Schnellladen 120 Watt bei Xiaomi schädlich für den Akku?

Einfallslos2023 schrieb:
.
Und beim 13 Por Plus 5g buggten die Server, the device is being upgraded try again later Error seit Release,
yeah.., ich hab die gleiche situation mit meinem poco x6, das fast baugleich ist.
Ein Tipp hier wäre es mit einem Gerät eines anderen Herstellers zu probieren, also App drauf und mit dem konto auf, dem das Note 13 pro angemeldet ist einloggen. Einige User behaupten, dass es dadurch geklappt hat, da der ID check ein anderes Gerät an die server meldet hat. (sieht man unter anderem Hypersploit bzw bypass script, dass die ID mitgeschickt wird)
Einfallslos2023 schrieb:
andere Geräte kann man entsperren, bei dem hier hab ich auch direkt die Permission bekommen

hm, ok. Ich kam nicht mal zur Permission nach ca 50 Versuchen.
Verrat mir bitte mal wie du es geschafft hast, eventuell auch per PN wenn du mochtest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Liegt irgendwie an der 13er Serie.
In der App mit einem über ei jahr altem Account drin, Setting Global, Bootloader Unlock und Permission.
Allerdings gibt es die nur für eine Woche, warum auch immer.
Und dann gehts eben trotzdem nicht weiter.
Ich hatte vorhin was anderes probiert aber "dank" Windows 11 und der besseren Sicherheit vs Windows 10 konnte der Treiber beim Ausführen des Scripts nicht geladen werden, irgendwas mit Kerniloslierung etc stand glaub da.
https://xdaforums.com/t/instant-bootloader-unlock-without-losing-data.4599949/
Kannst ja mal dein Glück versuchen.
 
Einfallslos2023 schrieb:
Und dann gehts eben trotzdem nicht weiter.
Versuch doch trotzdem mal miflash anzuwerfen. Ich hatte u.a. auch gelesen, dass die Meldung in den Dev options fehlerhaft ist und es desöfteren trotzdem freigeschaltet wurde, das würdest du also am Counter in Miflash sehen bzw wenn er abgelaufen ist am erfolgreichen flash
Einfallslos2023 schrieb:
Ich hatte vorhin was anderes probiert aber "dank" Windows 11 und der besseren Sicherheit vs Windows 10 konnte der Treiber beim Ausführen des Scripts nicht geladen werden, irgendwas mit Kerniloslierung etc stand glaub da.
https://xdaforums.com/t/instant-bootloader-unlock-without-losing-data.4599949/
Kannst ja mal dein Glück versuchen.
Ah ich seh grad, du meintest das pro plus, das kommt mit dem Mediatek chipsatz.
Das Poco x6 und 13 pro non-plus hat den Snapdragon verbaut, Für die beidenist bekannt, dass die Server (offiziell laut xiaomi) abgeschalten wurden.
Den Foren Tipp (von mir selbst ...) mit dem Herstellerfremden Gerät muss ich selbst noch versuchen. Also etwas Hoffnung besteht.
D aas Poco X6 war jetzt auch mein letzter Xiaomi Kauf. Von einem Note 11, mit dem man jederzeit den Bootloader in den Dev Options unlocken konnte, zu dieser völlig lächerlichen Schnitzeljagd, das ist mir die günstigere Hardware nicht wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Miflash bringt ja nichts ohne unlock und da geht es nach wie vor nicht, man soll erst den account adden.
Ist dann eben so.
 
@Einfallslos2023 Das war anders gemeint.
1. Zuerst gibt es die Autorisation durch die xiaomi App,
2. dann wird der Account in den Dev Options geadded
3. dann MIflash

Was ich meine ist: viele user haben nach der Autorisierung ( 1.) versucht den Account zu adden (2.) was in einer Fehlermeldung resultierte, sie konnten jedoch trotzdem 3. ausführen, da die Fehlermeldung selbst fehlerhaft war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Einfallslos2023 schrieb:
wenn ich da mal kurz 30% in ein paar Minuten lade bleibt das gerät kühler
Ist übrigens nicht unbedingt gut für den Akku:
KitKat::new() schrieb:
zu kalt ist schlecht, und zu warm auch.
Und die optimale Temperatur hängt von der Ladegeschwindigkeit ab

Anhang anzeigen 1411470

Automobilhersteller bringen Akkus vor dem Schnellladen nicht ohne Grund auf Temperatur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023 und CyrionX
CyrionX schrieb:
@Einfallslos2023 Das war anders gemeint.
1. Zuerst gibt es die Autorisation durch die xiaomi App,
2. dann wird der Account in den Dev Options geadded
3. dann MIflash

Was ich meine ist: viele user haben nach der Autorisierung ( 1.) versucht den Account zu adden (2.) was in einer Fehlermeldung resultierte, sie konnten jedoch trotzdem 3. ausführen, da die Fehlermeldung selbst fehlerhaft war.
Dank dir, das hatte ich schon so ausgelegt und auch erfolglos probiert auf gut Glück, ging hier mit zwei Accounts nicht, 3 will dann nicht weil 2 fehlt, also keine fehlerhafte Meldung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Sylar schrieb:
Der Trick dabei ist, dass es 2x60Watt lädt. bestimmte Xiaomi Geräte haben 2 Akkus im Gerät verbaut bzw. es wird geteilt. zB 2x 2500mAh = 5000mAh Akku

Dazu sind mehrere Sensoren verbaut, um die Temperatur zu überwachen.

Scheint zumindest hier zu funktionieren. So kommen (an warmen Tagen) auch keine durchgehenden 120 Watt Ladeleistung an, weil entsprechend gedrosselt wird.

Nachtrag: zudem scheinen die max. Watt auch nur geladen zu werden, wenn der Akku im unteren %-Bereich ist. Also: je voller der Akku, desto weniger Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023 und CyrionX
Richtig, natürlich spielen verschiedene Faktoren, damit das Gerät 120W laden kann. Wenn das Gerät zu warm/heiß ist, dann wird natürlich nicht mit 120W geladen um das Gerät zu schützen.

Xiaomi hat es hier beschrieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023 und Corpus Delicti
Btw:
Im Akkutab vom Gerät gibt es eh drei Stufen, normal ist voreingestellt und dann gibt es noch zwei Booststufen.
Ohne die zu aktivieren wird eh nichts gegrillt und bis 80% geladen.
Für mehr muss man umstellen auf Beschleunigen oder top Geschwindigkeit.
Ich bleib beim kleinen Ladegerät und etwas über einem Prozent je Minute.
Macht beim 80er Limit und zwischen 20 und 30% Rest maximal eine Stunde Ladezeit, kann ich gut mit leben und der Akku auch lange.
Ergänzung ()

Sylar schrieb:
Richtig, natürlich spielen verschiedene Faktoren, damit das Gerät 120W laden kann. Wenn das Gerät zu warm/heiß ist, dann wird natürlich nicht mit 120W geladen um das Gerät zu schützen.

Xiaomi hat es hier beschrieben
Oh ja die erklären das da ganz gut, hat nur keiner korrekturgelesen das Marketinggeschwurbel, Zitat:
• Überspannungsschutz• Übertemperaturschutz• Kabelverschlüsselungsschutz• Überstromschutz und Überspannungsschutz usw.

Einfach noch ein paar Mal den Überspannungsschutz erwähnen, Hauptsache da steht viel usw usf)
Dem Hersteller ist dran gelegen dass er verkauft, und wenn das so lange halten würde würde er ja weniger oft neu verkaufen.
Zumal ich wo gelesen habe dass es in China für die Anforderungen als Akku ok zu sein reicht wenn er noch 60% Kapazität hat.
Und Xiaomi gibt bei der neuen Redmi Serie an dass 1600 Ladezyklen drin sind.
Etwas über 4 Jahre bei einmal täglich laden und wenn wir dann von 60% Restkapazität ausgehen.....übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfallslos2023 schrieb:
Ich bleib beim kleinen Ladegerät und etwas über einem Prozent je Stunde.
Schnell ist das wahrlich nicht 🐌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einfallslos2023
Was gibt es denn heute Abend dass es so eilt?
Ich komme mit dem Gerät ebenso wie mit dem Pixel 8 1,5-2 Tage hin auf 80% Limit.
Und Nachmittags/am frühen Abend wenn man dann das Essen vorbereitet hat es die Stunde, ansonsten eben mal nur morgens eine halbe während man im Bad ist.
Der Gegenwert für schnelles Laden ist mir hier nicht gegeben, dem gegenüber aber mit Schnellladen im evtl schon zweiten Jahr der Nutzung ein Akkutausch von Nöten.
Und bei dem was früher so aus den offiziellen Servicecentern so zurück kam verzichte ich auf die Kollateralschäden als Dank für einen bezahlten Akkutausch.
Ergänzung ()

Nochneuhier schrieb:
Meint wahrscheinlich Minute anstatt Stunde...
Upsala)
 
Zurück
Oben