Pennerschwert
Commodore
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.192
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Wahl eines guten mATX tauglichen Gehäuses weiterhelfen.
Bisher sind mir ins Auge gefallen, das Bitfenix Prodigy M und das Fractal Design Arc Mini R2.
An Hardware will ich das verbauen, was sich bei mir in der Signatur findet, plus 2 x 3,5" HDDs, die in der Signatur nicht aufgeführt werden. Außerdem soll auf jeden Fall ein DVD Laufwerk Platz finden.
Entsprechend natürlich mit einen mATX Board und nicht dem bereits vorhandenen Asrock H87 Pro 4.
Ich will das Gehäuse optimalerweise auf den Schreibttisch stellen können, da mich das Gehäuse als Staubfänger am Boden nervt. Daher sollte es optisch ansprechend sein.
Was mir ebenfalls wichtig ist, kein ungeschütztes Mesh, dass als Staubfänger dient, was bei meinem derzeitigen Gehäuse, einem Coolermaster CM 690, eine absolute Katastrophe ist. Überall Mesh, durch das Staub ins Gehäuse gelangt. Daher sind Staubfilter bei Mesh für mich Pflicht.
Am Bitfenix Prodigy M stört mich, die problematische Montage der 3,5" HDDs entweder am Boden (dann kein sinnvoller Luftstrom mehr möglich) oder am vertikalen Laufwerksträger an der Seite, was erstens ein Übergewicht zu einer Seite erzeugt und somit das Gehäuse leichter kippeln lässt und einen ziemlichen Kabelsalat durch die Führung der Kabel durch das gesamte Gehäuse ergibt. Gefallen finde ich dagegen am Design und an der Kompaktheit, sowie der geringeren Länge im Vergleich zum Arc Mini R2.
Von der Durchdachtheit finde ich das Fractal Design Arc Mini R2 wesentlich besser, da eine ordentliches Kabelmanagment möglich ist und auch die Festplatten besser verbaut werden können. Die Lösung mit den SSDs auf der Rückseite mit dem Mainbaord Tray finde ich ebenfalls sehr elegant. Auch die bereits vorhandene Lüftersteuerung ist ein Pluspunkt, da ich ein leises System zusammenbauen will. Was mich an diesem Gehäuse aber etwas stört ist die Länge, was sich auf dem Schreibtisch schon wieder problematisch macht. Auch das IO Panel oben ist bei 40cm Höhe eher nicht so gut zu erreichen.
Platz habe ich aber für beide Gehäuse rechts von mir auf dem Schreibtisch.
Gibt es eventuell noch eine andere bessere Alternative im Bereich bis 100€ oder könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung helfen ?
Vielen Dank an alle die sich den vielen Text durchgelesen haben, aber ich denke so könnt ihr am besten einschätzen was mir beim Gehäuse wichtig ist und was mich stört.
Ich wünsche noch einen schönen Abend alle, die das heute sehen
Bisher sind mir ins Auge gefallen, das Bitfenix Prodigy M und das Fractal Design Arc Mini R2.
An Hardware will ich das verbauen, was sich bei mir in der Signatur findet, plus 2 x 3,5" HDDs, die in der Signatur nicht aufgeführt werden. Außerdem soll auf jeden Fall ein DVD Laufwerk Platz finden.
Entsprechend natürlich mit einen mATX Board und nicht dem bereits vorhandenen Asrock H87 Pro 4.
Ich will das Gehäuse optimalerweise auf den Schreibttisch stellen können, da mich das Gehäuse als Staubfänger am Boden nervt. Daher sollte es optisch ansprechend sein.
Was mir ebenfalls wichtig ist, kein ungeschütztes Mesh, dass als Staubfänger dient, was bei meinem derzeitigen Gehäuse, einem Coolermaster CM 690, eine absolute Katastrophe ist. Überall Mesh, durch das Staub ins Gehäuse gelangt. Daher sind Staubfilter bei Mesh für mich Pflicht.
Am Bitfenix Prodigy M stört mich, die problematische Montage der 3,5" HDDs entweder am Boden (dann kein sinnvoller Luftstrom mehr möglich) oder am vertikalen Laufwerksträger an der Seite, was erstens ein Übergewicht zu einer Seite erzeugt und somit das Gehäuse leichter kippeln lässt und einen ziemlichen Kabelsalat durch die Führung der Kabel durch das gesamte Gehäuse ergibt. Gefallen finde ich dagegen am Design und an der Kompaktheit, sowie der geringeren Länge im Vergleich zum Arc Mini R2.
Von der Durchdachtheit finde ich das Fractal Design Arc Mini R2 wesentlich besser, da eine ordentliches Kabelmanagment möglich ist und auch die Festplatten besser verbaut werden können. Die Lösung mit den SSDs auf der Rückseite mit dem Mainbaord Tray finde ich ebenfalls sehr elegant. Auch die bereits vorhandene Lüftersteuerung ist ein Pluspunkt, da ich ein leises System zusammenbauen will. Was mich an diesem Gehäuse aber etwas stört ist die Länge, was sich auf dem Schreibtisch schon wieder problematisch macht. Auch das IO Panel oben ist bei 40cm Höhe eher nicht so gut zu erreichen.
Platz habe ich aber für beide Gehäuse rechts von mir auf dem Schreibtisch.
Gibt es eventuell noch eine andere bessere Alternative im Bereich bis 100€ oder könnt ihr mir vielleicht bei der Entscheidung helfen ?
Vielen Dank an alle die sich den vielen Text durchgelesen haben, aber ich denke so könnt ihr am besten einschätzen was mir beim Gehäuse wichtig ist und was mich stört.
Ich wünsche noch einen schönen Abend alle, die das heute sehen
Zuletzt bearbeitet: