Schon 3. Netzteil defekt

Chris8826

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
53
Guten Tag liebe Community,

Ich habe ein seltsames Problem, als erstes hat mein Netzteil ( System in meiner Signatur)Sehr komische Geräusche gemacht, das sich wie ein lautes Knistern angehört hat. Gut NT ausgetauscht. Dann hab ich mir eine neues System zusammengestellt. RYZEN 2600 Eine RX 580 16 GB Arbeitsspeicher Msi B450 Thomohak 1 TB HDD und 120 M.2 SSD. NT war ein Corsair 500 Watt Bezeichnung weiß Ich nicht mehr, hab ich bei Alternate im Outlet erworben. Bei dem NT war es so, hab es angeschlossen vor dem Einbau,dann den 24 Pin Stecker gebrückt mit Einem Adapter und dann hat das NT keinen Mucks gemacht. Gut dachte ich Defektes NT bekommen. Da ich nicht lange warten wollte, neues NT bei Amazon bestellt, EVAG 600 Watt NT. Als es ankommen ist, natürlich gleich auf Funktion geprüft. Dann eingebaut, und jetzt hab ich den PC Seiher 4 Mal eingeschalten und dieser lief vielleicht maximal 3 Stunden am Stück. Heute morgen will ich den PC starten, macht dieser keinen Mucks mehr. Ich dachte ich Dreh durch, NT geprüft dieses startet mit mehr. Kann doch nicht sein das die Dinger alle kaputt gehen? Hat jemand ne Idee.
 
Vielleicht stimmt was an der Steckdose nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Ja, mal ein passendes Netzteil für dein System verwenden? Wie wäre es vielleicht damit?
..."24 Pin Stecker gebrückt " und war da eine Last an dem Netzteil angeschlossen? Sonst laufen die einfach nicht an!
Ich glaube eher das keines der Netzteile defekt ist und es wohl eher an der Stuhl Tastaturschnittstelle liegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
... oder deine Verkabelung überprüfen.
Sicher, dass alles korrekt angeschlossen ist?
 
Okey die Aussage muss man mir erläutern, passendes Netzteil, ich denke für ein RYZEN 2600 mit Einer Rx 580 Sollte ein 500-600 Watt NT übrig Reichen
Ergänzung ()

muesler schrieb:
... oder deine Verkabelung überprüfen.
Sicher, dass alles korrekt angeschlossen ist?
Also wenn ich das Nt teste Indem ich den 24 Pin Stecker Brücke, und es startet nicht. Dann ist wohl nicht die Verkabelung schuld. Davor lief der PC ja ohne Probleme
 
Schmeiß die "kaputten" Netzteile aber nicht weg, gute haben eine Schutzschaltung und nach ein paar Stunden funktionieren die wieder.
 
cb_darkman schrieb:
Ja, mal ein passendes Netzteil für dein System verwenden? Wie wäre es vielleicht damit?
Bescheuerte Meldungen zum Posts sammeln bringen den TE hier auch nicht weiter.

@TE: Dein System sollte mit einem 450W vollkommen zufrieden gestellt sein.

Corsair und EVGA produzieren normalerweise sehr gute Netzteile aber es kann schon was schief gehen.
Was war denn der Grund warum das NT bei Alternate im Outlet lag? Vielleicht haben se nen defekten Rückläufer verschickt an dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcblizzard
Chris8826 schrieb:
Also wenn ich das Nt teste Indem ich den 24 Pin Stecker Brücke, und es startet nicht.

Man sollte das Netzteil nie ohne Last einschalten. Das kann schon dazu führen, dass es danach nicht mehr richtig geht. Es kann durchaus passieren, dass die Spannungsregler unbelastet das Schwingen anfangen und sich dadurch zerstören. Daher zumindest einen Lüfter oder ähnlcihes anschließen.
 
Könnte natürlich sein, was mich halt eher wundert ist das es jetzt 3 NTs in einem Monat sind. Das erste in meinem System in der Signatur war ein Enermax Max Titan mit 800 Watt. Und das hat sich echt Übel angehört. Es lief aber noch. Also ich Bau seit 14 Jahren PCs und mir ist noch nie ein NT gestorben..
 
Wie wird der 24 Pol. Stecker überbrückt? Nicht das die NT dadurch kaputt gehen ;)
 
Also manchmal glaub ich manche lesen nichts außer die 1. Worte. Es gibt Adapter speziell dafür wenn man ne Wakü verbaut hat um den 24 Pin Stecker zu Brücken damit das NT startet, und man die Pumpe zb. laufen lassen kann. ich hab so ein blödsinn noch nie gelesen das davon ein NT kaputt geht. Wofür gibt's den die Adapter? Unglaublich!
 
Chris8826 schrieb:
Also manchmal glaub ich manche lesen nichts außer die 1. Worte. Es gibt Adapter speziell dafür wenn man ne Wakü verbaut hat um den 24 Pin Stecker zu Brücken damit das NT startet, und man die Pumpe zb. laufen lassen kann. ich hab so ein blödsinn noch nie gelesen das davon ein NT kaputt geht. Wofür gibt's den die Adapter? Unglaublich!
Ein kleiner Tipp, wenn Du Hilfe erwartest, solltest Du Deine Tonalität vielleicht etwas überdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardwarious, Dr. McCoy, flo36 und eine weitere Person
Also die Netzteile können schon defekt werden wenn se ohne Last laufen. Nur weils geht, heißts nicht, dass es gut ist. Der Sinn einen 24 Pol Anschluss zum starten zu brücken ist eben dazu da es unter Last (die von dir genannte Pumpe reicht) laufen zu lassen.
 
Jurij schrieb:
Man sollte das Netzteil nie ohne Last einschalten. Das kann schon dazu führen, dass es danach nicht mehr richtig geht. Es kann durchaus passieren, dass die Spannungsregler unbelastet das Schwingen anfangen und sich dadurch zerstören. Daher zumindest einen Lüfter oder ähnlcihes anschließen.
Aber nur wenn man es länger laufen lässt, um kurz zu testen passiert da nix
 
Hast Du die Fragen in den Posts 2 & 4 gelesen?
Zumindest kam bisher nichts dazu zurück.
Wie sieht es dahingehend aus? Mal etwas länger ohne Steckdosenleiste an einer völlig anderen Steckdose probiert?
 
Chris8826 schrieb:
Wofür gibt's den die Adapter? Unglaublich!

Ich kann dir unglaublich viele Adapter zeigen die nicht Spezifiziert sind.
Das alleine reicht aus das etwas kaputt geht.

Denn es ist keine "normale" Nutzung eines Netzteils ... es ist ein Behelf für die Bastler ... aber nichts was mit irgendwelchen Regulatorien konform ist.
 
Netzteil brücken zum starten funktioniert nur mit last auf dem netzteil. Ohne last startet das netzteil nicht. Ich nehme normalerweise 1 alte hdd 1 altes cd-laufwerk und 2 gehäuselüfter als last wenn ich mit brücken teste.
 
Also wenn mir drei Netzteile hintereinander den Dienst quittieren, würde ich erst einmal die Steckdosenleiste / Steckdose wechseln, weil das das einfachste und billigste ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
xxMuahdibxx schrieb:
Ich kann dir unglaublich viele Adapter zeigen die nicht Spezifiziert sind.
Das alleine reicht aus das etwas kaputt geht.

Denn es ist keine "normale" Nutzung eines Netzteils ... es ist ein Behelf für die Bastler ... aber nichts was mit irgendwelchen Regulatorien konform ist.
Naja spezifizieren Brauch man bei so einem Adapter ja nicht viel, theoretisch kann man es mit einer Büroklammer brücken. Ist ein Adapter mit einem Kabel. Natürlich ist ein NT nicht für so eine Nutzung ausgelegt, aber zu sagen sei für Bastler Naja, ich hab noch niemand gesehen der seine Wakü mit kompletter Hardware in Betrieb nimmt. Ein NT startet auch ohne Verbraucher sobald der Lüfter am NT dreht weiß ich zumindest das es nicht Tod ist und dieser dreht sich ohne Verbraucher.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Ich kann dir unglaublich viele Adapter zeigen die nicht Spezifiziert sind.
Das alleine reicht aus das etwas kaputt geht.

Diese Adapter funktionieren problemlos, sobald etwas Last dran ist.
Wakü Pumpe, Fesptplatte, oder einige Lüfter.

Was willst Du bei einer simplen Brücke spezifizieren?

Da kann auch nichts kaputt gehen.
Entweder es schaltet ein oder nicht.
 
Zurück
Oben