News Schnellerer „Sandy Bridge“ mit Turbo bei 4,0 GHz?

schon ein bisschen komisch wie konservativ Intel da ist... mein 2500K läuft STÄNDIG auf 4,8GHz, ohne Probleme :P
 
Hallo @ all,

ich wette am Schluß ist es wie damals mit dem E8500. Lächerliche 100 MHz mehr, dafür einen Aufpreis von 150€. Das wäre typisch Intel-like.:D


Mit digitalen Grüßen

:cool_alt: Black Widowmaker :cool_alt:
 
Merlin-.- schrieb:
ENDLICH würde man mal die 4GHz erreichen, die man damals beim Pentium 4 schon "locker knacken" wollte... :)

In einer Preisliste ist der 580 war schon in Listen auf der Intelseite geführt worden. Teilweise wurden schon erste Test veröffentlicht. Am Ende wurde er wieder zurück gezogen und die Test verschwanden auch.

Und das Intel sich beim Taktkonservativ verhält ist AMD geschuldet. Was bringt es dir wenn du keine Taktreserven mehr hast und der Konkurrenz das Feld überlassen musst.
 
Intel versucht mit der Bezeichnung Turbo heimlich die TDP Grenze zu umgehen und nicht den tatsächlichen Maximalverbrauch angeben zu müssen.

In meinen Augen ist es nichts weiter als eine Augenwischerei. Das Marketing hat dafür extra den Begriff Turbo verwendet. Zusätzlich wird vorgelogen dass der Prozessor dabei übertaktet um dem Verbraucher innerlich zu suggerieren dass bei einer Übertaktung ausnahmsweise und wohlgemerkt auch ein höherer Verbrauch entsteht.

Dabei wird es in diesem Fall nichts anderes sein als ein normaler 4GHz Prozessor der bei seiner Maximalleistung eine TDP weit jenseits von 130W haben wird.
 
@OHN

Wenn man dem test von TOms Hardare glauben schenkt dann soll sich die Effizienz bis 4,3 Ghz steigen. Macht bei 4,4 Ghz nen knick nach unten um bei 4,5 Ghz wieder zu steigen. Also es wäre noch Luft nach oben, wenn man will und der Bulldozer gut ist.

http://www.tomshardware.de/sandy-bridge-overclocking-effizienz,testberichte-240723-13.html

@darkfate

Die Turbo läuft nur innerhalb der TDP und nicht drüber. Der höchste Turbomodus greift auch erst bei einem Kern. Ich glaub nicht das ein Kern der SB-Architektur die 130 W Marke knackt.
Und so schlecht scheint die Idee auch nicht zu sein wenn sie AMD abkupfert.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackWidowmaker schrieb:
ich wette am Schluß ist es wie damals mit dem E8500. Lächerliche 100 MHz mehr, dafür einen Aufpreis von 150€. Das wäre typisch Intel-like.:D
Ich wette du hast nur die Überschrift gelesen oder die News nicht verstanden. Hier geht es um Xeons, nicht um Desktop-Modelle.
Abgesehen davon kosten wie du der Tabelle entnehmen kannst hier die 100Mhz Differenz eine Stufe drunter schon fast 300 Dollar, mit 150 Euro wirst du also kaum hinkommen. ;)
 
poolk schrieb:
Das ist aber nicht der normale Turbo. Diese Bild zeigt die Variant des Turbos bei der über der TDP gearbeitet wird bis eine Temperaturschwelle erreicht wird wo er sich wieder runtertaktet. Ist also nur für wenige Sekunden. Steht da übrigens auch.

Du sagst es doch selber es geht über den TDP hinaus.
 
@darkfate

Ok der Turbo kommt mal über die TDP aber das nur höchstens 2 Sekunden. Wen stört es? Er taktet danach unter der TDP Grenze und die Kühlung wird nicht überfordert. Wegen 2 Sekunden wird der Kühlkörper auch nicht heißer.

TDP ist übrigens nicht gleich der Maximalverbrauch.
 
Floletni schrieb:
Ok der Turbo kommt mal über die TDP aber das nur höchstens 2 Sekunden.

Muss ja nicht heissen dass es so bleibt.

Floletni schrieb:
Irrelevant. Man sollte sich schon darum kümmern dass die Hersteller möglichst eindeutige Angaben machen. Mit diesem wen stört es tut ihr euch selber nichts gutes.

Floletni schrieb:
TDP ist übrigens nicht gleich der Maximalverbrauch.
Stand auch nicht zur Debatte
 
Diese Bild zeigt die Variant des Turbos bei der über der TDP gearbeitet wird bis eine Temperaturschwelle erreicht wird wo er sich wieder runtertaktet.

Bei einem ordentlichen Kühler wird diese Temperaturschwelle aber nicht einmal ansatzweise erreicht und die TDP wird somit dauerhaft überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
warte lieber auf Ivy Brigde, bin gespannt wieviel das nochmal zur Sandy Bridge reisst
 
Axzy schrieb:
Bei einem ordentlichen Kühler wird diese Temperaturschwelle aber nicht einmal ansatzweise erreicht und die TDP wird somit dauerhaft überschritten.

... nur, wenn zur Regelung dieser Funktion allein die Temperatur herangezogen würde. Von einem derart naiven Design ist aber nicht auszugehen. M.W. ist diese Funktion zur Kompensation von Lastspitzen vorgesehen und wird kurzfristig wieder abgeschaltet.
 
darkfate schrieb:
Muss ja nicht heissen dass es so bleibt.
Irrelevant. Man sollte sich schon darum kümmern dass die Hersteller möglichst eindeutige Angaben machen. Mit diesem wen stört es tut ihr euch selber nichts gutes.

Die OEM`s werden Intel bei übermäßigen missbrauch (über diesen 2 sek.) schon auf die Finger hauen. Spästestens wenn der Kunde vor einem Rechner sitzt wo Intel drauf steht und der andauernd (wegen Überhitzung) ausfällt, wird er zu AMD greifen. Die OEMs würden auch vermehrt auf AMD zurückgreifen. Ich glaub kaum das Intel sich durch so etwas selbst in Bein schiesst.

darkfate schrieb:
Stand auch nicht zur Debatte

Doch steht zur Debatte. Du willst mit mir über etwas diskutieren obwohl du noch nicht mal weißt was es genau bedeutet.
 
Floletni schrieb:
...Ich glaub kaum das Intel sich durch so etwas selbst in Bein schiesst.

Dass intel nicht klammheimlich die TDP überschreitet, zeigt die Spezifikation. Dort steht explizit, dass es sich um eine Kurzzeitfunktion handelt und dass die Langzeit(leistungs)regelung darüber wacht, dass die TDP nicht überschritten wird. Der hier erhobene Vorwurf ist vor diesem Hintergrund eigentlich absurd.
 
Floletni schrieb:
Doch steht zur Debatte.

Nein tut es nicht.

Floletni schrieb:
Du willst mit mir über etwas diskutieren obwohl du noch nicht mal weißt was es genau bedeutet.

Jetzt muss ich dich echt mal fragen wie es um deine Bildung steht. Wen man nicht weiß wer auf der anderen Seite schreibt sollte man nicht unnötige Sprüche klopfen. Wir können mal gerne unsere Berufe, Anzahl absolvierter Studiengänge und Berufserfahrung vergleichen um zu sehen wer wem welches Thema erläutern kann.

Es ist schon schade dass hier kein Gedanken geäußert werden kann ohne dass die Kinder wieder poltern.
Ergänzung ()

WeltalsWille schrieb:
Dass intel nicht klammheimlich die TDP überschreitet,

Heimlich ist es nicht, es ist schön ausgeschmückt mit "Übertaktung,Langzeit TDP,...". Überschreiten tut man die TDP sehr wohl.


WeltalsWille schrieb:

Wenn man sich mal 6.3 abwärts durchliest sieht man wie wage es beschrieben ist. Konkrete Zeitliche grenzen werden hier nicht angegeben. So wie ich es herauslesen kann ist die Temperatur der zentrale Trigger.

Thus, thermal solutions and platform
cooling that are designed to less than thermal design guidance might experience
thermal and performance issues since more applications will tend to run at the
maximum power limit for significant periods of time.


When operating in the turbo mode, the processor will monitor its own power and adjust
the turbo frequency to maintain the average power within limits over a thermally
significant
time period.


Signifikant sind meiner Meinung nach mehr als 2 Sekunden.

Wäre echt interessant ob jemand konkretes finden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@darkfate

Was hat ein Studiengang damit zu tun wenn du noch nicht mal weißt was es heißt. Die TDP ist nun mal nicht der Maximalverbrauch sondern die Wärmeabgabe.

Du kannst gerne deine Gedanken äußern, nur poltern die "Kinder" los wenn der Gedanke an einer Stelle falsch war und sie den Wissenden belehren.
 
Floletni schrieb:
Was hat ein Studiengang damit zu tun

Das allermindeste was man dabei lernt ist aufmerksam zu lesen.

Floletni schrieb:
wenn du noch nicht mal weißt was es heißt.

Du schreibst permanenten Unsinn.

Floletni schrieb:
Die TDP ist nun mal nicht der Maximalverbrauch sondern die Wärmeabgabe.

Dann zeig mir mal an welcher Stelle ich etwas anderes behaupte?
 
Zurück
Oben