Hallo Community,
habe hier ein recht schwer zu diagnostizierendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme, vielleicht hat jemand eine tolle Idee, wie man der Ursache auf die Schliche kommt?
Gegeben: Ein Sony Ericsson K600i sowie ein Sony Ericsson V600i (Baujahr 2005, in etwa baugleich), Samsung E1310B (Baujahr 2009), alles 2G-Handys. Eine SIM-Karte von Simply (knapp zwei Monate alt) sowie eine SIM-Karte von Alice (mittlerweile O2, etwa fünf Jahre alt). Ich nutze die beiden Sony Ericsson und die beiden SIM-Karten, der Samsung ist nur als Vergleich interessant.
Seit ich die Simply SIM-Karte nutze, passiert es häufiger mal, dass ich meinen Gesprächspartner schlecht verstehen kann. Es ist aber nicht durchgehend so, meist ist es anfangs ok, aber nach einiger Zeit kommt es zu Aussetzern, hört sich an wie Skype mit einer sehr langsamen Leitung: Stottern und Aussetzen, sodass überhaupt nichts zu verstehen ist. Nach einigen Minuten ist es dann wieder in Ordnung, kommt dann wieder, usw. Wann und wie oft die Aussetzer auftreten und wie lange sie dauern, ist nicht nachvollziehbar. Tendenziell passiert es nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Zeit. Ich selbst werde während der Aussetzer von meinem Gesprächspartner übrigens problemlos gehört.
Nun sah ich zwei Möglichkeiten: Entweder ist die SIM-Karte schuld oder das Handy. Habe also etwas getestet:
1. Mit der Alice-SIM und dem Sony Ericsson konnte ich das Problem auch nach einem langen Telefonat nicht nachstellen. Spricht dafür, dass die SIM schuld ist.
2. Mit der Simply-SIM und dem Samsung konnte ich das Problem allerdings auch nicht nachstellen. Spricht dafür, dass das Handy schuld ist.
3. Nur in der Kombination Sony Ericsson + Simply-SIM lässt sich das Problem einigermaßen verlässlich nachstellen, leider verlässlich genug, dass es mir das Leben schwer macht.
Dabei ist es egal, ob es das K600i ist oder das V600i, es liegt also nicht am konkreten Gerät, sondern wenn dann an der Bauart.
Wie komme ich am klügsten der Ursache des Problems auf die Schliche? Es kann doch nicht sein, dass eine SIM-Karte mit einem Handy-Modell nicht zusammenarbeiten will! Die einzige Erklärung, die ich sehe, ist dass hier zwei Effekte zusammenkommen (eher schlechte Sprachqualität des Handys und der SIM) die gemeinsam eine Schwelle überschreiten, die einzeln noch nicht überschritten wird. Die klingt aber etwas an den Haaren herbeigezogen...
Danke für euren Input,
Photon
P.S.: Naheliegende Ratschläge, nämlich den Anbieter zu wechseln (der Tarif ist super günstig und ich will nicht alle zwei Monate 20€ Einrichtungsgebühr bezahlen) oder das Handy auszumustern (ich mag mein Handy und will kein Smartphone) sind nicht hilfreich.
habe hier ein recht schwer zu diagnostizierendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme, vielleicht hat jemand eine tolle Idee, wie man der Ursache auf die Schliche kommt?
Gegeben: Ein Sony Ericsson K600i sowie ein Sony Ericsson V600i (Baujahr 2005, in etwa baugleich), Samsung E1310B (Baujahr 2009), alles 2G-Handys. Eine SIM-Karte von Simply (knapp zwei Monate alt) sowie eine SIM-Karte von Alice (mittlerweile O2, etwa fünf Jahre alt). Ich nutze die beiden Sony Ericsson und die beiden SIM-Karten, der Samsung ist nur als Vergleich interessant.
Seit ich die Simply SIM-Karte nutze, passiert es häufiger mal, dass ich meinen Gesprächspartner schlecht verstehen kann. Es ist aber nicht durchgehend so, meist ist es anfangs ok, aber nach einiger Zeit kommt es zu Aussetzern, hört sich an wie Skype mit einer sehr langsamen Leitung: Stottern und Aussetzen, sodass überhaupt nichts zu verstehen ist. Nach einigen Minuten ist es dann wieder in Ordnung, kommt dann wieder, usw. Wann und wie oft die Aussetzer auftreten und wie lange sie dauern, ist nicht nachvollziehbar. Tendenziell passiert es nicht sofort, sondern erst nach einer gewissen Zeit. Ich selbst werde während der Aussetzer von meinem Gesprächspartner übrigens problemlos gehört.
Nun sah ich zwei Möglichkeiten: Entweder ist die SIM-Karte schuld oder das Handy. Habe also etwas getestet:
1. Mit der Alice-SIM und dem Sony Ericsson konnte ich das Problem auch nach einem langen Telefonat nicht nachstellen. Spricht dafür, dass die SIM schuld ist.
2. Mit der Simply-SIM und dem Samsung konnte ich das Problem allerdings auch nicht nachstellen. Spricht dafür, dass das Handy schuld ist.
3. Nur in der Kombination Sony Ericsson + Simply-SIM lässt sich das Problem einigermaßen verlässlich nachstellen, leider verlässlich genug, dass es mir das Leben schwer macht.

Wie komme ich am klügsten der Ursache des Problems auf die Schliche? Es kann doch nicht sein, dass eine SIM-Karte mit einem Handy-Modell nicht zusammenarbeiten will! Die einzige Erklärung, die ich sehe, ist dass hier zwei Effekte zusammenkommen (eher schlechte Sprachqualität des Handys und der SIM) die gemeinsam eine Schwelle überschreiten, die einzeln noch nicht überschritten wird. Die klingt aber etwas an den Haaren herbeigezogen...
Danke für euren Input,
Photon
P.S.: Naheliegende Ratschläge, nämlich den Anbieter zu wechseln (der Tarif ist super günstig und ich will nicht alle zwei Monate 20€ Einrichtungsgebühr bezahlen) oder das Handy auszumustern (ich mag mein Handy und will kein Smartphone) sind nicht hilfreich.
