Schraubverschlüsse schwergängig. Normal?

justread

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
25
Hallo!

Habe mir nun eine Wasserkühlung angeschafft und nun diesen Schlauch und so Anschlusssets besorgt. Nun geht der Schlauch recht knapp über die Anschlüsse, aber die Verschraubungen muss man schon sehr kräftig runterdrücken, damit die Gewinde überhaupt kontakt bekommen. Ist das normal? Hat da jemand andere Erfahrungen?

Besten Dank
Falk
 
Ich hab mir die gleichen Anschlüsse bestellt und kann deine Erfahrung bestätigen. Jedoch wenn das Gewinde erstmal greift, dann hat man auch eine dichte Verbindung geschaffen. Meine Wakü rennt jetzt seit etwas mehr als einem Monat und ich habe keine nennenswerte Wasserverluste im AGB zu beklagen.
Also solange das Gewinde greift, brauchst du dir keine Sorgen machen :)
 
Das ist bei den Anschlüssen normal, die Überwurfmutter ist etwas kurz konstruiert. Dicht sind sie aber, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Ich persönlich bevorzuge Innovatek Anschlüsse, die sind sehr leicht montierbar.
 
Und mach nich den Fehler die Anschlüsse komplett festzudrehen :)
Das hab ich beim ersten gemacht, aber ich bin mir recht sicher das ist falsch.
Hab sie jetzt nur soweit runtergeschraubt das das Innenteil aus dem Schlauch gerade so herausschaut.
 
Puh also doch bis Anschlag.
Naja ich habs nich ganz so weit, aber es reicht denke ich :)
Das ganze system is seit ca 5 Tagen am laufen und dicht.
Sollte man den AGB eingentlich offen lassen, oder zuschrauben?
 
Danke erst mal für die Hilfe.

Nur, was heisst denn "nicht mit Gewalt"? Ich muss hier schon mit 2 Schraubenschlüsseln arbeiten. Mit der Hand alleine geht da gar nichts. Und ich dachte man sollte die immer nur handfest anziehen. Mit dem 2ten Schlüsseln sollte ich doch aber auf jeden Fall verhindern, dass die Gewinde der Kühler kaputt gehen, oder? Ist zwar Fummelei, aber sollte klappen. Oder sollte ich den Schlauch einfach gegen einen anderen tauschen?
 
... man sollte die Schrauben nur nicht zu fest (Handfest) in den Kühlerblock bzw. Radiator drehen um die Dichtung nicht zu Quetschen (und auch wegen Bruchgefahr/ und wie du schreibst: Gewinde schonen). Den Schlauch kann man aber per Kontermutter ordentlich anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraubenschlüssel wenn ich sowas schon höre :( Aufpassen und wenn es nicht mehr mit der Hand geht dann max. eine Viertel Umdrehung noch mit dem Schraubenschlüssel.
 
Schraubendreher ist ne sehr heikle Angelegenheit. Ein Müh zu viel gedreht, schon hat man Durchlauf. ;)
Ein ordentlicher Schraubverschluss reicht auch per Handkraft.
 
Mit einem Schraubendreher kann man so oder so keine Schraubanschlüße befestigen ;) Und wer seine WaKü mit einem Schraubenschlüssel bearbeitet, der ist echt mutig. Muss sich derjenige aber nicht wundern das irgendwann das Plexiglas reißt...
 
Hmm, wie soll es denn sonst gehen. Dann sind der Schlauch und die Anschlüsse die ich habe ja wohl gar nicht zueinander passend. Ohne Schraubenschlüssel kriege ich da nichts bewegt, deswegen habe ich ja hier die Frage gestellt. ;) Hat vielleicht jemand nen Vorschlag was man da machen kann? Gibts nen besser passenden Schlauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
burnout150 schrieb:
... bis anschlang festdrehen. Natürlich nicht mit Gewalt...

... bei mir sind auch noch 2 Gewindegänge sichtbar, also auch nur ordentlich handfest Anziehen (zur Not einen "handfesten" Kerl holen), also keine Sorge: ist dicht, auch wenns nicht ganz zum Anschlag geht.
 
... hängt mit der Grösse von Schlauch und Anschraubtüllen zusammen. Die sind in den Abmessungen nicht so 100% übereinstimmend: z. B. Anschraubtüllen 11/8mm (8x1,5mm) und Schlauch PUR 10,3/7,5mm. Da kneift es ein bisschen.
 
Zurück
Oben