SSD wird nach Displaytausch nicht mehr erkannt

limes_-

Newbie
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
7
Hallo zusammen 👋

ich habe ein ASUS UM431D Notebook, welches nicht mehr richtig bootet, da die SSD nicht mehr erkannt wird.
Beim Anschalten lande ich sofort in den BIOS Einstellungen und sehe, dass die SSD nicht angezeigt wird und habe daher auch keine Boot Optionen (Bild im Anhang).

Ich habe zuvor den defekten Display ausgetauscht. Beim Anschließens des Displaykabels ist mir dummerweise der Laptop angegangen und es gab, da wo ich es angeschlossen habe, kurz einen kleinen Funken. Der neue Display funktioniert, nur habe ich seither das Problem mit der SSD und dem Booten.

Ich habe Angst, dass durch diesen Kurzschluss die SSD kaputt gegangen ist und meine Daten nun weg sind 🥲
Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen, ob die SSD doch noch funktioniert bzw. die Daten noch da sind? Dass vielleicht einfach nur die Verbindung/Kabel von SSD zu Laptop kaputt gegangen ist?

Falls ihr noch mehr Infos braucht, sagt Bescheid 😊

Danke schon mal!​
 

Anhänge

  • photo_2023-12-30_14-34-44.jpg
    photo_2023-12-30_14-34-44.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 297
  • photo_2023-12-30_14-34-49.jpg
    photo_2023-12-30_14-34-49.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 219
  • photo_2023-12-30_14-34-51.jpg
    photo_2023-12-30_14-34-51.jpg
    401,4 KB · Aufrufe: 220
Das Internet hat den Benutzern auch eingehämmert passiv aggressive Kommentare auf Fragen in Foren zu hinterlassen...

Mir geht es (wie gesagt) nicht darum, dass ich seine Leistung umsonst haben möchte. Ich bin aber zu ihm, weil ich ein Problem mit dem Mainboard habe und er sagt mir dann hinterher(!), dass er nichts mit Mainboards macht und will dafür 60 Euro (er hat den Fehler ja nicht gefunden. Kann er auch nicht finden, weil er das Mainboard ja nicht untersucht hat, weswegen ich aber eigentlich bei ihm war).

Deshalb habe ich auch einfach aus Interesse die Frage im Forum (wofür es da ist) gestellt, was andere Benutzer vielleicht erfahrungsgemäß für eine Fehlersuche gezahlt haben, weil es mir für mein geschildertes Szenario etwas viel vorkommt.
 
er kann die platine auch ned "reparieren", weil die kann man nur tauschen.
bzw eine untersuchung, was im A ist, ist noch viel teurer als eine großserienplatine.

weil der, der es könnte, braucht eine unzahl hochwertiger ausrüstung plus den schaltplan plus zeit en masse.

so ein elektischer funke/entladung/blitz schlägt einen krater dorthin, wo es einschägt.
aber man braucht mitunter ein elektronenmikroskop, um ihn zu sehen. es ist also kompliziert.

und der sechziger inkl. ist recht wohlfeil.
oder anders: der war eh lieb zu dir. wahrscheinlich mitleid.

bei einer autowerkstatt zahlst sehr viel mehr/stunde. plus die teile. plus mehr-teuer-steuer.

ein notebook ist halt hauptsächlich mainboard. und du hast es durch groben leichtsinn aufgrund fachlicher inkompetenz und sehr fahrlässig geschrottet.

wie ich dir in #4 schrieb: das wars dann für dein notebook.
ich hoffe, die finaziell schmerzliche lektion hat einen nachhaltigen lernprozess bewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
limes_- schrieb:
Ich habe jemanden gefunden, der spezialisiert auf Notebook Mainboards ist und es für unter 100 € macht (hat auch super Rezessionen). Ich lasse es dann dort machen und gebe hinterher Bescheid, was es war
Da bin ich mal gespannt.

Ich sage voraus, das es nicht bei den 100 Euro bleibt.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
whats4 schrieb:
er kann

weil der, der es könnte
Wieso schreibst du die ganze Zeit so komisch? :D

limes_- schrieb:
Ich bin aber zu ihm, weil ich ein Problem mit dem Mainboard habe
Das ist deine Vermutung. Wenn User mir ihr Problem + vermutete Ursache schildern glaub ich denen i.d.R. auch so gut wie nie. Ich denke er hat schon versucht das Problem zu finden und ist auch zu dem Entschluss gekommen, dass es höchstwahrscheinlich das Mainboard ist.

Wenn ich mit meinem Auto in die Werkstatt gehe weil was nicht geht und ich meine, als absoluter Laie, tollen Vermutungen und Ideen zur Problemlösungen erzähle schmunzelt der Meister zurecht. ;)
 
limes_- schrieb:
Ich bin aber zu ihm, weil ich ein Problem mit dem Mainboard habe und er sagt mir dann hinterher(!), dass er nichts mit Mainboards macht und will dafür 60 Euro (er hat den Fehler ja nicht gefunden.
Hast du ihm die Vorgeschichte erzählt? Funken und so?
Dass das Mainboard kaputt ist, kann ich dir nach der Beschreibung für 0 € erzählen. Da braucht es keine weitere "Untersuchung" für 60€. Also schon etwas komisch in dem Kontext.
redjack1000 schrieb:
Ich sage voraus, das es nicht bei den 100 Euro bleibt.
Wenn das ein Fixpreis für eine Mainboard Reparatur schon. Selbstverständlich gibt es da bestimmte Aufschlüsse, wie GPU oder CPU. Eine bestimmte Pauchale für nicht reparierbare Sachen verlangt trotzdem jeder Laden.
 
Fusionator schrieb:
Hast du ihm die Vorgeschichte erzählt? Funken und so?
Dass das Mainboard kaputt ist, kann ich dir nach der Beschreibung für 0 € erzählen. Da braucht es keine weitere "Untersuchung" für 60€. Also schon etwas komisch in dem Kontext.
Ja klar, habe ihm alles genau geschildert.. dass ich das Display gewechselt habe, was ich dabei verbockt habe und was ich bereits selbst getestet habe. Dass es dann etwas auf dem Mainboard sein muss, war ja eigentlich gar nicht mehr auszuschließen. Er sagte er untersucht das.. wie erwähnt, bin ich leider davon ausgegangen er überprüft das Mainboard und kann mir dann im besten Fall sagen was defekt ist und, ob eine Reparatur möglich & sinnvoll wäre.
maloz schrieb:
Das ist deine Vermutung.
Versteh was du bzw. ihr alle meint. Hätte ich nur vorher gewusst, dass er das Mainboard nicht untersuchen kann, hätte ich ihm das Notebook erst gar nicht gegeben. Künftig würde ich sowas vorher natürlich genaustens erfragen..
redjack1000 schrieb:
Ich sage voraus, das es nicht bei den 100 Euro bleibt.
Sollte es aus irgendwelchen Gründen mehr kosten, würden sie mich vorher kontaktieren.
whats4 schrieb:
wie ich dir in #4 schrieb: das wars dann für dein notebook.
ich hoffe, die finaziell schmerzliche lektion hat einen nachhaltigen lernprozess bewirkt.
Ja, herzlichen Dank für deine hilfreichen Beiträge 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maloz
limes_- schrieb:
Das Internet hat den Benutzern auch eingehämmert passiv aggressive Kommentare auf Fragen in Foren zu hinterlassen...
Nö, so läuft eine Fehlersuche.
Ob Du das jetzt begreifst oder nicht, ändert nichts daran, daß man für geleistete Arbeit nun mal zahlen muß.

limes_- schrieb:
und will dafür 60 Euro (er hat den Fehler ja nicht gefunden. Kann er auch nicht finden, weil er das Mainboard ja nicht untersucht hat, weswegen ich aber eigentlich bei ihm war).
Also begreifst Du es nicht oder willst es nicht begreifen.
Du bezahlst für die aufgewandte Arbeit, nicht für das Ergebnis.
Wenn dem so wäre, hätte man das auf dem Reparaturauftrag so vermerken sollen.

limes_- schrieb:
Deshalb habe ich auch einfach aus Interesse die Frage im Forum (wofür es da ist) gestellt, was andere Benutzer vielleicht erfahrungsgemäß für eine Fehlersuche gezahlt haben,
Bei mir hättest Du im Laden exakt den gleichen Betrag bezahlt.
Auf dem Auftrag stand immer:
"Der Kunde will benachrichtigt werden, wenn die Reparaturkosten einen Beitrag von XXX,XX Euro übersteigen"

Das hätte man vorher genau aushandeln müssen und so etwas hast Du sicher unterschrieben.
Ansonsten ist der Laden unseriös.
 
whats4 schrieb:
er kann die platine auch ned "reparieren", weil die kann man nur tauschen.
bzw eine untersuchung, was im A ist, ist noch viel teurer als eine großserienplatine.

weil der, der es könnte, braucht eine unzahl hochwertiger ausrüstung plus den schaltplan plus zeit en masse.

Oh, es gibt Reparaturservices, die genau das anbieten: Austausch der Bauteile auf der Platine.
Die nehmen allerdings ein wenig mehr als 100 Euro...

Ansonsten, @limes_- : Viel Glück, und paß beim nächsten Mal besser auf.
Dusseligkeit kann sehr schnell sehr teuer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: limes_-
whats4 schrieb:
es ist teurer als ein neues mainboard. was mich auch ned wundert.

Nicht notwendigerweise :)

Ich hatte mir vor ein paar Jahren mal (auch durch Schusseligkeit) einen der zwei USB-C-Ports meines HP Spectre x360 frittiert. Konnte noch laden, aber USB und TB waren auf dem Port tot.

Fehlersuche und Austausch der Bauteile kamen damals (bei einem externen Anbieter) auf etwas über 300 Euronen. Ein Ersatz-Mainboard von HP lag IIRC klar über 800 Euro.

Indes, wie gesagt: 100 Euro als Pauschale halte ich für... außerordentlich gewagt.
 
wuselsurfer schrieb:
Ob Du das jetzt begreifst oder nicht, ändert nichts daran, daß man für geleistete Arbeit nun mal zahlen muß.
😂 "ob du das jetzt begreifst oder nicht", mir ging es von Anfang an nicht darum, dass ich nicht bezahlen möchte und ich werde mit ihm auch nicht über den Preis diskutieren. Ich wollte mich hier nur austauschen und nicht blöd angefahren werden.

Araska schrieb:
Ansonsten, @limes_- : Viel Glück, und paß beim nächsten Mal besser auf.
Dusseligkeit kann sehr schnell sehr teuer werden.
Dankeschön! Ja, so ein Fehler wird mir hoffentlich kein zweites Mal passieren 😅

Sobald es etwas Neues gibt, werde ich berichten. Eventuell interessiert es den ein oder anderen, was genau der Funken zerschossen hat
 
limes_- schrieb:
mir ging es von Anfang an nicht darum, dass ich nicht bezahlen möchte und ich werde mit ihm auch nicht über den Preis diskutieren.
Natürlich ging es darum:
Findet ihr das gerechtfertigt? Ich habe da keinen Vergleich, weiß aber, dass viele für die Fehlersuche um die 30 € zahlen.
Wie ich schon schrieb: der Betrag ist absolut angemessen.

limes_- schrieb:
Ich wollte mich hier nur austauschen und nicht blöd angefahren werden.
Dein Ton paßt nicht hier hin und die Ausdrucksweise wohl auch nicht.

Und einen Mainboardtausch für 100.- EUR habe ich noch nie gesehen bei einem Laptop als Servicetechniker (Laptop / PC).
Das ist absolut unprofessionell.
 
limes_- schrieb:
Sobald es etwas Neues gibt, werde ich berichten. Eventuell interessiert es den ein oder anderen, was genau der Funken zerschossen hat
Mich interessiert das auf jeden Fall, falls du überhaupt so eine genaue Angabe über die getauschten Teile bekommst.

limes_- schrieb:
Ja klar, habe ihm alles genau geschildert.. dass ich das Display gewechselt habe, was ich dabei verbockt habe und was ich bereits selbst getestet habe. Dass es dann etwas auf dem Mainboard sein muss, war ja eigentlich gar nicht mehr auszuschließen.
Da der Laden ja offensichtlich kein Board-Level-Repair macht, war aus meiner Sicht die weitere Untersuchung sinnlos. Aber 60€ nimmt man halt gerne mit....
limes_- schrieb:
Er sagte er untersucht das.. wie erwähnt, bin ich leider davon ausgegangen er überprüft das Mainboard
Hat er ja... mit dem Ergebnis, dass er es nicht reparieren kann, weil er eben kein Board-Level-Repair kann 🤦‍♂️
Hoffentlich hast du mit dem "echten" Reparateur mehr Glück 👍
 
Zurück
Oben