schnelle 1TB festplatte gesucht (ca. 125€)

Jonny3069

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
347
Ganz klar Samsung Spinpoint F1.

Hab ich selber. Die ist TOP.
 
Die F1-Serie ist auf keinen Fall langsam, genau genommen hat sie die höchste sequenzielle Datentransferrate aktueller 7.200 U/min-Festplatten und die Zugriffszeiten sind mit ~13,5 ms auch ziemlich gut (für 7.200 U/min eben).

Zur Ausfallrate kann man nur sagen, dass es keine offiziellen Statistiken gibt und sowieso jede Platte ausfallen kann.


1 TB mit zwei Platter gibt es von Samsung und zwar die F2-Serie, allerdings gibt es die momentan nur als Ecogreen F2 mit 5.400 U/min.
 
Also ein Bekannter von mir (arbeitet in der Elektro Branche) hat mir abgeraten irgendeine 1TB Platte zu holen. Hatte ich nämlich auch vor (Speicher wird knapp).

Er meint, dass alle Hersteller Probleme mit der Fertigung haben, und es dadurch vermehrt zu Ausfällen kommt. Seiner Meinung nach lieber zwei gute 500 GB Platten holen.
 
ja ne...die f1 ist langsam....träum weiter

die f1 ist ne feine hdd, leistung meiner meinung nach sehr gut, sehr leise und verdammt kühl.

vielleicht meinst du ja die UI (is das überhaut eine aus der f1 serie...dieses öko green irgendwas ding)?

hab inwzischen 4 stück von den UJ hier, welche 24/7 in betrieb sind und 70% des tages nichs anderes machen ausser lesen und schreiben, also nicht im idle rumgammeln.

bisher absolut keine probleme. ich würd sofort wieder eine kaufen.
 
Ich habe mir auch vor kurzen die F1 gekauft und bin absolut zufrieden und langsam ist sie überhaupt nicht eher im Gegenteil sie ist sehr schnell.
 
ausfälle bei hdds haben außerdem auch viel mit dem nutzer zu tun. klar ist nur das kein hersteller sicherstellen kann das hardware ausfällt. wenns so ist, dann kann man halt nix dran machen, RMA, neue rein und gut.
 
Ja die WDBlack ist etwas schneller als die F1. Aber das würd für mich persönlich den Aufpreis nicht rechtfertigen. Ich liebäugle im Moment selber mit der F1 (nach längerer Recherche). Ausfallraten von Samsungplatten kann ich aber ebenfalls nicht bestätigen. Hab selber vier im Einsatz (1x160gb, 1x250gb und 2x500gb). Die laufen und laufen und laufen. Deswegen wirds für mich auch wieder ne Samsung. Zugegebener Maßen ist die 160er nen Austauschmodell, die erste ist verreckt. Bzw hatte Fehler, Daten konnte ich aber ohne Probleme noch retten und hatte innerhalb von einer Woche ne neue im Briefkasten. Super Support!

Aber eine Frage noch zu der 1TB F1 Platte. Läuft die ohne Probleme an nem "alten" Asus P5B Deluxe? Hab mal gelesen, dass bei 1TB wieder so ne "Grenze" sein soll wie damals bei 128GB oder was das war. Bzw den sogenannten 33Mb Bug oder was ich da ma gelesen hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hitachi 7k1000.B ist noch ne gute Alternative.
 
Ich schließe mich da mal an und sage AUF KEINEN FALL SAMSUNG !!!!
Hatte mit den Teilen auch schon so meine Erfahrungen
Und auch wenn hier 50 Leute wieder schreien nein meine läuft 1a google mal und du findest 1000x mehr Treffer
zu ausgefallenen Samsung F1 Platten als zu WD 1TBern ;)

Würde dir ebenfalls die WD 1TB Black oder GP anrahten wobei als Datengrab eher die GP da nur minimal
langsamer als die Black aber dafür merklich leiser, kühler und verbrauchsärmer.
 
@Bylar

Was soll an der Seagate falsch sein?

Die ist in seinem Budget, und hat 1500gb...

..7200U/min usw. alles gleich, und den unterschied zur 1000er WD wird er wie die meisten nicht bemerken ;)

PS.: NEIN ich bin KEIN seagate Fan-Boy, ich hab nämlich selber eine WD in meinem Sys
 
Kann denn keiner was zu meiner Frage sagen? Ich hab viel im Bezug auf Gigabyteboards gelesen. Ist das evtl auch schon wo anders aufgetreten mit dem 33mb Fehler und dem damit verbundenen ableben der Platte?
 
Zurück
Oben