Schneller Office PC (300 Euro)

@fireball89

sieht gut aus! dazu noch ne ssd wenn du willst und dann passts
 
Laufwerk müsste auch noch rein und dann wär die Sache wahrscheinlich Rund!

Was haltet ihr den von der Mainboard/CPU Kombination:

Mainboard: http://www.mindfactory.de/product_i...S3-UCC-nForce-630a-AM3--micro-ATX-RETAIL.html
CPU: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p680980_AMD-Athlon-II-X3-450-3x-3-20GHz-So-AM3-BOX.html

Hab die Kombination auch schon ein mal verbaut und war eigentlich recht zufrieden! Da auch noch eine kleine Chance besteht das der 4te Kern freigeschaltet werden kann. Also wäre auch noch etwas Glücksspiel bei der Sache beteiligt ;):D

Aber reicht dann die Grafikpower für den Office betrieb wenn ich die Onboard Grafik vom Mainboard nehme?

MFG MRBuch
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativ-Board: http://geizhals.at/deutschland/623000

Halte es aber ebenfalls für fraglich ob sich das lohnt.

//edit: Erklär mal was für dich Office bedeutet. Für ein bisschen Word, Internet etc. ist selbst der Pentium G fast zu stark. Der Athlon II ist einfach langsamer als der Pentium, kostet mehr und verbraucht mehr Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd auf ne SSD verzichten. Macht nur Ärger und kostet ein Schweingeld. Für Zocker, die die "Nachladezeiten" satt sind, OK, aber so??

Wichtig wären mir beim Office-PC folgende Faktoren:

1. klein
2. leise
3. stromsparend
4. günstig aber leistungsmäßig ausreichend.

Besonders bei der Lautstärke wirst Du einen großen Unterschied merken, wenn Du viel Office machst.
 
Wieviel Terabyte willst Du denn so pro Tag hin- und herverschieben?
 
:):):) Nagut dann drücke ich mich anders aus! Ist der Unterscheid der Geschwindigkeit im lesen und schreiben so viel schneller?

Achso kann ich mit SATA 2 also gar keine SSD anschließen?
 
Bei ner HDD ist's scheißegal.
Bei ner SSD ist der Unterschied zw. Sata II und III meßbar aber nicht fühlbar!
 
also du brauchst kein SATA3 für SSD. Jeder SSD geht auch mit SATA2 und wenn der Budget es zulässt dann hol es mit ins Boot.
 
@noxiouzz: Weiss ich, aber welchen Sinn bitte schön macht eine schneller SSD in einem "Office-PC", wenn nicht zum Datenverschieben?

Jetzt sag bitte nicht: "Weil dann das System schneller da ist." Das dürfte sich im Millisekundenunterschiedsbereich aufhalten und ist daher nicht relevant.

Ich verstehe nicht, was immer alle mit den viel zu kleinen SSDs haben. Mann, im Office Betrieb völlig nutzlos! (Einschränkung: Lautstärke ist natürlich geringer und stoßfester bei Notebooks, aber darum geht es hier ja nicht...)
 
@TE: Willst Du einen Office-PC oder einen Games-Boliden?

@nexiouzz: Na klar, und ich habe gelernt, dass ein bisschen Tuning des Bootvorgangs viel mehr bewirkt als eine schnellere Festplatte. Und wenn der Rechner erst mal hochgefahren ist, dann hast Du heute sowieso keine Wartezeiten mehr, ausser vielleicht durch zuwenig RAM. OK, das war jetzt ein Eigentor, eine Auslagerungsdatei auf ner SSD ist natürlich fixer, aber wer die braucht, macht eh was falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt mal als Ausführliche Erläuterung ^^:

Der PC soll für meinen Feuerwehr Kameraden / Ortsbandmeister / Freund der Familie sein.
Er wird hauptsächlich für E-Mails und Office Anwendungen genutzt! Pro Tag werden ca. 10 mal die E-Mails gescheckt... Außerdem die Standard Sachen wie PDF`s lesen und im Internet sein Unwesen treiben :lol:.

Also eigentlich ein reiner Office PC der aber eben schnell in seinen Vorhandenen Funktionen sein soll/muss.

MFG MRBuch

P.S. Keine GAMES!!!
 
Zurück
Oben