Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schon 3. Netzteil defekt
- Ersteller Chris8826
- Erstellt am
Ich fasse mal zusammen. Das erste Netzeil ist kaputt. kann pasisieren.
Du kaufst dann ein NEUES Netzteil und prüfst es vor dem Einbau mit einer wie auch immer gearteten Überbrückung. Das Ding tut nichts mehr. Du kaufst ein weiteres NEUES Netzeil und machst wieder mit der Brücke rum und es geht wieder nicht mehr.
Was schliesse ich daraus? Lass den Blödsinn mit dem vorher testen. Du machst anscheinend damit die Netzteile kaputt.
Ausserdem frage ich mich ernsthaft, was das ganze Getue mit der Testerei vor dem Einbau soll. Wenn das Ding neu ist bau ich den Rechner zusammen und starte ihn. Wenn ich ihn sauber zusammengabaut habe und er dann nicht tut, suche ich nach dem Fehler nicht vorher.
Die Wahrscheinlichkeit dass ein fabrikneues Netzeil den Rechner grillt ist verschwindend gering sofern ich die Kabel richtig anschliesse. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch die Testerei im Vorfeld was kaputt geht ist augenscheinlich relativ hoch.
Cunhell
Du kaufst dann ein NEUES Netzteil und prüfst es vor dem Einbau mit einer wie auch immer gearteten Überbrückung. Das Ding tut nichts mehr. Du kaufst ein weiteres NEUES Netzeil und machst wieder mit der Brücke rum und es geht wieder nicht mehr.
Was schliesse ich daraus? Lass den Blödsinn mit dem vorher testen. Du machst anscheinend damit die Netzteile kaputt.
Ausserdem frage ich mich ernsthaft, was das ganze Getue mit der Testerei vor dem Einbau soll. Wenn das Ding neu ist bau ich den Rechner zusammen und starte ihn. Wenn ich ihn sauber zusammengabaut habe und er dann nicht tut, suche ich nach dem Fehler nicht vorher.
Die Wahrscheinlichkeit dass ein fabrikneues Netzeil den Rechner grillt ist verschwindend gering sofern ich die Kabel richtig anschliesse. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch die Testerei im Vorfeld was kaputt geht ist augenscheinlich relativ hoch.
Cunhell
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.191
Jo wie man sich selbst im Text wiederspricht.IBISXI schrieb:Diese Adapter funktionieren problemlos, sobald etwas Last dran ist.
Wakü Pumpe, Fesptplatte, oder einige Lüfter.
Was willst Du bei einer simplen Brücke spezifizieren?
Da kann auch nichts kaputt gehen.
Entweder es schaltet ein oder nicht.
es kann nix kaputt gheen .. Sobald etwas Last drann ist..
Aber betrachtet man mal wieder nur eine Last wie 12 Volt und nicht den Rest dazu ...
Der TE hat es mit seinem vorher "Testen" geschafft 2 Netzteile in kurzer Zeit zu himmeln ... aber daran liegt das sicher nicht...
Und genau darüber nochmal nachdenken warum solche Adapter nicht Spezifiziert sind. Weil sie keine reguläre Benutzung des Netzteils ermöglichen.
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 53
cunhell schrieb:Ich fasse mal zusammen. Das erste Netzeil ist kaputt. kann pasisieren.
Du kaufst dann ein NEUES Netzteil und prüfst es vor dem Einbau mit einer wie auch immer gearteten Überbrückung. Das Ding tut nichts mehr. Du kaufst ein weiteres NEUES Netzeil und machst wieder mit der Brücke rum und es geht wieder nicht mehr.
Was schliesse ich daraus? Lass den Blödsinn mit dem vorher testen. Du machst anscheinend damit die Netzteile kaputt.
Ausserdem frage ich mich ernsthaft, was das ganze Getue mit der Testerei vor dem Einbau soll. Wenn das Ding neu ist bau ich den Rechner zusammen und starte ihn. Wenn ich ihn sauber zusammengabaut habe und er dann nicht tut, suche ich nach dem Fehler nicht vorher.
Die Wahrscheinlichkeit dass ein fabrikneues Netzeil den Rechner grillt ist verschwindend gering sofern ich die Kabel richtig anschliesse. Die Wahrscheinlichkeit, dass durch die Testerei im Vorfeld was kaputt geht ist augenscheinlich relativ hoch.
Cunhell
Also schonmal nicht richtig gelesen. Ich hab ein Netzteil gekauft bei Alternate im Outlet, dieses machte keinen Mucks. Danach hab ich ein weiteres gekauft, dieses lief ohne Probleme bis zum heutigen Tag als der PC nicht mehr gestartet ist. Das erste Netzteil aus dem PC von meiner Signatur ist ja ein ganz anderes System das hat ja mit dem 2. Nix zu tun. So und jetzt Mal eine Frage, wie testet man ein Netzteil auf Funktion? Um auszuschließen das nix anderes kaputt ist? Genau man muss alle Verbraucher abhängen weil jeder dieser Verbraucher theoretisch ein Kurzschluss verursachen kann und somit das System nicht läuft. Ich benutze den Adapter schon Seit Jahren, um Netzteile zu prüfen. Natürlich sollte ein Netzteil so nicht längere zeit laufen, aber anschließen und für 5 Sekunden laufen lassen schadet definitiv keinem NT. Hierbei geht es ja nur darum ob der Lüfter des NTs dreht oder nicht. Und wenn man Mal googelt findet man etliche Anleitungen wie man nts Testet und da wird immer der 24 Pin Anschluss gebrückt und das ohne Verbraucher! Demnach sind alle blöd die solche Sachen veröffentlichen. PC Games Hardware, Giga, usw.
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 53
Da der PC nicht gestartet ist hab ich lediglich das NT geprüft ob dieses startet, bzw ob der Lüfter dreht.. da dies nicht der Fall war musste ich nicht weiter prüfen. Und warum prüfe ich vor dem Einbau. Naja hatte leider schon oft NTs auch neue die nicht liefen, dann war alles schon eingebaut und verkabelt, und das dann immer alles wiederCorto schrieb:was prüfst du denn ? nur das der lüfter läuft ? gibt für paar Euro ja auch so Spannungsprüfer für Netzteile.
ausstecken, will ich mit dem vorherigen prüfen sparen!
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 53
Es geht ja Hier auch nicht um eine reguläre Nutzung, es geht hierbei darum ein NT zu testen. Also jeder der sich jetzt hier über meine Art NTs zu testen ausgekotzt hat, darf mir gerne erklären wie mans richtig macht..xxMuahdibxx schrieb:Jo wie man sich selbst im Text wiederspricht.
es kann nix kaputt gheen .. Sobald etwas Last drann ist..
Aber betrachtet man mal wieder nur eine Last wie 12 Volt und nicht den Rest dazu ...
Der TE hat es mit seinem vorher "Testen" geschafft 2 Netzteile in kurzer Zeit zu himmeln ... aber daran liegt das sicher nicht...
Und genau darüber nochmal nachdenken warum solche Adapter nicht Spezifiziert sind. Weil sie keine reguläre Benutzung des Netzteils ermöglichen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Doppelpost mit gleichem Inhalt entfernt)
IBISXI
Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 7.944
xxMuahdibxx schrieb:Jo wie man sich selbst im Text wiederspricht.
Wo widerspreche ich mir? (Textstellen bitte markieren)
Es kann sein das ein Netzteil ohne Last nicht startet.
Das ist das einzige was passieren kann.
Wie will ein Netzteil das nicht startet kaputt gehen?
Ich mache das schon 30 Jahre so und hatte nie Probleme.
Falls Du auch noch was sinnvolles beizutragen hast... nur raus damit.
(Fakten, Erfahrungen)
Zuletzt bearbeitet:
Chris8826 schrieb:Bei dem NT war es so, hab es angeschlossen vor dem Einbau,dann den 24 Pin Stecker gebrückt mit Einem Adapter und dann hat das NT keinen Mucks gemacht. Gut dachte ich Defektes NT bekommen. Da ich nicht lange warten wollte, neues NT bei Amazon bestellt, EVAG 600 Watt NT. Als es ankommen ist, natürlich gleich auf Funktion geprüft.
Also wenn ich das von Dir geschriebene so durchlese steht da, dass Du die Netzteile vor dem Einbau getestet hast.
Wenn Du was anders gemacht hast als Du geschrieben hast, kann ich das nicht riechen. Geschrieben hast Du definitiv, dass Du sie getestet hast nach dem Du sie bekommen hast und nicht, dass du erst getestet hast, nach dem sie nicht funktioniert haben.
Und ich habe schon einige Netzteile gekauft keines musste ich vorher testen, ob es nicht kaputt geliefert wurde.
Die liefen alle von Anfang an.
Und ich kenne auch keinen der ohne Grund insbesondere bei neuwertigen Teilen sowas macht.
Cunhell
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.191
@ TE ... egal wie rum du es drehst ...
nur mal testen ... nur mal kurzschliessen ... nur mal etwas so machen wie es nicht vorgesehen ist...
Einen Richtigen Netzteiltest kannst du machen wenn du ein gewisses Testgerät dafür hast ... kostet eine Menge Geld und wir hier bei CB auch für solche Tests genutzt ...
nur mal testen ... nur mal kurzschliessen ... nur mal etwas so machen wie es nicht vorgesehen ist...
Einen Richtigen Netzteiltest kannst du machen wenn du ein gewisses Testgerät dafür hast ... kostet eine Menge Geld und wir hier bei CB auch für solche Tests genutzt ...
NoiseShadow
Ensign
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 219
Benutzt Du für jedes Netzteil die dazugehörigen Kabel? Oder lässt Du die alten Kabel im Gehäuse?
rocketworm
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 1.565
Bei vielen modernen Netzteilen dreht der Lüfter nur wenn eine Gewisse Temperatur erreicht ist. Dieses ist direkt nach dem einschalten jedoch nicht der Fall, weshalb ein Lüfter der sich nicht dreht, kein Indiz dafür ist, dass das NT defekt ist.Chris8826 schrieb:Da der PC nicht gestartet ist hab ich lediglich das NT geprüft ob dieses startet, bzw ob der Lüfter dreht.. da dies nicht der Fall war musste ich nicht weiter prüfen.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.191
@rocketworm kann man halt als Helfer nicht rausfinden ... da ja ein Irgendwas weis ich nicht mehr kam als Beschreibung ... aber der TE ist doch eigentlich Profi.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 507
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 480