Wenn andere die gleichen Probleme haben, wird's vermutlich für's ganze Wohnheim zu wenig Bandbreite sein. Abgehackte Stimmen in Zoom deuten auf massive Paketverluste hin, was entweder aus einer zu schmalen Bandbreite resultiert oder sonstigen Faktoren, die dazu führen, dass UDP-Traffic verloren geht und TCP-Traffic immer wieder neu angefordert werden muss.
Ich bleib dabei. Frag dich zum Betreiber durch. Vielleicht lässt sich da was regeln, auch wenn ich nicht unbedingt daran glaube. Fragen kostet nix.
Der Vorschlag von
@Joker_AUT mit einem eigenen LTE/5G Router wäre eine Lösung, kostet aber Geld. Das ist nicht für jeden Studenten leistbar.
Die anderen Optionen sind aber wahrscheinlich auch allesamt mehr oder weniger unbequem.
Du könntest dir zum arbeiten/studieren noch einen ruhigen bzw. wenig besuchten Ort in der Uni suchen. Versuch dabei auch Gebäudeteile zu berücksichtigen, in denen in aller Regel keine Lehre stattfindet, z.B. die Verwaltung. Wenn du Glück hast, gibt's da ne abgelegene Sitzecke, wo du Ruhe hast und mehr oder weniger der Einzige aktive Nutzer im WLAN bist.
Hat eben den Nachteil, dass du dein Zimmer verlassen musst. Wäre aber eine kurzfristige Lösung, die dich "nur" etwas Zeit kostet.
Mittelfristig sind dann vermutlich nur Dinge wie der angesprochene LTE/5G-Router oder der Umzug eine Gangbare Lösung.