Ablagefach
Ensign
- Registriert
- Nov. 2018
- Beiträge
- 204
Hallo Zusammen,
ich wohne in einer Altbauwohnung und es gibt hier fast wie keine Steckdosen. Mein Vormieter hat das im Wohnzimmer auf folgende Art und weise gelöst und mir seine Kabel und Verteiler hier gelassen. Vom Zustand her sehen die Teile alle nagelneu aus, bis auf die Steckdosenleiste, die könnte schon ein paar Jahrzente alt sein.
Ich habe euch den Pfusch hier mal aufgezeichnet:
Es funktioniert eigentlich bestens, allerdings schwächeln die WLAN Router seit Jahren immer mal wieder. Das heißt die Internetverbindung bricht manchmal weg (oder es ist für ein paar Sekunden kein WLAN Signal mehr verfügbar). Das ging jetzt schon mit drei verschiedenen Routern so, allerdings sehr unregelmäßig, vielleicht alle paar Tage/Wochen mal für ein paar Sekunden oder mal eine halbe Minute.
Das zweite was mir noch auffällt ist, dass Smartphones/Tablets über das an der Steckdosenleiste eingesteckte USB-Netzteil (Output: je 5V mit 3A) welches auch am Ende der Schlange in der Vierfach Verteilersteckdose steckt, minimal langsamer lädt als an einem Netzteil, dass direkt an der Steckdose steckt.
Meine Frage wäre jetzt ob ich das mit einfachen Mitteln testen kann, ohne als Test die Kabel und Verteiler auszutauschen oder einen Elektriker zu holen. Beispielsweise mit einer App, welche den exakten Ladeverlauf anzeigt, worin man dann auf Dauer erkennen könnte, dass es plötzliche Spannungsabfälle oder so ähnlich?
Danke fürs Durchlesen und viel Spaß beim lachen
ich wohne in einer Altbauwohnung und es gibt hier fast wie keine Steckdosen. Mein Vormieter hat das im Wohnzimmer auf folgende Art und weise gelöst und mir seine Kabel und Verteiler hier gelassen. Vom Zustand her sehen die Teile alle nagelneu aus, bis auf die Steckdosenleiste, die könnte schon ein paar Jahrzente alt sein.
Ich habe euch den Pfusch hier mal aufgezeichnet:
Es funktioniert eigentlich bestens, allerdings schwächeln die WLAN Router seit Jahren immer mal wieder. Das heißt die Internetverbindung bricht manchmal weg (oder es ist für ein paar Sekunden kein WLAN Signal mehr verfügbar). Das ging jetzt schon mit drei verschiedenen Routern so, allerdings sehr unregelmäßig, vielleicht alle paar Tage/Wochen mal für ein paar Sekunden oder mal eine halbe Minute.
Das zweite was mir noch auffällt ist, dass Smartphones/Tablets über das an der Steckdosenleiste eingesteckte USB-Netzteil (Output: je 5V mit 3A) welches auch am Ende der Schlange in der Vierfach Verteilersteckdose steckt, minimal langsamer lädt als an einem Netzteil, dass direkt an der Steckdose steckt.
Meine Frage wäre jetzt ob ich das mit einfachen Mitteln testen kann, ohne als Test die Kabel und Verteiler auszutauschen oder einen Elektriker zu holen. Beispielsweise mit einer App, welche den exakten Ladeverlauf anzeigt, worin man dann auf Dauer erkennen könnte, dass es plötzliche Spannungsabfälle oder so ähnlich?
Danke fürs Durchlesen und viel Spaß beim lachen
