Bigeagle
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 1.535
Wenn SMART so lange braucht kann das auch am Standby der Platte liegen.
mit den SeaChest utils kannst du auch nachgucken wie schnell die in welchen idle modus geht.
Beispiel bei mir:
Man sieht dass ich den Timer für Idle B einfach drastisch hochgesetzt habe um das nervige Klacken des parkenden Kopfes zu lösen. Dadurch habe ich zwar möglicherweise die restlichen Modi effektiv deaktiviert, aber nie den Nerv gehabt mich darum zu kümmern.
Bei mir sind die SMART Daten praktisch sofort da wenn ich die Platten in CDI durchklicke. Kein Standby, keine Wartezeit. Außer vielleicht nach einer Stunde untätigkeit.
mit den SeaChest utils kannst du auch nachgucken wie schnell die in welchen idle modus geht.
Beispiel bei mir:
Code:
H:\progpack\SeaChestUtilities\Windows\Win64>SeaChest_PowerControl_191_1183_64s.e
xe --device PD2 --showEPCSettings
================================================================================
==========
SeaChest_PowerControl - Seagate drive utilities - NVMe Enabled
Copyright (c) 2014-2018 Seagate Technology LLC and/or its Affiliates, All Right
s Reserved
SeaChest_PowerControl Version: 1.9.1-1_18_3 X86_64
Build Date: Oct 18 2018
Today: Sun Dec 5 16:44:13 2021
================================================================================
==========
\\.\PhysicalDrive2 - ST8000VN0022-2EL112 - ZA1CPSV6 - ATA
.
===EPC Settings===
* = timer is enabled
C column = Changeable
S column = Saveable
All times are in 100 milliseconds
Name Current Timer Default Timer Saved Timer Recovery Time C S
Idle A *1 *1 *1 1 Y Y
Idle B 0 *1200 36000 4 Y Y
Idle C 0 6000 6000 60 Y Y
Standby Z 0 9000 9000 220 Y Y
Bei mir sind die SMART Daten praktisch sofort da wenn ich die Platten in CDI durchklicke. Kein Standby, keine Wartezeit. Außer vielleicht nach einer Stunde untätigkeit.