Schnelles mobiles Internet ohne Vertrag

Memono

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
97
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit für ~5Wochen mobiles Internet zu erhalten und das ganze möglichst günstig.

O2/Eplus fällt aufgrund des Standorts flach, entsprechend müsste es über die Telekom oder Vodafone laufen. Genutzt wird das ganze am Notebook. Arbeitsbedingt müssen des Öfteren Videos geschaut werden, daher ist ein möglichst großes Highspeedvolumen von Nöten (Je mehr, desto besser).

Habt ihr zufällig eine Idee, wie ich hierbei am besten wegkomme? Bin grundsätzlich für alle Vorschläge offen, habe im Internet bisher jedoch nur Angebote im einstelligen Gigabyte-Bereich gesehen... im notfall sicherlich besser als nichts, aber geht da nicht mehr, ohne einen 24 Monatsvertrag für 100€ wählen zu müssen?

Vielen Dank für euren Input!
Memono
 
Congstar 50mbit 10gb 30€-monatlich und monatlich gündigbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Memono
oder Vodafone Gigagcube Flex 50gb für 34,99€ pro Monat in dem man ihn nutzt hat allerdings den harken das man für den Router einmalig 50€ zusätzlich berappen muss.
 
Dieser Congstar Tarif ist imho ohne LTE, nur HSDPA. Dürfte aber trotzdem ausreichend flott sein. 10 GB sind kaum ausreichend für das Vorhaben des TE.

Congstar hat ja auch noch die Homespot-Tarife im Angebot: https://www.congstar.de/festnetz-internet/congstar-homespot-im-vergleich/
Alle auch monatlich kündbar (Tarifdetails anklicken).

Vorteile:
Hohes Datenvolumen
Sehr preiswert
LTE

Nachteile:
Standort gebunden, der aber frei wählbar. Also nix fürs Smartphone
Höhere Grundgebühr (30€)
LTE Endgerät erforderlich (das kann aber auch das Smartphone mit Dual SIM sein)
läuft nur im LTE-Netz

Habe es in einem Ballungsgebiet getestet. Lief perfekt, durchgängig mit dem versprochenen Maximum-Speed (40 Mbit/s).

Ist im Prinzip DSL-Ersatz! Von Vodafone gibt es ein ähnliches, aber flexibleres und schnelleres Angebot. Aber auch deutlich teurer! Scheinbar doch nicht so viel teurer. Bei Congstar geht es aber auch ohne die Hardware.
Der Gigacube-Router ist i.Ü. Spitze für den Preis! Lief auch mit der Congstar-SIM. Der Congstar Router kostet mittlerweile das gleiche. Für das Teil hatten sie letztes Jahr noch deutlich mehr verlangt.
L.G.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Memono
Genau, ich habe dann auch bei Congstar weitere Angebote durchgeschaut und das eben von dir genannte Angebot gesehen. Denke, dass das am meisten Sinn macht und man mit 100gb auch weit kommt. Theoretisch könnte ich die SIM dann einfach in ein Zweithandy packen und dieses dann als Hotspot nutzen, richtig?


Wie muss ich mir das mit "standortgebunden" vorstellen? Kann ich einmal eine Adresse angeben, an der das dann aktiviert wird, oder ist es davon abhängig, an welchem Masten ich gerade hänge, wenn ich die SIM zum ersten Mal nutze?

Qualitativ mag das Vodafone-Angebot wohl wirklich besser sein, aber die Mehrkosten sind nicht unerheblich, wenn ich bei Congstar einfach ein altes Handy mit LTE nutzen kann und dieses als Router missbrauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze den Gigacube zwangsweise ( immer noch kein schnelles Netz verfügbar bei mir ).
Aber leider ist auch die Sattelietenverbindung bei mir schlecht ,
da solltest du dich erst mal schlau machen , sonst hast du wie ich nur max 1 Mb ...

gruß tomtom
 
tomtom 333 schrieb:
Ich nutze den Gigacube zwangsweise ( immer noch kein schnelles Netz verfügbar bei mir ).
Aber leider ist auch die Sattelietenverbindung bei mir schlecht ,
da solltest du dich erst mal schlau machen , sonst hast du wie ich nur max 1 Mb ...

gruß tomtom

Ja, das habe ich bereits gemacht und deswegen im Eröffnungsthread geschrieben, dass nur Vodafone und Telekom in Betracht kommen; Telefonica bringt nichtmal UMTS... lt. Netzabdeckungskarte sieht es bei der Telekom am besten aus, auch ein weiterere Grund, weswegen ich wohl das Congstar-Angebot bevorzugen würde.
 
Memono schrieb:
Theoretisch könnte ich die SIM dann einfach in ein Zweithandy packen und dieses dann als Hotspot nutzen, richtig?
Ich sag mal ja! Hier hat es funktioniert mit LTE Router, Stick und Smartphone. Kannst aber bei Vertragsabschluß (geht/ging bequem über die Website per Chat) noch mal explizit nachfragen. Notfalls nen Stick kaufen.

Standortgebunden heißt, du musst denen bei Bestellung eine Adresse nennen. Das wird dann vermutlich auf die zuständige Funkzelle eingeschränkt. Gab aber auch Berichte, es hätte außerhalb funktioniert. Aber besser nicht drauf verlassen.

L.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Memono
Lidl ist Vodafone.
 
Gigacube Flex? Wenn man ihn nicht nutzt, dann zahlt man nicht und das mit dem 480p Video scheint noch nicht scharf zu sein.
 
Lidl Connect
Als Surfstick oder nur als Karte
Vodafone
Surfstick: 24,99 (inklusive 10,00)
Nur Karte:
Preis: 9,99 (ich hatte letzte Woche das Glück für 4,99) inklusive 10,00 Startguthaben
Dann für 14,99 5,5 GB für 28 Tage
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
jetzt nur 3GB für 12,99 , also LIDL ist teurer geworden :(
 
Zurück
Oben