schlichtes mATX Gehäuse für den Schreibtisch

Mach dir keinen Stress, ich muss das Gehäuse noch nicht morgen kaufen. Wäre sehr nett von dir, wenn du deinen Eindruck des Gehäuses schildern könntest. :)
 
Wenn es schlicht und mATX sein soll, dann ist das Fractal Design Define Mini schallgedämmt aus meiner Sicht das beste Gehäuse.
Hat alles kann alles und die verbauten Lüfter sind so gut, dass man die nutzen kann. Habe den großen Bruder von dem neben mir stehen und möchte auf schallgedämmt nicht mehr verzichten.
Einfach einmal die Testberichte von dem lesen.
 
Also unter kann alles stell ich mir schon etwas anderes vor. Und vor allem nicht so eine Krücke.

Also wenn ich mir ein neues Gehäuse gönne, dann wird es dieses Prachtstück sein. Und von dem kann ich ruhigen Gewissens behaupten: Der kann alles! xD
http://www.caselabs-store.com/magnum-sth10/

Aber 500Euro habe ich leider auch nicht so auf der Bettkante liegen...
 
Was mich am Define Mini wieder stört, ist dass ich den oberen Festplattenkäfig demontieren muss, um die Grafikkarte reinzubekommen und damit einen Platz zu wenig für Festplatten habe.

Ich finde, das mit den SSDs beim Arc Mini R2 genial gelöst, einfach hinter dem Mainboardtray verstauen und gut ists.
 
ich sage dir eins ... fractal design define mini + inno3D herculez gtx 770 x3 ultra 4 gb = exterm knapp!

die karte geht nur rein, wenn man den oberen käfig ausbaut, dazu musste ich allerdings die obere abdeckung der verbleibenden hdd-cages entfernen. nun liegt die karte mit dem kühlerende 1 cm aufm hdd-cage auf und wird quasi gestützt, was ja nicht unbedingt schlecht ist.

meine lüfter im case ...
front = 2x 120mm noiseblocker black silent pro pl1
heck = 2x 120mm noiseblocker black silent pro pl1 ( sandwhich an der corsair h80i )
boden = 1x 120mm noiseblocker black silent pro pl1
top =1x 140mm noiseblocker black silent pro pk1

laufen alle zwischen 700-900 rpm. die lüfter hört man nicht, die festplatte nicht, das nt nicht und die pumpe auch nicht.

das einzige, was man noch leicht rauschen hört, ist die grafikkarte unter last.

temperaturen sind mit den 2 120er standard-lüftern ohne die oben genannten besser als 180mm+120mm sache im silverstone temjin-08e.
-> sprich, cpu wird etwas wärmer, da die gpu-abluft nun auch durch die aio geht, solange ich das als einzige abluft hatte. (3°C)
-> gpu wird deutlich kühler (5°C)

weitere tests mit voller bestückung und genug zeit kann ich dann mit screenshots am samstag posten.

mir war wichtig, dass die gpu genug luft hat und das hat sie nun auch!
 
Hört sich gut an, aber ich muss ehrlicherweise gestehen, dass mir das Design des Define Mini nicht wirklich gefällt. Vor allem bin ich kein Fan von Gehäusetüren. Momentan tendiere ich mehr zum Arc Mini R2, vor allem weil es einfach durchdachter ist und die geniale Möglichkeit bietet die SSDs hinter dem Mainboardtray zu verstauen. Im Define Mini hätte ich wieder Probleme mit den Festplatten, da ich min. 4 Plätze bräuchte , aber den oberen Festplattenkäfig für die Graka entfernen müsste.

Wirklich laut ist meine Hardware ja auch im CM 690 nicht, obwohl es komplett löchrig ist.

Das Mesh im Arc Mini R2 würde mich zwar prinzipiell stören, da es aber komplett mit Staubfiltern ausgestattet ist, kann ich gut damit leben.
 
im nachhinein kann man das arc mini r2 dem define vorziehen ... muss ich echt sagen ...

folgenedes ist mir aufgefallen zum define mini:

- eine 120er oder 140er aio wakü passt nur in den deckel, wenn die ramslots nicht zu weit oben sind! ( asrock z77e-itx blockiert da! )
- eine 120er aio wakü passt ins heck nur, wenn diese ( bei corsair zumindest ) mit den schläuchen oben verbaut wird, ODER mit 2 lüftern bestückt ist, da nach unten nicht genug platz ist

hier mal ein foto, wies es bei mir aktuell aussieht ... ich krieg nen anfall :D

wp_20140528_002xpovv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück für dich hat das Define Mini kein Sichtfenster :D

Das ist das einzige was mich ein klein wenig am Arc Mini R2 stört, da man so sofort den Kabelverhau im Inneren sieht :evillol:
 
Wenn meiner fertig ist, gibts auch ein Bild. Dann wollen wir mal sehen. Das sollte ja (ohne WK) auch ein bisschen ordentlicher machbar sein ;)
 
Sieht ja wirklich geil aus, nur erstens ist es wahrscheinlich noch ein gerendertes Bild und zweitens, was mache ich bei einem ITX Gehäuse nur mit meiner Fernsehkarte :(

Ich denke ich werde mir das Fractal Design Arc Mini R2 holen, vor allem da mein PC unterm Dach steht und es im Sommer dementsprechend heiß wird. Ich denke nicht, dass das Define Mini dafür wirklich geeignet ist.

Wenn nur das leidige Sichtfenster nicht wäre :D Wenn es das Budget zulässt, leiste ich mir vielleicht noch einen Be quiet! Dark Rock 3 für die Optik und flüsterleise Kühlung.

Meine Grafikkarte ist Dank dem fetten Windforce Kühler auch sehr leise und die Gehäuselüfter des Arc Mini R2 lassen sich dank eingebauter Lüftersteuerung ja runterregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Fractal Design Arc Mini R2 nun bestellt. Zusammen mit einem Gigabyte Z97MX Gaming 5 und einem Dark Rock 3 dürfte das eigentlich eine schöne Optik geben.

Dank der Vatertagsoption von Gigabyte mit 15€ Cashback für die Gaming Serie kostet mich das Z97MX Gaming 5 nur 3 € mehr als ein Gigabyte H97M D3H, wohlgemerkt bei Amazon. Auch wenn der Z97 Chipsatz für den Xeon erstmal nutzlos ist, nehme ich diesen für die paar € Aufpreis gerne mit. Vor allem hat das Board M.2 und Sata Express + 4 x PCIe Anschlüsse (keine alten PCI Anschlüsse mehr).

Sobald ich das ganze habe, vermutlich Dienstag oder Mittwoch, werde ich euch berichten, was ich vom Arc Mini R2 nach dem Zusammenbau halte ;)
 
Bei mir scheidet der Verzicht auf ein DVD Laufwerk alleine schon deshalb aus, weil ich viel zu gerne meine alten Spiele spiele, die ich auf Steam entweder nicht habe oder die es auf Steam auch gar nicht gäbe :D
 
2014-06-06 20.38.12.jpg
2014-06-06 20.34.28.jpg
2014-06-06 20.34.23.jpg

Bitteschön ;)
 

Anhänge

  • 2014-06-06 20.34.11.jpg
    2014-06-06 20.34.11.jpg
    367,5 KB · Aufrufe: 194
Sehr schön aufgeräumt :daumen:
 
Von mir gibts morgen ein Update zum Arc Mini R2. Ich kann zumindest schon mal sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Gehäuse bin. Auf 5V ist es nahezu unhörbar leise und das Kabelmanagment funktioniert auch wunderbar. Weiteres kommt wie gesagt morgen.
Ergänzung ()

Nun wie versprochen ein paar Bilder zum Arc Mini R2.

IMG_20140607_180008.jpg

IMG_20140607_175414.jpg

Wie man sieht, funktioniert das Kabelmanagment ganz gut, allerdings ist hinter dem Mainboard Tray nicht gerade viel Platz und es wird daher eher eng.

Das Kabel, das zum DVD Laufwerk führt wird noch sauber verlegt, sobald ich einen Molex auf SATA Adapter gekauft habe, da ich sonst die Festplatten nicht mehr anstecken kann. Prinzipiell ist also ein sauberes Verlegen der Kabel möglich.

Zur Lautstärke. Hier bin ich wirklich positiv überrascht, dank der integrierten Lüftersteuerung kann man die Lüfter auf 5V laufen lassen, wodurch diese fast unhörbar leise agieren. Im 7V Modus sind sie dann leicht wahrnehmbar, aber nicht störend, man hört vor allem den Luftstrom. Auf 12V werden sie dann deutlich hörbar, wobei ein Betrieb im 12V Bereich auch nicht nötig ist.

Im 5V Betrieb hatte ich nach 1h Prime und Grafikartenstresstest (gleichzeitig), etwa 60° Temp an der Graka (mit stark heruntergeregeltem Lüfter) und 70° an der CPU (nicht undervoltet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich kann deine Bilder leider nicht anschauen. Kommt nur eine Systemmitteilung ich mag mich bitte an einen Admin wenden?

Ich musste bei mir auch ganz schön kämpfen um die Kabel hinter dem Tray unterzubringen..

Die Lüfter im Define Mini sind am richtigen Anschluss sehr angenehm leise.
 
Zurück
Oben