Schnäppchen oder Flopp? EOS 300D

O

Oktanius

Gast
Guten Morgen


Ich bin totaler Neuling was den Umgang mit DSLR angeht, möchte mich aber langsam in dieses Gebiet wagen. Habe mir dann gestern Abend bei ricardo.ch (Pendant zu ebay in der Schweiz) eine Canon EOS 300D für ~130€ geschossen.

Was da dabei ist:

1. Canon EOS 300D Body mit Kameragurt
2. Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-4.5
3. 3x Akkus BP-511
4. Ladegerät für Akkus BP 511 ( Orginal Ladegerät )
5. Speicherkarte Kingston 1GB
6. Canon Fotoprinter CP-100
7. 3x Objektivfilter

Nun wollte ich fragen ob dies ein gutes Schnäppchen für ein blutigen Anfänger ist, oder ob dies eher ein Griff in Klo war.... :confused_alt:


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, besser kanns eig nich gehen.

Kommt halt jetz draufan wieviel auslösungen die 300d schon hintersich hat aber ansonsten war das ein Top angebot!
 
Moin,
also mit der 300D kannst du nichts verkehrt machen.
Für den Preis hast du schon eine gute Kamera erwischt (sofern sie in Ordnung ist)
Die 300D war übrigends auch meine erste DSLR-Kamera und war damit ganz zufrieden.
 
Vorweg, für denn Preis ist das mal super!
Die EOS 300D ist für anfänger optimal, ich selber habe die 400D.
Für denn Anfang ist sie gut, weil man im Auto-Mode so gut wie kein Foto versauen kann.
Und die Manuellen entstllungen sind kinderleicht zu ändern & perfekt zum Rumspielen und austesten.

Die Kamera ist denke ich für nen anfänder schon genau richtig :D
 
Kewl :D Dachte schon das der Preis doch recht tief ist und evtl. was faul ist.

Wie viele Auslösungen sie hinter sich hat weiss ich nicht. Ich hoffe ich erreiche die Verkäuferin über Mittag. Und hoffe das ich sie heute Abend abholen kann :)


Wie schlägt sich die 300D eigentlich bei Langzeitbelichtungen bei Nacht?
 
Also wenn du Bei ISO 100 Fotografierst schlagen sich alle DSLR gut.
Problematisch wirds dann erst ab ISO 800
 
Kann hier allen nur Recht geben, der Preis für eine 300D mit einigem an Zubehör ist wirklich klasse.

Allein die DSLR und das Objektiv hätten zusammen diesen Preis gerechtfertigt. Daher kann ich dir zu diesem Kauf gratulieren. Suche auch noch eine 300D als zweit "knips" Kamera, zu meiner DSLR. :-p Also wenn sie dir nicht zusagt, melde dich hinterher. ^^

Scherz am Rande.

Herzlichen Glückwunsch.

Beste Grüße, GuaRdiaN
 
Naja die 300D ist eher weniger für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Undbedingt drauf achten das sie nicht so viele Auslösungen runter hat, ausgelegt ist sie eigtl nur für 15-20000. War hat damals Canon´s erster Versuch im niedrigpreissegment was anzubieten. Das Gehäuse ist zum Glück deutlich größer als das einer 400D zbsp.
 
Hab meine 300D noch daheim liegen. Mußte dieses Jahr der 40D weichen.
Kann nur sagen das sie für Anfänger eine sehr gute Cam ist.
Aufgrund der "geringen" MP würde ich mal behaupten das sie sich recht gut für Langzeitbelichtungen eignet. Weniger MP auf bis heute gleich große Sensorfläche bedeutet weniger Rauschen.

Hab mir die 40 D geholt, weil mir die 300D zu langsam war bei der Serienbildgeschwindikeit.
6MP reichen aber allemal aus. Auch wenn man große Bilder ausbelichten lassen will.

Grüße
Hagen:)
 
Vermutlich bekomme ich die Cam erst nächste Woche, weil die Verkäuferin noch geschäftlich im Ausland ist :mad:

Aber ich bin froh über eure Meinungen :D doch ein Schnäppchen :D
 
Sharkoon05 schrieb:
Problematisch wirds dann erst ab ISO 800

Wobei ich sogar behaupten würde, dass die EOS 300D im Rauschverhalten nicht schlechter als z.B. eine Nikon D300 ist...

Im Anhang mal 2 Bilder bei ISO 1600 zum Vergleich, das erste von der 300D, das zweite von der D300, beide unbearbeitet.
 

Anhänge

  • 300d.jpg
    300d.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 389
  • d300.jpg
    d300.jpg
    47 KB · Aufrufe: 400
So, nach langem warten hab ich die Cam endlich bekommen.

Nur ist mir etwas aufgefallen. Solang es hell ist, oder mit Blitz Fotografiert wird sieht man nichts, aber wenns dunkel ist hab ich farbige punkte auf dem Bild, wie Pixelfehler.... was ist das? COMS Defekt?
 

Anhänge

  • IMG_1461.jpg
    IMG_1461.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 373
  • IMG_2137.jpg
    IMG_2137.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 398
Klar gibts Pixelfehler bei CMOS- und CCD-Sensoren. Wenn diese Punkte tatsächlich immer an der selben Stelle und in der selben Farbe erscheinen, werden es wohl Fehler sein.
Allerdings hatte das zweite Bild eine Belichtungszeit von 38 Sekunden. Da denke ich eher an Bildrauschen, was auch bei niedrigen ISOs völlig normal ist.

Mach den schwarz-Test mal mit nur 1/30s Belichtungszeit. Wenn die "Ausreisser" dann weg sind, ist in meinen Augen alles OK.
 
Hi,

hast du die Punkte auch bei kurzen Belichtungszeiten (zb 1/100sec?)? Wenn nicht sind das Hotpixel, ist ganz normal.
 
OK. Dachte schon das der Sensor defekt wäre :)


Bild mit 1/30 ISo 100 - Flecken sind weg :)
 

Anhänge

  • IMG_2153.jpg
    IMG_2153.jpg
    245,1 KB · Aufrufe: 326
Hier gibts was dagegen (mal nicht von Ratiopharm) :D
 
Oktanius schrieb:
Kewl :D Dachte schon das der Preis doch recht tief ist und evtl. was faul ist.

Naja... das einzige was faul sein könnte ist der Zustand der Mechanik speziell ist der Verschluss interessant. Eine 300D ist schon etwas relativ betagtes und je nach dem wie oft der Besitzer damit fotografiert hat(also ich würde von MIR keine so lang benutzte kamera kaufen xD) kann es sein dass die Kamera nicht einwandfrei funktioniert. Eine Eos 300D ist afaik für rund 50.000 Auslösungen ausgelegt, kommt aber auch darauf an wiesehr der Besitzer das Gerät für Serienaufnahmen stapaziert hat. Und das ist auch nur ein ungefährer Richtwert der sicher nicht das Ende der Kamera markieren muss...

Naja zum Preis: Ist wirklich ok, sofern das Gerät funktioniert ist alles bestens, ich persönlich würd aber nicht dazugreifen weil mir das Baujahr doch etwas zu alt erscheint. Vorallem da man für rund 350 euro auch schon eine 1000D oder Nikon D60 mit Objektiv(dann sogar stabilisiert) neu haben kann...
 
Hi, Oktanius!

"Erstmal" scheint Deine Cam ja in Ordnung zu sein. Also genieß das Schätzchen jetzt erstmal einfach. Spiel damit und mach Dich auch in der Theorie schlau.
Wirkung und Zusammenhang von Belichtungszeit, Blende und Brennweite sind
neben "goldenem Schnitt" und Ausschnittauswahl die entscheidenden Faktoren zur Bildgestaltung. Schalt Deine Cam vor allem beim Rumprobieren in den Modus "M". Das tolle grüne Viereck (die Vollautomatik) nur am Anfang und für Schnappschüsse. Autofokus machste an und wenn der dann MAL daneben liegt ist auch nicht weiter wild. Geht erstmal nur darum das Gerät kennen zu lernen.
Und lass Dich dabei auch nicht allzu sehr von "Schärfe- und Technik- Fetischisten" verunsichern. Lernen und spass haben ist jetzt angesagt :)

Allzeit gut Licht!

Grüße
Hagen :)
 
Danke für eure Tipps :daumen: Hab bis jetzt schon 1200 Fotos gemacht :p

Gestern Abend war ich noch bei einem Freund eingeladen und ca. 10 andere Personen waren noch da. 6 davon hatten hatten ihre normale digicam dabei. Einer davon hatte eine der neusten Sony Cyber-Shot, w230 oder so. Er konnte mit seiner cam ganz geile Effekte machen.

Er konnte in einem Modus jemand fotografieren, dann hat er die cam in der Vertikalen gedreht bevor sich der Verschluss wieder schloss. Der Effekt: Das Gesicht/Gegenstand war scharf, der Hintergund aber war total verzogen und verschwommen. Krieg ich mit meiner auch sowas hin?
 
Zurück
Oben