schlichtes mATX Gehäuse für den Schreibtisch

Pennerschwert

Commodore
Registriert
Mai 2011
Beiträge
4.192
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Wahl eines guten mATX tauglichen Gehäuses weiterhelfen.

Bisher sind mir ins Auge gefallen, das Bitfenix Prodigy M und das Fractal Design Arc Mini R2.

An Hardware will ich das verbauen, was sich bei mir in der Signatur findet, plus 2 x 3,5" HDDs, die in der Signatur nicht aufgeführt werden. Außerdem soll auf jeden Fall ein DVD Laufwerk Platz finden.
Entsprechend natürlich mit einen mATX Board und nicht dem bereits vorhandenen Asrock H87 Pro 4.

Ich will das Gehäuse optimalerweise auf den Schreibttisch stellen können, da mich das Gehäuse als Staubfänger am Boden nervt. Daher sollte es optisch ansprechend sein.

Was mir ebenfalls wichtig ist, kein ungeschütztes Mesh, dass als Staubfänger dient, was bei meinem derzeitigen Gehäuse, einem Coolermaster CM 690, eine absolute Katastrophe ist. Überall Mesh, durch das Staub ins Gehäuse gelangt. Daher sind Staubfilter bei Mesh für mich Pflicht.

Am Bitfenix Prodigy M stört mich, die problematische Montage der 3,5" HDDs entweder am Boden (dann kein sinnvoller Luftstrom mehr möglich) oder am vertikalen Laufwerksträger an der Seite, was erstens ein Übergewicht zu einer Seite erzeugt und somit das Gehäuse leichter kippeln lässt und einen ziemlichen Kabelsalat durch die Führung der Kabel durch das gesamte Gehäuse ergibt. Gefallen finde ich dagegen am Design und an der Kompaktheit, sowie der geringeren Länge im Vergleich zum Arc Mini R2.

Von der Durchdachtheit finde ich das Fractal Design Arc Mini R2 wesentlich besser, da eine ordentliches Kabelmanagment möglich ist und auch die Festplatten besser verbaut werden können. Die Lösung mit den SSDs auf der Rückseite mit dem Mainbaord Tray finde ich ebenfalls sehr elegant. Auch die bereits vorhandene Lüftersteuerung ist ein Pluspunkt, da ich ein leises System zusammenbauen will. Was mich an diesem Gehäuse aber etwas stört ist die Länge, was sich auf dem Schreibtisch schon wieder problematisch macht. Auch das IO Panel oben ist bei 40cm Höhe eher nicht so gut zu erreichen.

Platz habe ich aber für beide Gehäuse rechts von mir auf dem Schreibtisch.

Gibt es eventuell noch eine andere bessere Alternative im Bereich bis 100€ oder könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung helfen ? :D

Vielen Dank an alle die sich den vielen Text durchgelesen haben, aber ich denke so könnt ihr am besten einschätzen was mir beim Gehäuse wichtig ist und was mich stört.

Ich wünsche noch einen schönen Abend alle, die das heute sehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau ich mir gleich mal an, schon mal Danke :)
 
Das Aerocool DS ist leider noch höher als das Arc Mini R2 und hat ebenfalls ein oben liegendes Front Panel, dazu auch noch relativ weit hinten, dadurch wäre das eher unpraktisch.
 
Wie gefällt dir denn das Fractal Define mini?
 
Ich danke nochmals für die Vorschläge und werde mir diese alle ansehen.

Wichtig ist mir eigentlich in erster Linie, schlichtes Äußeres, mATX, Staubfilter und Kabelmanagment.

Sagen wir es mal so, ich bin mit dem Coolermaster CM 690 nicht wirklich zufrieden, vor allem weil es wirklich löchrig wie ein Schweizer Käse ist. War damals ein Fertig Rechner von Systea, der zwar nicht ganz so schlecht war, wie Fertigrechner im Allgemeinen, aber eben doch nicht perfekt. Dessen Gehäuse ist mir im Zuge der letzten Aufrüstaktion erhalten geblieben. Da ich nun anderweitig Verwendung für das Case und mein "altes" ATX Board habe, will ich nun ein Gehäuse, dass mir vollends zusagt und mit dem ich hoffentlich lange zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus genau den gleichen Gründen habe ich das oben Genannte gewählt! :)
 
@gh0stdriv3r Gefällt mir sogar ausgesprochen gut. Wie siehts denn in Sachen Kabelmanagment aus ?, ist leider auf den Geizhalsbildern nicht besonders gut zu erkennen.

Ist die in einem Test erwähnte Lüftersteuerung wirklich Lieferumfang ?
 
Das Kabelmangement soll sehr gut sein. Ich bestell den Pc in einer Woche. Dann kann ich dir mehr dazu sagen.

Musst den Test mal lesen.

Im Test steht was von einer Steuerung. Ich weiß jedoch nicht, wie die aussehen soll..
 
Habe den verlinkten Test gerade gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, wird da eine Lüftersteuerung mitgeliefert, an die man bis zu 3 Lüfter hängen und dann stufenlos per Drehregler regel kann. Dazu ist wohl auch der vertikal Erweiterungsslot hinten gedacht.

Jetzt schwanke ich dann doch wieder zwischen dem Arc Mini R2 und dem Define Mini. Verdammt ! :D
Ich denke, da werde ich mir noch ein wenig Gedanken machen müssen.
 
Klingt doch gut!
 
Wenn dir das was hilft: https://www.computerbase.de/forum/threads/fractal-design-define-mini.1165896/

Und ja die LS soll über PCI Blende erfolgen. Bilder gibt es sicher bei Google zu finden, falls von interesse.
Oder ich mach das einfach mal schnell für dich :D

507741d1326189439-fractal-design-define-mini-2012-01-10-10.54.38.jpg
 
Wenn ein externes Laufwerk sein kann, wäre das Cooltek U3 evtl was für dich?
 
Das DVD Laufwerk hätte ich schon gerne intern, da ich es doch noch öfters verwende.

Ich werde mich jetzt wohl noch mal genauer zum Fractal Design Define mini und zum Arc Mini R2, sowie zum Corsair Obsidian 350D informieren. Diese 3 haben mir bis jetzt am besten gefallen.

Ich danke schon mal allen für die guten Vorschläge, ich melde mich wieder, wenn ich mich entschieden habe oder nochmal Rat brauche.
 
zum define mini kann ich dir heute abend / übermorgen früh mehr schreiben - ist eben bei mir angekommen, ABER hab morgen bereitschaftsdienst und bin erst mi daheim wieder.
 
Zurück
Oben