Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja ich denke dir Frage nach der rpm zahl ist nebensache, man sollte schon davon ausgehen das die Lüfter voll laufen.
Weil wenn man so dämlich ist das man den Faktor vergisst mit ein zu beziehen sollte man es besser lassen.
13/10'er Tüllen, hochflexibler Industrie-Schlauch und Kabelbinder. Nach dem dritten Komplettreinigen vorsichtshalber zwei Kabelbinder pro Tülle. Finger weg von Schellen, die machen den Schlauch kaputt und lassen sich schlecht händeln. Im Kühlkreis sollte möglichst auf Kupfer geachtet werden! Also auch bei den Tüllen. Nickel und eloxierte Oberflächen sollte man von vornherein ausschließen! Das ist alles Gift fürs Kühlmittel und wers nicht glaubt, glaubt es mir in drei Jahren. Wer mit seinen 10 WAküs ständig auf Messen unterwegs ist kann ja ruhig auf Optik gehen aber beim gewöhnlichen Anwender soll das Teil ja monatelang unauffällig laufen.
iNOOB was sind 13/10er tüllen? meinst du 13mm tüllen oder 10mm tüllen?
weil 13/10 wird eigentlich als bezeichnung für schläuche mit 13mm außendurchmesser und 10mm innendurchmesser verwendet und bei tüllen ist ja nur der innendurchmeeser interessant
und anschlüsse aus kupfer wirst du wohl nie finden, die sind eigentlich alle aus messing und es gibt höchstens welche die verkupfert wurden
aber selbst nickel ist noch nicht sonderlich problematisch, das spannungspotential von glaube etwa 0,5V in verbindung mit kupfer ist jetzt nicht so kritisch
nen vernünftiges kühlmittel sollte da eigentlich ohne probleme korrosion verhindern
kritisch wirds wirklich erst bei alu (wobei ne eloxalschicht das auch wieder etwas abmildert) weil da hat man ja nen potential von irgendwas 1,5V oder so o.0
1. Kann man nicht davon ausgehen, dass die Lüfter mit voller Leistung laufen (ich wuerde sogar behaupten, dass die meisten Leute ihre Radiluefter drosseln/steuern
2. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Lüfter mit voller Drehzahl laufen. Es gibt Lüfter zw. 500 und 10.000 Umdrehungen/min. Einen Mittelwert zu raten wäre logischerweise also völliger Schwachsinn.
Falls du das nicht verstehst, tust du mir leid!
Aber trotzdem müssen solche Sachen nicht sein.
In diversen Threads sieht man immer wieder das die Leute durch den Schutz der Anonymität glauben sie müssen über die Stränge schlagen.
Ein gewissen Ton gegenüber anderen sollte man aber trotzdem haben.
Aber nix für ungut.
Ich bedanke mich nochmal für die vielen Ratschläge.
Der Diskussionston muss nicht sein, inhaltlich muss ich Kvnn. jedoch zustimmen. Die Aussage:
Ich hab in meinen Kreislauf CPU,MB und den Aquaero Wasserkühler hängen. Das ganze hängt an nem Mora 3 und die CPU mit Standardtakt kriegt unter Volllast 50C zusammen.
bringt einen nicht wirklich weit. Ich könnte dem jetzt gegenüberstellen, dass in meinem Kreislauf eine übertaktete CPU mit hoher Spannung, eine übertaktete GPU mit hoher Spannung, MB und RAM an einem Mora 3 hängen und die CPU nach 60 Minuten Stresstest mit Prime + Furmark gerade mal auf knapp über 40°C kommt. Hat aber ebenfalls keine Aussagekraft und bringt Dich nicht weiter.
Daher, ohne Angabe
- zur konkret verwendeten CPU
- zum konkreten Takt
- zur konkreten Spannung
- zum konkret verwendeten CPU-Kühler
- zum konkret verwendeten Radiator
- zum konkret verwendeten Lüfter
- zur konkreten Drehzahl
- zur konkreten Raumtemperatur
- zur konkreten Wassertemperatur
ist das alles absolut witzlos.