Schriftart Calibri, lesbar in Outlook 2003? / als PDF Datei?

GeforceMax

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
1.181
Die Schriftart Calibri gabs ja noch nicht für Windows XP bzw. Office 2003 und älter.

Wenn jetzt eine email in Schriftart Calibri von Outlook 2010 aus bei Outlook 2003 landet, kann man die email in Schriftart Calibri lesen? ich denke eher nicht oder?

Und wie schaut es aus wenn ich im Anhang eine PDF Datei mitschicke (die ein Word 2010 Dokument in Calibri verfasst enthält), kann derjenige der nur Windows XP hat die PDF Datei (in Calibri) lesen? das halte ich für eher möglich.
 
Windows wird einen Ersatzfont wählen. Wenn du ein PDF erstellst achte darauf, dass du den Font mit ins PDF einbettest, dann wird dieser auch auf dem Zielrechner richtig dargestellt. Ansonsten wird PDF auch hier einen Ersatzfont wählen.
 
danke. Schreibst Du mir denn kurz bitte wie man einen Font wie Calibri in die PDF Datei einbettet? Und ist das nur eine einmalige Sache oder ist das jedes mal aufs neue vorzunehmen? hoffe die PDF Dateigröße steigt dadurch nicht an.
 
Womit erstellst du die PDF denn? Bei Word muss man bei "Speichern unter" auf Tools -> Speicheroptionen gehen und dann unten den Haken bei "Schriftarten in der Datei einbetten" machen. Dadurch wird die Datei aber ein bisschen größer.

Ansonsten einfach mal danach googlen, wirst schon eine Anleitung für dein Programm finden.
 
ich nutze den PDF 24 Creator, allerdings ist das wohl mittlerweile mit dieser nicht mehr möglich: http://de.pdf24.org/faq/Schriftarten-beinbetten.html

andere PDF Ersteller wie obiger sind mir nicht ganz koscher mit den ganzen anderen Anwendungen die mitinstalliert werden auch wenn man im Installationsprozess diese abwählt, gibt viele Berichte im Internet darüber.

aber mal eine Anfängerfrage: mit Office 2010 kann man wie Du ja auch schon schreibst PDF Dateien erstellen, aber wie schaut es denn mit meinen Zeugnisscans aus, die würd ich ja gerne zusammen in die PDF integrieren. Ist das möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die Bilddatei in Word per Drag n Drop reinziehen, oder über Einfügen->Grafik den Scan hinzufügen. Dann ganz normal als PDF abspeichern, vorher aber lieber noch als normale .docx, falls du noch mal was verändern willst.
 
FckTheSun schrieb:
Bei Word muss man bei "Speichern unter" auf Tools -> Speicheroptionen gehen und dann unten den Haken bei "Schriftarten in der Datei einbetten" machen. Dadurch wird die Datei aber ein bisschen größer.

ein bisschen? ;-) eine Word Datei (60 kb) wird über diesen Weg über Word 2010 460 kb groß.

bei PDF24 Creator war bei der Version 5.0 die Einstellung "Schriftarten einbetten" automatisch hinterlegt, jetzt bei Version 5.2 taucht diese nicht auf. Werd wohl auf einen anderen PDF Ersteller umsteigen müßen, wobei wie gesagt viele da Spyware und so Zeugs ungefragt mitinstallieren.
 
Hast du den Haken bei "Nur im Dokument verwendete Zeichen einbetten" gemacht? (Word)
Sind 460kb wirklich so schlimm? Für mich sind 400kb mehr nur "ein bisschen" :)
 
ja habe ich. Da dann noch die Zeugnisscans hinzukommen wird die Datei viel größer als nötig.

PDF24 in Version 5.2 bettet wohl mittlerweile automatisch die Schriftart mit ein!

Um zu kontrollieren ob die Schriftart eingebettet wurde einfach PDF Öffnen unter Datei->Eigenschaften->Schriften öffnen. Dort stehen dann alle verwendeten Schriftarten (eingebettete Untergruppe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben