Schlechte Soundkarte oder was ?

.xXASUSXx.

Banned
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.494
Hallo Leute,

Habe eine Panasonic SA-PM28 (2x70Watt) + einen Tonsil Aktiv Subwoofer (100W)@40%

Zum Problem, wenn ich mir eine CD direkt auf der Anlage anhöre klingt es viel besser,
als wenn ich mir die CD über den PC anhöre...
Es klingt immer noch gut, aber direkt klingts super. (die Tonhöhen sind viel satter usw.)

Nun zur Frage, liegt das an der Sounkarte im PC (Sabertooth P67 onboard 8-Kanal) ?
Falls es daran liegt, was lohnt sich, was steht mir offen ?

Vielen Dank:), Ach... Die anlage ist über Cinch (L+R) -> Klinke (3.5mm) am PC.
 
Typisch onboard-Sound eben, das ist normal. Es gibt eher zwei Hauptlager, welche bestimmte Soundkarten bevorzugen. Zum einen sind das die Karten von Creative, die öfter mal Probleme in Sachen Treiberunterstützung machen oder aber (welche ich persönlich bevorzuge) sind die Xonar-Karten von Asus. Diese haben eine geniale Soundwiedergabe.
 
Die Länge und Güte der Verbindungskabel spielt auch eine Rolle. Klinkenkabel sind nicht unbedingt bekannt für ihre HiFi-Qualitäten. Hast du in Windows jegliche Equalizer oder sonstige Sound-"Verbesserer" deaktiviert?

Ferner haben HiFi-Geräte wie deine Anlage ihre internen Equalizer vorgeschaltet, die du unter Umständen besser finden könntest als das "unbearbeitete" Signal deines PCs. Eine zusätzliche Soundkarte muss keine Verbesserung bewirken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Länge und Güte der Verbindungskabel spielt auch eine Rolle. Hast du in Windows jegliche Equalizer oder sonstige Sound-"Verbesserer" deaktiviert?

Das Kabel ist 0.5M, habe alles verstell :D, habe alles probiert, aber der Unterschied bleibt deutlich.

Also was oll ich mir also zulegen... ?
Da ich im PC schon ein Crossfire habe, kann ich keine Interne Soundkarte nehmen...
Ich sachte da an... http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=207806

Kenn mich da halt nicht aus:freaky:
 
Doch das geht bei dir, du hast ja noch einen PCIe 1x Steckplatz oberhalb frei... da würde eine entsprechende Soundkarte schon Platz finden.
 
Ich habe Eisbrecher99 nichts hunzuzufügen.
Eine Xonar DG/D1/DX sollte für hier alle Erwartungen erfüllen.

€: Ok keine Interne ist natürlich doof.
Würde dann aber eher die Xonar U1 nehmen. Oder ein USB-Audiointerface.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DX von Asus habe ich selbst verbaut... für unter 50€ bekommt man spitzen Klangqualtität, kein Vergleich zu meiner vorherigen onbaord-Lösung.
 
so ein gutes Mainboard und der Sound ist schlecht, das kann nicht sein.
 
Über die obere graka passt so eine kleine Xonar doch locker hin?
Der Sound wird jedenfalls so gut, das Bremse in der Kette wohl deine Anlage ist, nicht mehr der DAC des PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ODST:
Wo willst du denn bei einem vollgepackten Mainboard noch die ganzen (für de Klang nicht unwichtigen) Sachen verlöten, die man normalerweise nett drappiert auf der Soundkarte findet?
Irgendwann ist mal Schluss mit Features ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja entweder totschick oder mieser Sound... Dann doch lieber den Hammer-Sound und ne reduzierte Oktik...
 
Die Xonar AD2X hätte eine bescheidene Blechverkleidung... kostet halt das Doppelte und bietet auch Anschlüsse für höhere Zwecke... bei PCIe 1x gibt's ist das 3,5"-Sromkabel Pflicht... das müsstest du halt schwarz sleeven.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ .xXASUSXx.

zwar OT, aber dein PC-Innenleben sieht super aus.
 
@ .xXASUSXx.
Nur die Ruhe Kurzer, das bezog sich auf den schlauen Kommentar von ODST bezüglich der Qualität des OnBoard-Sounds.
 
Es gibt nicht für alles einen Adapter :)

Du brauchst einen AVR Receiver mit HDMI Eingang
 
Wie gesagt, ob Creative oder Asus, hängt vom Geschmack ab. Creative liefert auch gute Hardware, aber manche verdammen die Software. Aber die eigentlichen Unterschiede dürften nur marginal sein, je nachdem wo man seinen persönlichen Schwerpunkt sieht.

Bei externen Lösungen ist mir bisher keine Hardware aufgefallen, die wirklich einen signifikanten Unterschied zu einer richtigen internen Hardware-Lösung darstellt.
 
Zurück
Oben