Schraubverschlüsse schwergängig. Normal?

Scheint wohl, dass der innovatek schlauch nicht 10mm, sondern mehr hat. Habe einen Thread im Aquatuning Forum gefunden, wo jemand das gleiche Problem hat. Ich rufe da morgen mal an und frage, was die für ne Lösung parat haben.
 
Bei den abgebildeten Anschlüssen kann es durchaus passieren, daß der Schlauch an der Tülle durchgescheuert bzw. durchgequetscht wird, wenn die mit Werkzeug zu fest angezogen werden. Davon konnte ich mich beim Rechner eines WaKü Anfängers schon überzeugen, als ich versuchen sollte, die geflutete Bude in Gang zu bringen. Das gemeine ist, man sieht die undichte Stelle nicht, die befindet sich unter der Überwurfmutter und sieht wie eine Mischung aus gescheuert und geschnitten aus. Ein Zeichen, daß da auch eine Kante der Überwurfmutter im Spiel ist. Bei dem PC habe ich auch kurzerhand alle Anschlüsse durch Innovatek ersetzt. Die haben neben der leichteren Schlauchmontage auch noch den Vorteil, daß bei ihnen die Überwurfmutter wirklich nur handfest angezogen werden muß, dann ist alles bombendicht. Bei anständigen Händlern kosten sie dazu auch weniger als die, um die es in diesem Thread geht.
Dazu kommt speziell bei diesen Anschlüssen, daß das Schlauchende so verformt wird, daß man es zur Sicherheit nach jeder Demontage etwas abschneiden sollte. In Systemen mit genau ausgemessenen Schlauchlängen natürlich weniger gut, wenn die Schläuche bei jedem Öffnen des Kreislaufs immer kürzer werden.
justread schrieb:
Scheint wohl, dass der innovatek schlauch nicht 10mm, sondern mehr hat.
Beim beschrieben PC war es kein Innovatek Schlauch, sondern anderer 10/8'er. Keine Ahnung, von welchem Hersteller, bei Innovatek Schlauch steht es drauf, wo der herkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir nun die typ2 anschlüsse bestellt. hoffe die passen besser. Beim Anschluss an den Ultra ging as mit dem innovatek schlauch auch ohne Probleme, einfach mit der Hand festschrauben.

Und zum Test hae ich mir jeweils noch ein paar andere Schlaustücke bestellt um zu sehen, obs damit besser ginge.
 
Ich könnte kot.... Ich habe nun die Typ2 Anschlüsse bekommen. Da habe ich einen von getestet und war echt happy, dass das nun geht. Nun beim Einbau stelle ich fest, es gibt da 2 verschiedene Varianten. Und die 2. Variante hat genau das gleiche Problem. Allerdings habe ich von 12 Anschlüssen nu 10 vom 2. Typ. Das macht echt keinen Spaß.
 
Hier mal ein paar Bilder der Verschlüsse. Auf dem zweiten sieht man, wie weit die Mutter aufgeschoben werden kann, ohne viel Kraft anzuwenden.

Irgendwie wundert es mich, dass es nicht mehr Leute gibt, die dieses Problem haben.
 

Anhänge

  • aquatuning---verschlüsse.jpg
    aquatuning---verschlüsse.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 214
  • aquatuning-verschluesse2.jpg
    aquatuning-verschluesse2.jpg
    56 KB · Aufrufe: 216
... bei mir sieht es so aus:
Schraubtülle muss unter Umständen schon mit Power aufgeschoben werden.
 

Anhänge

  • P1010075.JPG
    P1010075.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 216
  • P1010076.JPG
    P1010076.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 236
Zuletzt bearbeitet:
Also haben mehr Leute das Problem, aber ignorieren es, oder denken es solle so sein. Danke für die Info. Ich habe hier wie gesagt Anschlüsse getestet, die sich einfach aufschrauben lassen, ohne die geringste Kraftaufwendung, ausser beim festziehen natürlich. Und so sollte es auch sein. Ich befürchte, dass man sich ansonsten die Gewinde der Kühler doch schnell mal beschädigt. Sind ja "nur" aus Kupfer.
 
... zu leicht sollte das ganze sich auch nicht aufdrehen lassen (Schraubtülle). Unter Umständen leidet dadurch die Dichtwirkung. Diese wird ja durch das "Klemmen" des Schlauch bewerkstelligt.
 
Das ist wohl wahr, allerdings sollte das klemmen erst kommen, wenn das Gewinde schon gut gefasst hat. Dafür sind die Tüllen ja konisch.
 
Zurück
Oben