Schneller Office PC (300 Euro)

Lieber ne Samsung Spinpoint F3.

Ansonsten gut.
Hab die Erfahrung bei Mindfactory gemacht, dass weder bei Laufwerk noch bei Festplatte ein SATA-Kabel beiliegt (trotz retail). 1x SATA 3 und 1x SATA 2 sind beim MB dabei, aber 1 musst du wohl noch kaufen.

EDIT: Uuups :D vergiss das mit dem I3... war irgendwie bei 400€
 
Zuletzt bearbeitet:
... möglichst nicht über 300 Euro kommen ... sinnvoll ist eine SSD mit rein zubauen ... --> Nein!
 
Nimm bitte ein halbwegs vernünftiges Gehäuse + Netzteil.
Du wirst dich schwarz ärgern mit diesen Schrott-Dingern!
Empfehlung: Xigmatek Asgard Serie oder Fractal Core ...
Netzteil be quiet, Cougar, Enermax etc...

Ich halte eine SSD für einen Office-Rechner für überflüssig.
Lieber eine 500GB HDD mit 7200U/min, wie die Samsung F3 oder WD Caviar Blue.
 
An sich ganz gut, aber für reines Office würde ich keinen Llano nehmen. Ich hab da ne passende Liste:

http://gh.de/?cat=WL-181520

Das Gehäuse mit integriertem Netzteil würde ich nicht nehmen, das kann einfach nichts taugen.

Aus meiner Liste kannst du die teuren Komponenten rausstreichen und durch billigere ersetzen.

4Gb RAM reichen auch, Cougar A300 als Netzteil, billigeres Gehäuse wie Xigmatek Asgard II und nach Vorliebe auch ein günstigeres Board (http://gh.de/623003).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer sinnvoll eine SSD einzubauen. Denn auch mit einem Office PC ist es schön wenn Windows schnell bootet und reagiert, ganz zu schweigen von den Anwendungen. Vor allem rattert da nix wenn Windows was lädt, sehr beruhigend für die Nerven.
 
Tapion3388
So n Blödsinn, da für n office PC ein Athlon II x2 völlig ausreicht. Am meisten profitiert von der SSD-. Jeder der eine hat wird das wissen. Weiteres ist man bei Photoshop Sachen mit einer gpu weit aus schneller als mit einer CPU usw. Also kann man nicht behaupten dass Llano keinen sinn macht
 
Hab vergessen zu erwähnen das ich das Gehäuse schon AUSFÜRLICH getestet habe und es für gut empfinde! Die Leistung des Netzteils reich super locker dafür aus und vom Design her und der pass Genauigkeit ist auch alles fresh :D

Aber ich werde mich noch ein mal mit meinem Bekannten auseinander setzen was das Budget angeht!

Wenn ich die SSD einbaue und die Festplatte so lasse, ist es nicht dann genau richtig?
Die wichtigen Programme auf die SSD und die Festplatte als "Datengrab"? ^^

Und wenn ich mir die Reverenzen durchlese zu der Festplatte sieht das meiner Meinung nach alles ziemlich gut aus! (lesen/schreiben/wärme/Lautstärke etc...)

MFG MRBuch :)
 
Ich weiß gar net was ihr mit euren Kisten macht, das bei euch der Unterschied zu ner SSD so sehr ins Gewicht fällt.
Hier auf der Arbeit hab ich nen Pentium Dual Core mit nem Gigabyte RAM und ner 6 Jahre alten HDD und das Ding macht was es soll, Firefox öffnen ca. 1 Sekunde, Word und Excel gleichzeitig öffnen 4 Sekunden.
Nur weil die SSD jetzt das Word 3 Sekunden schneller aufmacht?! Ich bitte euch.
Die schnellere Bootzeit ist in den meisten Fällen auch egal!
 
@Tapion3388

Ich sehe das ähnlich, ein Officerechner profitiert von der Videodekodierfunktion des Fusionprozessors. Der Intelprozessor ist teuer und nur besser wenn eine separate Grafikkarte nachgerüstet wird, ansonsten bietet AMD das bessere Preis- / Leistungsverhältnis.
 
MRBuch schrieb:
Hab vergessen zu erwähnen das ich das Gehäuse schon AUSFÜRLICH getestet habe und es für gut empfinde! Die Leistung des Netzteils reich super locker dafür aus und vom Design her und der pass Genauigkeit ist auch alles fresh :D
[...]

Rechne aber damit, dass dir dieses Billig-Netzteil, den gesamten Rechner mit ins Verderben ziehen kann, wenn es verreckt. LC-Power lässt grüßen
 
pipip schrieb:
Tapion3388
So n Blödsinn, da für n office PC ein Athlon II x2 völlig ausreicht. Am meisten profitiert von der SSD-. Jeder der eine hat wird das wissen. Weiteres ist man bei Photoshop Sachen mit einer gpu weit aus schneller als mit einer CPU usw. Also kann man nicht behaupten dass Llano keinen sinn macht

1. Habe ich nie gesagt, dass es keinen Sinn macht.

2. Verbraucht der i3 wesentlich weniger Strom und verursacht weniger Abwärme und hat dabei noch wesentlich mehr Power, da die IGP im reinen Office egal ist.

Der i3 ist damit für mich das rundere Gesamtpaket, in einem HTPC mit Multimedia und gelegentlichem Spielen sieht es wieder ganz anders aus, aber hier ist ja nach Office gefragt worden!

Wenn jetzt natürlich Proggs genutzt werden, die von der GPU profitieren bin ich der letzte, der einen Llano nicht empfehlen würde, aber das hier hört sich mehr nach MS Office etc an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@noxiouzz

Ich danke dir für deine Zusammenstellung, aber die Zusammenstellung ist 20 Euro teurer als meine und ohne SSD.
Das heißt ca. 110 Euro teurer als meine Zusammenstellung ohne SSD...

Frage ist ob der I3 von der Performance so exponentiell besser ist als die neuen AMD`s ich kenne mich mit dem Sockel FM1 leider noch gar nicht aus und das wäre mein "erstes mal" mit ihm :D

MFG MRBuch
 
DerBaya schrieb:
Rechne aber damit, dass dir dieses Billig-Netzteil, den gesamten Rechner mit ins Verderben ziehen kann, wenn es verreckt. LC-Power lässt grüßen

So isses und mit 30€ für Gehäuse + 30€ für Netzteil bist du auf der sicheren Seite, man sollte wirklich nie am Netzteil sparen, das ist das falsche Ende!
 
Meine Zusammenstellung:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-184612

Da wäre jetzt noch Platz im Budget für ne Crucial m4 64GB. Der Llano macht für klassisches Office (von Photoshop war noch keine Rede!) keinen Sinn, da die höhere GPU-Leistung verpuffen würde.
 
Zurück
Oben