schon das 2 mal das meine SSD beim starten nicht mehr erkannt wird

pupsi11

Banned
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
12.473
hallo

innerhalb von vielleicht 1 woche wurde bei pc starten meine ssd nicht mehr erkannt ( mx100-128gb).

im bios steht sie dann auch nicht mehr, bei ersten mal hatte ich die dann doch irgendwann gefunden, jetzt muss ich tower auf machen und kabel kurz ziehen.

Unbenannt.jpg

im bios steht von anfang an auch AHCI

jemand ne idee?

mfg
 
Mal einen anderen SATA-Steckplatz versucht?
Haben die evtl eine Nummerierung?
Oder das Kabel hat einen weg
 
Anderes Kabel /anderen Sata-Port probieren?
Geht trotzdem nicht? ->umtauschen
 
Hab das von Zeit zu Zeit auch. Denke das liegt eher am Mainboard Chipsatz (Intel Z68 und MX-256GB) als an der SSD.
Bei mir genügt es wenn ich den Rechner kurz vom Netz nehme.
Also nix mit kaputem Kabel oder Steckplatz.
 
das mit dem anderen sata port, hmmm ist so ne sache, da man ja die ssd mit win immer am 1 stecken soll.
 
Athlonheizer schrieb:
Hab das von Zeit zu Zeit auch. Denke das liegt eher am Mainboard Chipsatz (Intel Z68 und MX-256GB) als an der SSD.
Bei mir genügt es wenn ich den Rechner kurz vom Netz nehme.
Also nix mit kaputem Kabel oder Steckplatz.

mein neuer Intel PC ist jetzt 2 Wochen alt und ich hatte das zu Beginn 1x gehabt. Auslöser war aber ein bluescreen infolge eines fehlerhaften Intel Ahci Treibers. Auch ich musste meine Kiste kurz vom Netz trennen, damit die MX100 wieder erkannt wurde. Mit dem msahci läuft bisher alles wunderbar...
 
Lightshow schrieb:
SATA Kabel mal Tauschen.
Wieso? Es gibt keinen Ultra-DMA CRC Fehler der darauf hindeuten würde.

Schau Dir mal die BIOS Einstellungen an, vielleicht gibt es dort einen Timeout für die LW Erkennung und wenn ja, erhöhe den Wert mal. Dann Poste mal die Screeenshot von den HDDs, wenn es dort Probleme gibt, dann kann das auch die Erkennung der SSD behindern.
 
Das Argument AE dürfte die Ursache des Problems sein.
Nach einen harten Reset brauchen die meistens SSDs beim Initialisieren ein wenig länger.
 
@holt, @hallo32, was meint ihr genau?
 
Wenn die SSD zu früh oder unerwartet von der Spannung getrennt wird, dann macht diese beim nächsten Start einen Selbstcheck. Dieser Selbstcheck dauert bei einigen Modellen länger als das Bios/Uefi auf eine Rückmeldung eines Sata Datenträgers wartet. In diesen Fall wird die SSD dann nicht vom Bios/Uefi erkannt.

Ein Bluescreen, eine zu früh ausgeschaltete Steckdosenleiste oder ein Ausschalten des PCs ohne ihn herunterzufahren sind die häufigsten Ursachen für eine unerwartete Trennung der Spannungsversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh danke für die antwort. ich weiß jetzt leider nicht ob das bei mir der fall gewesen sein könnte, aber ich acht da jetzt genau drauf.

wieder was dazu gelernt. danke dir.
 
Zurück
Oben