenn P/L eine Rolle spielt, dann entweder eine RX 590, RX Vega 56 oder RX 5700. Wenn das System so leise wie möglich sein soll, dann GTX 1660TI oder RTX 2060.
Hier die Grafikkartenrangliste von Computerbase
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele
Danke schon mal für die Antworten.

Die Problematik mit den Temperaturen ist klar. Die sind in dem Nanoxia schon nicht der Brüller. Wie gesagt, hatte das schon länger mal vor und sehe das auch ein bisschen als Experiment.
Und beim rumwerkeln mit den Wohnzimmermöbeln steigt mir die bessere Hälfte aufs Dach. Daher etwas in Konsolengröße :p

Die RTX2060 und 1660Ti sehen mit dem Speicher tatsächlich etwas uninteressant aus, allerdings sind Temperaturen/Lautstärke wohl besser. Mein Favorit wäre wohl die RX5700. Auch wenn etwas über dem Budget.
Die Blower Karten gibt's ab 330,- die erste mit anderem Kühlsystem ab 360,- daher wieder diese Sache
 
Würde denn deine aktuelle RX 570 in das Gehäuse passen???
Wenn ja, dann würde ich erst einmal den PC in das Gehäuse bringen und wenn die Verfügbarkeit der RX 5700er Modelle steigt (vor allem die Custom Modelle) erst in 1-2 Monaten upgraden. Der Preis pendelt evtl. auch noch ein bisschen nach unten. (Die RX 5700 kam für 369€ auf den Markt und ist jetzt schon für 329€ zu haben)
 
Also nach diesem Video:
past auch eine Grafikkarte die etwas über 2 Slots dick ist. Dafür müssen dann die Lüfter dünner sein oder ausgebaut werden.
 
Jo dieses und u.a. das von GamersNexus hab ich gesehen. Ich denke, so lange die Karte 2 slots dick ist und max 33 cm lang, passt das.

Das mit der Belüftung hab ich auch recherchiert. Also, dass alles (CPU, GPU und Case fans mit Staubfiltern) reinbläst und "passiv" entlüftet. Damit hab ich auch kein Problem. Ob liegend gar nicht geht, sondern nur stehend werd ich dann sehen.

Werde definitiv erst mal das aktuelle System einbauen und mit dem Nanoxia vergleichen (da hatte ich max. 60-65° mit der RX570 und CPU bis zu 80° mit dem Wraith Stealth).

Also eurer Meinung nach wäre in diesem Fall trotz der Abgabe der Wärme nach außen einer Blower Karte (z. B. Rx5700) eine mit Custom Kühler besser?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir einen Raijintek Morpheus II empfehlen, den benutze ich im normalen FTZ01.
Allerdings hab ich bei mir die 2 Grafikkarten-(bzw. Gehäuse-) Lüfter aus dem Gehäuse rauspusten lassen.
Die Lüfter die ich benutze sind die Noctua NF-A12x15, also Slim Lüfter (wie auch beim Gehäuse mitgeliefert).
Damit kommt meine GTX1070@2GhZ und 1V nicht über 67° wenn die Lüfter immer unter 40% drehen.

Vergessen zu erwähnen: Mein Gehäuse steht. Würde gerne horizontal testen, dafür aber zur Zeit keinen Platz :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Möbel modifizieren ist eigentlich kein großes Problem.
Den Rechner einfach in eine Schublade einbauen.
Zur Not für 20 Euro ein günstiges Gehäuse kaufen und etwas anpassen.

Es geht bei dem Ansinnen ja genau darum, dass der PC nicht mehr zu sehen ist.

Zur Not kann man auch das vorhandene Gehäuse modden.
Einfach zu Euren Möbeln passendes Holz kaufen und zuschneiden.
Damit dann die Front, evtl. Seitenteile und den Deckel des vorhandenen Gehäuses verkleiden und schon wird aus der häßlichen schwarzen Kiste ein Teil Eurer Möblierung.

Wenn Du dann noch eine Blume oben drauf stellst, freut sich auch die Freundin.
 
Okay das mit dem alternativen Kühler wäre eine Lösung. Da wäre auch die Karte mehr oder weniger egal, so lange die nicht von Haus aus zu heiß wird.
Und das Teil passt da echt rein?

Wenn ich schon jemand an der Hand habe der das Gehäuse hat :D: mit deinem Kühler für CPU (NH-L12S) passt glaub ich kein Lüfter mehr an den Gehäusedeckel?! Wird dann dort quasi Frischluft angesaugt und bei der GPU wieder raus? Generell zufrieden mit dem Gehäuse?
Ergänzung ()

Ruheliebhaber schrieb:
Möbel modifizieren ist eigentlich kein großes Problem.
Den Rechner einfach in eine Schublade einbauen.
Zur Not für 20 Euro ein günstiges Gehäuse kaufen und etwas anpassen.

Es geht bei dem Ansinnen ja genau darum, dass der PC nicht mehr zu sehen ist.

Zur Not kann man auch das vorhandene Gehäuse modden.
Einfach zu Euren Möbeln passendes Holz kaufen und zuschneiden.
Damit dann die Front, evtl. Seitenteile und den Deckel des vorhandenen Gehäuses verkleiden und schon wird aus der häßlichen schwarzen Kiste ein Teil Eurer Möblierung.

Wenn Du dann noch eine Blume oben drauf stellst, freut sich auch die Freundin.

Hab ich auch schon überlegt bzw. als Projekt geplant. Hier geht's mir auch n bisschen um die portiabilität, also mal aufn Balkon stellen zum zocken bzw. zu Kollegen mitnehmen. Und da wäre das optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Proeloe schrieb:
Okay das mit dem alternativen Kühler wäre eine Lösung. Da wäre auch die Karte mehr oder weniger egal, so lange die nicht von Haus aus zu heiß wird.
Und das Teil passt da echt rein?
Jo der Morpheus passt glücklicherweise rein. Hatte anfangs Bedenken und hab einfach mal auf gut Glück getestet. Inzwischen würde ich gerne mal schauen, ob auch normale 25mm Lüfter reinpassen, habe aber weder Lüfter noch Zeit um das zu testen :P
Proeloe schrieb:
Wenn ich schon jemand an der Hand habe der das Gehäuse hat :D: mit deinem Kühler für CPU (NH-L12S) passt glaub ich kein Lüfter mehr an den Gehäusedeckel?! Wird dann dort quasi Frischluft angesaugt und bei der GPU wieder raus? Generell zufrieden mit dem Gehäuse?
Offiziell sollte da kein Lüfter mehr passen das stimmt, tut es aber :D
Ich glaube da sind auch so 1 oder 2 mm Platz frei, kann ich aber gerade nicht nachschauen.
Und genau, bei der CPU wird (mit Staubfilter) reingesaugt und bei der GPU raus.
Eigentlich sollten ja alle reinpusten, aber hab mit GPU raus bessere Werte. Auch die anderen Komponenten wie meine SSD sollten dadurch kühler bleiben, allerdings habe ich das nie richtig getestet.

Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Gehäuse. Anfangs dachte ich der kleine Power Button wird nervig, aber der ist gut mit der Fingerspitze zu drücken. Natürlich ist das Kabelmanagment wie bei fast allen ITX Gehäusen beim ersten mal anstrengend, aber inzwischen kann ich schnell was wechseln oder nachprüfen wenn ich möchte. Ansonsten weiß ich gar nicht was ich dazu noch genau sagen kann, sieht schick aus und leistet für ITX doch ne gute Leistung bei sehr leisem Betrieb, allerdings hab ich auch keine Top-End Hardware (wird sich später aber vielleicht noch ändern). Habe es damals auch wegen dem Horizontalen gekauft und weil eine 3,5Zoll Platte bei mir drinnen ist (die kommt aber raus, weil sie das lauteste Teil im PC ist). Falls du was bestimmtes wissen willst frag gerne :)
 
davisx2 schrieb:
Falls du was bestimmtes wissen willst frag gerne :)
Top, danke. Auch an die anderen.
Das hört sich doch gut an. Die CPU kühlung war noch ein Fragezeichen (eben der NH-L12S oder 9x65 wegen der Höhe) ich teste aber erstmal wie gesagt den Wraith Spire von meiner alten CPU und stecke das gesparte in die GPU.
Da werd ich mal die Custom RX 5700 abwarten und auf nen Preis unter 300 hoffen.

Vielleicht kann jemand einen Tipp bzgl. dem Hersteller geben. In der Vergangenheit haben mit den günstigeren Gigabyte Bekannte schlechte Erfahrungen gemacht (laut) und ich mit Asus Strix (mehrmals defekte Lüfter). Also unabhängig von AMD/nvidia bzw. Serie.
 
Zurück
Oben